Skip to main content

TEXT 10

VERZ 10

Text

Besedilo

yogī yuñjīta satatam
ātmānaṁ rahasi sthitaḥ
ekākī yata-cittātmā
nirāśīr aparigrahaḥ
yogī yuñjīta satatam
ātmānaṁ rahasi sthitaḥ
ekākī yata-cittātmā
nirāśīr aparigrahaḥ

Synonyms

Synonyms

yogī — ein Transzendentalist; yuñjīta — muß sich im Kṛṣṇa-Bewußtsein konzentrieren; satatam — ständig; ātmānam — sich (mit Körper, Geist und Selbst); rahasi — an einem einsamen Ort; sthitaḥ — sich befindend; ekākī — allein; yata-citta-ātmā — immer achtsam im Geist; nirāśīḥ — ohne von irgend etwas anderem angezogen zu werden; aparigrahaḥ — frei von dem Gefühl der Besitzgier.

yogī – transcendentalist; yuñjīta – mora delovati z zavestjo Kṛṣṇe; satatam – stalno; ātmānam – sam (s telesom, umom in dušo); rahasi – na samotnem mestu; sthitaḥ – prebivajoč; ekākī – sam; yata-citta-ātmā – nenehno obvladujoč um; nirāśīḥ – ki ga ne privlači nič drugega; aparigrahaḥ – ki si ničesar ne lasti.

Translation

Translation

Ein Transzendentalist sollte seinen Körper, seinen Geist und sein Selbst immer in Beziehung zum Höchsten beschäftigen; er sollte allein an einem einsamen Ort leben und seinen Geist stets sorgfältig beherrschen. Er sollte von Wünschen und Gefühlen der Besitzgier frei sein.

Delovanje telesa, uma in duše transcendentalista mora biti zmeraj povezano z Vsevišnjim. Transcendentalist mora brez želja in ne da bi si kar koli lastil živeti na samotnem mestu in ves čas pazljivo obvladovati um.

Purport

Purport

ERLÄUTERUNG: Kṛṣṇa wird in verschiedenen Stufen als Brahman, Paramātmā und die Höchste Persönlichkeit Gottes erkannt. Kṛṣṇa- Bewußtsein bedeutet, kurz gesagt, immer im transzendentalen liebevollen Dienst des Herrn beschäftigt zu sein. Aber auch diejenigen, die sich auf das unpersönliche Brahman oder die lokalisierte Überseele konzentrieren, sind teilweise Kṛṣṇa-bewußt, denn das unpersönliche Brahman ist die spirituelle Ausstrahlung Kṛṣṇas, und die Überseele ist die alldurchdringende Teilerweiterung Kṛṣṇas. Folglich sind auch der Unpersönlichkeitsanhänger und der Meditierende indirekt Kṛṣṇa- bewußt. Aber ein Gottgeweihter, der direkt Kṛṣṇa-Bewußtsein entwickelt, ist der höchste Transzendentalist, da er sowohl das Brahman als auch den Paramātmā versteht. Sein Wissen über die Absolute Wahrheit ist vollkommen, wohingegen der Unpersönlichkeitsanhänger und der meditierende yogī nur unvollkommen Kṛṣṇa-bewußt sind.

Kṛṣṇo lahko spoznamo v različnih aspektih: kot Brahman, Paramātmo in Vsevišnjo Božansko Osebnost. Zavest Kṛṣṇe lahko na kratko opišemo kot neprestano transcendentalno ljubeče služenje Gospodu. Tisti, ki bi radi spoznali brezosebni Brahman ali lokalizirano Paramātmo, so delno prav tako zavestni Kṛṣṇe, kajti brezosebni Brahman je Kṛṣṇov duhovni sijaj, Nadduša pa Njegova vseprisotna delna emanacija. Impersonalisti in mistični yogīji so torej posredno prav tako zavestni Kṛṣṇe. Kdor pa je zavesten samega Kṛṣṇe, je najvišji transcendentalist, kajti tak bhakta pozna tudi Brahman in Paramātmo. Njegovo znanje o Absolutni Resnici je popolno, impersonalist in mistični yogī pa nista popolnoma zavestna Kṛṣṇe.

Nichtsdestoweniger wird ihnen allen hiermit geraten, ohne Abweichung ihrem jeweiligen Pfad zu folgen, so daß sie früher oder später die höchste Vollkommenheit erreichen. Das oberste Gebot für einen Transzendentalisten lautet, seinen Geist immer auf Kṛṣṇa zu richten. Man sollte immer an Kṛṣṇa denken und Ihn nicht einmal für einen Augenblick vergessen. Die Konzentration des Geistes auf den Höchsten wird samādhi oder Trance genannt. Um den Geist zu konzentrieren, sollte man immer in der Abgeschiedenheit bleiben und jede Störung durch äußere Objekte vermeiden. Der Transzendentalist sollte sehr darauf achten, Bedingungen, die seine Verwirklichung günstig beeinflussen, anzunehmen und ungünstige Bedingungen abzulehnen. Und er sollte es mit vollkommener Entschlossenheit vermeiden, nach unnötigen materiellen Dingen zu streben, die ihn in Besitzgier verstricken.

