Skip to main content

Zweites Mantra

Mantra Deux

Text

Texte

kurvann eveha karmāṇi
jijīviṣec chataḿ samāḥ
evaṁ tvayi nānyatheto ’sti
na karma lipyate nare
kurvann eveha karmāṇi
jijīviṣec chataḿ samāḥ
evaṁ tvayi nānyatheto ’sti
na karma lipyate nare

Synonyms

Synonyms

kurvan — fortgesetzt handelnd; eva — so; iha — während des Lebens; karmāṇi — Tätigkeit; jijīviṣet — man sollte danach streben zu leben; śatam — einhundert; samāḥ — Jahre; evam — so lebend; tvayi — für dich; na — keine; anyathā — andere Möglichkeit; itaḥ — außer diesem Pfad; asti — gibt es; na — nicht; karma — Tätigkeit; lipyate — kann gebunden werden; nare — für den Menschen.

kurvan : en faisant continuellement ; eva : ainsi ; iha : au cours de cette vie ; karmāṇi : l’action ; jijīviṣet : on peut désirer vivre ; śatam : cent ; samāḥ : années ; evam : en vivant ainsi ; tvayi : à toi ; na : aucune ; anyathā :alternative ; itaḥ : de cette voie ; asti : il y a ; na : ne pas ; karma : l’action ; lipyate : peut être lié ; nare : pour l’homme.

Translation

Translation

Handelt der Mensch immer nur auf diese Weise, kann er danach streben, Hunderte von Jahren zu leben, denn so wird er nicht an das Gesetz des karma gebunden. Einen anderen Pfad als diesen gibt es für ihn nicht.

L’homme peut espérer vivre plusieurs centaines d’années s’il agit continuellement selon ce principe, car de tels actes ne l’enchaîneront pas à la loi du karma. Il n’existe pour lui aucune autre alternative.

Purport

Purport

ERLÄUTERUNG: Niemand will sterben. Jeder möchte so lange leben, wie es irgend geht. Diese Neigung ist nicht nur beim Einzelnen zu beobachten, sondern auch bei Menschengruppen, Gesellschaften und Nationen. Alle Lebewesen stehen in einem harten Lebenskampf, und in den Veden heißt es, dass dies durchaus natürlich ist. Das Lebewesen ist seiner Natur nach ewig, doch weil es im materiellen Dasein gefangen ist, muss es immer und immer wieder seinen Körper wechseln. Diesen Vorgang bezeichnet man als „Seelenwanderung“, und diese Wanderung ist auf karma-bandhana, die Bindung an das eigene Tun, zurückzuführen. Nach dem Gesetz der Natur muss das Lebewesen tätig sein, um für seinen Unterhalt zu sorgen, und wenn es nicht seinen vorgeschriebenen Pflichten gemäß handelt, übertritt es die Naturgesetze und bindet sich immer mehr an den Kreislauf von Geburt und Tod.

Personne ne veut mourir ; chacun désire au contraire vivre le plus longtemps possible. On trouve cette tendance chez l’individu, mais aussi à l’échelle de la famille, de la société et de la nation. Toutes les espèces vivantes doivent mener un dur combat pour leur survie, et les Vedas considèrent cela comme tout à fait naturel. Par nature, l’être vivant est éternel, mais son emprisonnement dans la matière le force à passer d’un corps à un autre ; cette transmigration de l’âme est due au karma-bandhana, « l’enchaînement à ses propres actions ». En raison des lois de la nature, l’homme doit travailler pour vivre, mais s’il le fait sans tenir compte des devoirs inhérents à la forme humaine, il transgresse ces lois, avec pour effet de s’enliser encore plus profondément dans le cycle des morts et des renaissances à travers les multiples espèces.

