Skip to main content

TEXT 2

TEXT 2

Text

Texte

na me viduḥ sura-gaṇāḥ
prabhavaṁ na maharṣayaḥ
aham ādir hi devānāṁ
maharṣīṇāṁ ca sarvaśaḥ
na me viduḥ sura-gaṇāḥ
prabhavaṁ na maharṣayaḥ
aham ādir hi devānāṁ
maharṣīṇāṁ ca sarvaśaḥ

Synonyms

Synonyms

na — niemals; me — Mein; viduḥ — wisse; sura-gaṇāḥ — die Halbgötter; prabhavam — Ursprung, Füllen; na — niemals; mahā-ṛṣayaḥ — große Weise; aham — Ich bin; ādiḥ — der Ursprung; hi — gewiß; devānām — der Halbgötter; mahā-ṛṣīṇām — der großen Weisen; ca — auch; sarvaśaḥ — in jeder Hinsicht.

na: jamais; me: Mes; viduḥ: ne connaissent; sura-gaṇāḥ: les devas; prabhavam: origine et opulence; na: jamais; mahā-ṛṣayaḥ: les grands sages; aham: Je suis; ādiḥ: l’origine; hi: certes; devānām: des devas; mahā-ṛṣīṇām: et des grands sages; ca: aussi; sarvaśaḥ: à tous les égards.

Translation

Translation

Weder die Scharen der Halbgötter noch die großen Weisen kennen Meinen Ursprung und Meine Füllen, denn Ich bin in jeder Hinsicht der Ursprung der Halbgötter und Weisen.

Parce qu’ils procèdent tous de Moi, ni les devas, ni les grands sages ne connaissent Mon origine et Mon opulence.

Purport

Purport

ERLÄUTERUNG: Wie es in der Brahma-saṁhitā heißt, ist Śrī Kṛṣṇa der Höchste Herr. Niemand ist größer als Er. Er ist die Ursache aller Ursachen. Hier nun bestätigt der Herr persönlich, daß Er der Ursprung aller Halbgötter und Weisen ist. Selbst die Halbgötter und großen Weisen können Kṛṣṇa nicht verstehen; sie können weder Seinen Namen noch Seine Persönlichkeit verstehen; wie sollte dies also für Gelehrte unseres winzigen Planeten möglich sein? Niemand kann verstehen, warum der Höchste Gott als gewöhnlicher Mensch auf die Erde kommt und solch wunderbare, ungewöhnliche Taten vollbringt. Gelehrsamkeit ist also nicht die notwendige Qualifikation, um Kṛṣṇa zu verstehen. Selbst die Halbgötter und die großen Weisen haben versucht, Kṛṣṇa durch gedankliche Spekulation zu verstehen, aber es ist ihnen nicht gelungen. Auch im Śrīmad-Bhāgavatam wird klar gesagt, daß nicht einmal die großen Halbgötter imstande sind, die Höchste Persönlichkeit Gottes zu verstehen. Sie können spekulieren, soweit ihre begrenzten, unvollkommenen Sinne es erlauben, und können vielleicht zur negativen Schlußfolgerung der Unpersönlichkeitslehre gelangen, zur Erkenntnis von etwas, das nicht eine Manifestation der drei Erscheinungsweisen der materiellen Natur ist, oder sie können sich aufgrund mentaler Spekulation irgendetwas vorstellen, aber es wird ihnen nicht möglich sein, durch solch törichte Spekulationen Kṛṣṇa zu verstehen.

Kṛṣṇa est le Seigneur Suprême, la cause de toutes les causes; nul ne peut Le surpasser. Cet enseignement extrait de la Brahma-saṁhitā est ici corroboré par le Seigneur en personne, lorsqu’Il affirme que tous les sages et les devas procèdent de Lui. Les devas et les sages ne peuvent donc véritablement Le comprendre, appréhender ce que sont Son nom et Sa personnalité. Que dire alors des prétendus érudits de notre insignifiante planète. Nul n’est en mesure de comprendre pourquoi le Seigneur Suprême vient sur terre tel un homme ordinaire et Se comporte de façon extraordinaire. L’érudition n’est pas la qualité requise pour connaître Kṛṣṇa. La preuve en est que, comme l’explique le Śrīmad-Bhāgavatam, même les devas et les grands sages n’ont pas réussi à Le connaître par la spéculation intellectuelle. Leurs spéculations, limitées par des sens imparfaits, peuvent les conduire à la conclusion impersonnaliste, à la compréhension que Dieu n’est pas une manifestation des trois guṇas, ou à Lui trouver une définition imaginaire, mais elles ne leur permettent pas de saisir Sa vraie nature.