Kljub temu Kṛṣṇa tukaj vsem svetuje, naj gredo brez prestanka naprej vsak po svoji poti, saj bodo tako prej ali slej dosegli najvišjo popolnost. Glavna naloga transcendentalista je, da ima um zmeraj osredotočen na Kṛṣṇo. Ves čas bi moral misliti Nanj in niti za trenutek Ga ne bi smel pozabiti. Osredotočenost uma na Vsevišnjega se imenuje samādhi ali trans. Kdor bi se rad osredotočil na Gospoda, mora biti zmeraj v samoti in se mora izogibati zunanjim vznemirjenjem. Premišljeno mora sprejeti tisto, kar je ugodno za duhovni napredek, in zavreči vse, kar je zanj neugodno. Z neomajno odločnostjo se mora odreči željam po nepotrebnih materialnih stvareh, ki ga samo ovirajo, ker misli, da je njihov lastnik.

Wenn man sich jedoch direkt im Kṛṣṇa-Bewußtsein beschäftigt, sind all diese Voraussetzungen und Vorsichtsmaßnahmen auf vollkommene Weise erfüllt, denn direktes Kṛṣṇa-Bewußtsein bedeutet Selbstentäußerung, wobei kaum eine Möglichkeit für materielle Besitzgier besteht. Śrīla Rūpa Gosvāmī charakterisiert Kṛṣṇa-Bewußtsein wie folgt:

Vse te zahteve v popolnosti izpolnjuje, kdor deluje neposredno z zavestjo Kṛṣṇe, kajti tako delovanje je samoodpovedovanje, pri katerem je zelo malo možnosti za prilaščanje materialnih stvari. Śrīla Rūpa Gosvāmī opredeljuje zavest Kṛṣṇe takole:

anāsaktasya viṣayān, yathārham upayuñjataḥ
nirbandhaḥ kṛṣṇa-sambandhe, yuktaṁ vairāgyam ucyate
anāsaktasya viṣayān, yathārham upayuñjataḥ
nirbandhaḥ kṛṣṇa-sambandhe, yuktaṁ vairāgyam ucyate
prāpañcikatayā buddhyā
hari-sambandhi-vastunaḥ
mumukṣubhiḥ parityāgo
vairāgyaṁ phalgu kathyate
prāpañcikatayā buddhyā
hari-sambandhi-vastunaḥ
mumukṣubhiḥ parityāgo
vairāgyaṁ phalgu kathyate

„Wenn man an nichts haftet, aber zugleich alles in Beziehung zu Kṛṣṇa annimmt, ist man auf richtige Weise frei von aller Besitzgier. Wer andererseits alles zurückweist, ohne die Beziehung dieser Dinge zu Kṛṣṇa zu kennen, ist in seiner Entsagung nicht so vollkommen.“ (Bhaktirasāmṛta-sindhu 1.2.255–256)

„Kdor ni na nič navezan, hkrati pa vse uporabi v službi Kṛṣṇe, se je dejansko osvobodil prisvajanja. Kdor pa se odreče vsemu, ne da bi se zavedal, da je vse povezano s Kṛṣṇo, v svojem odpovedovanju ni popoln.“ (Bhakti-rasāmṛta-sindhu 1.2.255–256)

Ein Kṛṣṇa-bewußter Mensch weiß sehr wohl, daß alles Kṛṣṇa gehört, und daher ist er stets frei von dem Gefühl, etwas persönlich zu besitzen. Er begehrt daher nichts für sich selbst. Er weiß die Dinge anzunehmen, die für sein Kṛṣṇa-Bewußtsein vorteilhaft sind, und die Dinge abzulehnen, die für sein Kṛṣṇa-Bewußtsein nachteilig sind. Er steht über materiellen Dingen, weil er sich immer auf der transzendentalen Ebene befindet, und er ist immer allein, da er nichts mit Menschen zu tun hat, die nicht Kṛṣṇa-bewußt sind. Deshalb ist ein Mensch im Kṛṣṇa-Bewußtsein der vollkommene yogī.

Kṛṣṇe zavesten človek dobro ve, da vse pripada Kṛṣṇi, zato si nikoli ničesar ne lasti. V tem stanju nima sebičnih želja. Sprejme samo to, kar je ugodno za razvijanje zavesti Kṛṣṇe, in zavrže vse, kar je neugodno. Ker je na transcendentalni ravni, mu ni mar za materialne stvari, in ker se ne druži z ljudmi, ki niso zavestni Kṛṣṇe, je zmeraj sam. Kdor je zavesten Kṛṣṇe, je torej popoln yogī.