Skip to main content

VERZ 6

TEXT 6

Besedilo

Text

tatra sattvaṁ nirmalatvāt
prakāśakam anāmayam
sukha-saṅgena badhnāti
jñāna-saṅgena cānagha
tatra sattvaṁ nirmalatvāt
prakāśakam anāmayam
sukha-saṅgena badhnāti
jñāna-saṅgena cānagha

Synonyms

Synonyms

tatra – tam; sattvam – guṇa vrline; nirmalatvāt – ker je najčistejša v materialnem svetu; prakāśakam – ki razsvetljuje; anāmayam – brez posledic grehov; sukha – s srečo; saṅgena – s stikom; badhnāti – veže; jñāna – z znanjem; saṅgena – s stikom; ca – tudi; anagha – o brezgrešni.

tatra — dort; sattvam — die Erscheinungsweise der Tugend; nirmalatvāt — am reinsten in der materiellen Welt; prakāśakam — erleuchtend; anāmayam — ohne jede sündhafte Reaktion; sukha — mit Glück; saṅgena — durch Gemeinschaft; badhnāti — Bedingungen; jñāna — mit Wissen; saṅgena — durch Gemeinschaft; ca — auch; anagha — o Sündloser.

Translation

Translation

O brezgrešni, guṇa vrline, ki je čistejša od drugih guṇ, razsvetli živo bitje in ga osvobodi posledic vseh grehov. Kdor je pod vplivom te guṇe, postane odvisen od sreče in znanja.

O Sündloser, die Erscheinungsweise der Tugend, die reiner ist als die anderen, ist erleuchtend, und sie befreit einen von allen sündhaften Reaktionen. Diejenigen, die sich in dieser Erscheinungsweise befinden, werden durch das Gefühl bedingt, glücklich zu sein und Wissen zu besitzen.

Purport

Purport

Živa bitja, ki so pod vplivom materialne narave, lahko razdelimo na več skupin. Nekatera so srečna, nekatera zelo dejavna, nekatera pa nemočna. Zaradi teh duševnih stanj so podložna materialni naravi. V tem delu Bhagavad-gīte so opisane različne oblike pogojenosti. Kṛṣṇa najprej govori o guṇi vrline. Kdor pride pod prevladujoč vpliv te guṇe, postane pametnejši od tistih, ki so pogojeni kako drugače. Tisti, ki je pod vplivom guṇe vrline, ne izkuša velikega materialnega trpljenja in ve, da v materialnem znanju prekaša druge. Značilen primer človeka v guṇi vrline je brāhmaṇa. Sreča takega človeka je sad spoznanja, da je pod vplivom guṇe vrline bolj ali manj osvobojen posledic grešnih dejanj. V vedskih spisih je rečeno, da imajo ljudje v vrlini več znanja in da so srečnejši od drugih.

ERLÄUTERUNG: Die Lebewesen, die von der materiellen Natur bedingt sind, sind von verschiedener Art. Eines ist glücklich, ein anderes sehr aktiv und wieder ein anderes hilflos. Diese psychologischen Erscheinungsformen verursachen den bedingten Zustand der Lebewesen in der materiellen Natur. Wie sie auf unterschiedliche Weise bedingt sind, wird in diesem Abschnitt der Bhagavad-gītā erklärt. Als erstes wird die Erscheinungsweise der Tugend dargestellt. Die Folge davon, daß man in der materiellen Welt die Erscheinungsweise der Tugend entwickelt, besteht darin, daß man weiser wird als diejenigen, die auf andere Weise bedingt sind. Ein Mensch in der Erscheinungsweise der Tugend wird nicht so sehr von materiellen Leiden berührt, und er hat die Neigung, nach Fortschritt im materiellen Wissen zu streben. Der typische Vertreter hierfür ist der brāhmaṇa, von dem erwartet wird, daß er sich in der Erscheinungsweise der Tugend befindet. Das Glücksgefühl in der Erscheinungsweise der Tugend beruht darauf, daß man weiß, daß man von sündhaften Reaktionen mehr oder weniger frei ist. Tatsächlich sagen die vedischen Schriften, daß die Erscheinungsweise der Tugend höheres Wissen und ein höheres Glücksgefühl mit sich bringt.

Problem živega bitja pod vplivom guṇe vrline pa je, da se ima za zelo učeno in boljše od drugih. Zato postane pogojeno. Najboljši primer so znanstveniki in filozofi. Oboji so zelo ponosni na svoje znanje, in ker ponavadi živijo v boljših razmerah kot ostali, čutijo neko vrsto materialne sreče. Zaradi občutka višje sreče v materialnem življenju so ujeti v spone guṇe vrline. Privlači jih delovanje v guṇi vrline in vse dokler imajo željo po takem delovanju, so primorani menjavati telesa pod vplivom guṇ materialne narave. Ni verjetnosti, da bi dosegli osvoboditev ali pa odšli v duhovni svet. Človek se lahko znova in znova rodi kot filozof, znanstvenik ali pesnik, vendar pa bo vsakič podložen trpljenju, ki ga prinašata rojstvo in smrt. Ampak ker je zaslepljen od materialne energije, misli, da je kljub vsemu srečen.

Die Schwierigkeit liegt darin, daß ein Lebewesen in der Erscheinungsweise der Tugend dadurch bedingt wird, daß es denkt, es sei im Wissen fortgeschritten und besser als andere. Auf diese Weise wird es bedingt. Die besten Beispiele hierfür sind der Wissenschaftler und der Philosoph. Beide sind sehr stolz auf ihr Wissen, und weil es ihnen im allgemeinen gelingt, ihre Lebensumstände zu verbessern, erfahren sie eine Art materielles Glück. Dieses Gefühl fortgeschrittenen Glücks im bedingten Leben führt dazu, daß sie durch die materielle Erscheinungsweise der Tugend gebunden werden. Somit fühlen sie sich dazu hingezogen, in der Erscheinungsweise der Tugend zu handeln, und solange sie eine Anziehung dazu verspüren, auf diese Weise zu handeln, müssen sie irgendeine Körperform in den Erscheinungsweisen der Natur annehmen. Daher ist es nicht wahrscheinlich, daß sie Befreiung erlangen oder zur spirituellen Welt erhoben werden. Solche Menschen können immer wieder Philosophen, Wissenschaftler oder Dichter werden und sich somit immer wieder in die gleichen Nachteile verstricken, die Geburt und Tod mit sich bringen. Doch aufgrund der illusionierenden Wirkung der materiellen Energie glaubt man, ein solches Leben sei angenehm.