Hier sagt der Herr indirekt zu jedem, der die Absolute Wahrheit kennen möchte: „Hier bin Ich, die Höchste Persönlichkeit Gottes. Ich bin der Höchste.“ Dies sollte man wissen. Obwohl man den unbegreiflichen Herrn, der persönlich gegenwärtig ist, nicht verstehen kann, existiert Er dennoch. Eigentlich können wir Kṛṣṇa, der ewig, voller Glückseligkeit und voller Wissen ist, einfach durch das Studium Seiner Worte in der Bhagavad-gītā und im Śrīmad-Bhāgavatam verstehen. Zu der Auffassung, daß Gott eine beherrschende Macht oder das unpersönliche Brahman sei, können Menschen gelangen, die unter dem Einfluß der niederen Energie des Herrn stehen, doch die Persönlichkeit Gottes kann man nur verstehen, wenn man sich auf der transzendentalen Ebene befindet.

Dans ce verset, indirectement, Kṛṣṇa dit à quiconque veut connaître la Vérité Absolue: « Je suis Dieu, la Personne Suprême. Je suis l’Absolu. » Ce n’est pas parce qu’on ne parvient pas à Le comprendre, en raison de Sa nature inconcevable, qu’Il n’existe pas. Par la simple étude de Ses paroles, rapportées dans la Bhagavad-gītā et le Śrīmad-Bhāgavatam, on peut connaître Sa personnalité, Sa nature éternelle, omnisciente et bienheureuse. Tant qu’on subira le conditionnement de Son énergie inférieure, on parviendra à Le concevoir en tant que Brahman impersonnel ou en tant que puissance dominante, mais ce n’est qu’au stade spirituel pur qu’on pourra concevoir Sa Divine Personnalité.

Weil die meisten Menschen Kṛṣṇas wahres Wesen nicht verstehen können, steigt Er aus Seiner grundlosen Barmherzigkeit herab, um solchen Spekulanten Seine Gunst zu erweisen. Doch trotz der ungewöhnlichen Taten des Höchsten Herrn denken diese Spekulanten aufgrund ihrer Verunreinigung durch die materielle Energie immer noch, das unpersönliche Brahman sei das Höchste. Nur die Gottgeweihten, die dem Höchsten Herrn völlig ergeben sind, können durch Seine Gnade verstehen, daß Er Kṛṣṇa ist. Die Gottgeweihten kümmern sich nicht um die unpersönliche Brahman-Auffassung von Gott; ihr Glauben und ihre Hingabe führen dazu, daß sie sich sogleich dem Höchsten Herrn ergeben, und durch die grundlose Barmherzigkeit Kṛṣṇas können sie Kṛṣṇa verstehen. Niemand sonst kann Ihn verstehen. Selbst große Weise stimmen in dieser Frage überein: Was ist ātmā, was ist der Höchste? Es ist derjenige, den wir verehren müssen.

Comme la plupart des gens ne peuvent Le comprendre tel qu’Il est, Kṛṣṇa, dans Sa grâce immotivée, descend sur terre pour prodiguer Sa miséricorde à ceux qui spéculent sur Sa nature. Mais parce qu’ils sont véritablement aveuglés par l’énergie matérielle, en dépit de Ses actes merveilleux, ceux-ci persistent à croire que le Brahman impersonnel est l’aspect suprême de Dieu. Seuls les dévots qui s’en remettent totalement au Seigneur Suprême réussissent, par Sa grâce, à comprendre que Kṛṣṇa est cet aspect suprême. Ils ne se soucient pas du Brahman, l’aspect impersonnel de Dieu. Leur foi et leur dévotion les amènent à s’abandonner tout de suite au Seigneur Suprême, Kṛṣṇa; par Sa grâce immotivée, ils parviennent à Le comprendre, ce qui est impossible pour tout autre. Aussi les grands sages s’entendent-ils sur la position de l’ātmā, du Suprême: Il est Celui que nous devons adorer.