Andere Lebensformen sind ebenfalls an den Kreislauf der Geburten und Tode gebunden, doch wenn das Lebewesen einen menschlichen Körper bekommt, bietet sich ihm die Möglichkeit, von den Ketten des karma frei zu werden. Karma, akarma und vikarma werden in der Bhagavad-gītā ausführlich erklärt. Handlungen in Übereinstimmung mit den in den offenbarten Schriften erwähnten vorgeschriebenen Pflichten werden als karma bezeichnet. Handlungen, die das Lebewesen vom Kreislauf der Geburten und Tode befreien, nennt man akarma, und Handlungen, die durch den Missbrauch der eigenen Freiheit entstehen und zu einem Leben in niederen Lebensformen führen, heißen vikarma. Von diesen drei Arten der Handlung bevorzugen intelligente Menschen solches Tun, das von der Bindung an das Gesetz des karma befreit. Gewöhnliche Menschen möchten Gutes tun, um anerkannt zu werden und in dieser Welt oder im Himmel eine höhere Lebensebene zu erreichen, doch fortgeschrittenere Menschen möchten von den Aktionen und Reaktionen des Handelns völlig frei werden. Intelligente Menschen wissen genau, dass sowohl gute als auch schlechte Handlungen sie an die materiellen Leiden des Lebens fesseln. Sie bemühen sich daher, so zu handeln, dass sie von den Reaktionen auf gute wie auch schlechte Werke frei werden. Diese Handlungsweise wird auf den Seiten der Śrī Īśopaniṣad beschrieben.

Toutes les espèces vivantes sont soumises à ces morts et à ces naissances répétées, mais lorsque l’être obtient une forme humaine, il a la possibilité d’échapper aux chaînes du karma. La Bhagavad-gītā nous explique de façon claire ce qu’il faut entendre par les mots karma, vikarma et akarmaKarma désigne les actes accomplis en accord avec les devoirs que nous prescrivent les Écritures. Vikarma désigne les actes qui résultent d’un mauvais usage de notre libre arbitre et nous orientent vers des formes de vie inférieures. Et akarma désigne les actes qui nous libèrent de l’engrenage des morts et des renaissances.

De ces trois façons d’agir, l’homme intelligent choisira celle qui lui permet de se défaire des liens du karma. Le commun des hommes désire accomplir des actes méritoires afin que sa vertu reconnue lui donne d’être élevé en ce monde ou dans les planètes édéniques. Mais l’homme plus évolué, l’homme d’intelligence, cherche à agir de façon à s’affranchir des conséquences de tout acte, car il sait très bien que bonnes ou mauvaises, ses actions l’enchaînent également à la souffrance matérielle. La Śrī Īśopaniṣad lui enseigne donc ici le mode d’action libérateur qui le sauvera des répercussions de tout acte, bon ou mauvais.

Eine ausführlichere Erläuterung der Unterweisungen der Śrī Īśopaniṣad findet man in der Bhagavad-gītā, bisweilen auch Gītopaniṣad genannt, der Essenz aller Upaniṣaden. In der Bhagavad- gītā sagt der Persönliche Gott, dass man die Stufe des naiṣkarmya (akarma) nicht erreichen kann, ohne die in den vedischen Schriften erwähnten vorgeschriebenen Pflichten zu erfüllen. Diese Schriften verstehen es, die Arbeitskraft eines Menschen so zu regulieren, dass er nach und nach die Oberhoheit des Höchsten Wesens anerkennt. Wer die Oberhoheit des Persönlichen Gottes, der Vāsudeva oder auch Kṛṣṇa genannt wird, achtet, hat die Stufe positiven Wissens erreicht. Auf dieser Stufe der Reinheit haben die Erscheinungsweisen der Natur – Tugend, Leidenschaft und Unwissenheit – keinen Einfluss mehr auf ihn, und er ist in der Lage, auf der Grundlage von naiṣkarmya zu handeln. Solches Tun bindet ihn nicht an den Kreislauf von Geburt und Tod.

Les enseignements de la Śrī Īśopaniṣad se trouvent développés dans la Bhagavad-gītā, qu’on appelle également la Gītopaniṣad, c’est-à-dire la quintessence de toutes les Upaniṣads. Dans la Bhagavad-gītā (3.9–16), Dieu, la Personne Suprême, déclare qu’il est impossible d’atteindre le stade du naiṣkarma, ou akarma, sans remplir les devoirs que nous assignent les Textes védiques. Ces Écritures peuvent régler les activités de chacun de manière à lui faire réaliser progressivement la souveraineté de l’Être Suprême, Kṛṣṇa ; la connaissance parfaite, positive, est la réalisation de cette suprématie. Dans un tel état de pureté, les trois guṇas (la Vertu, la Passion et l’Ignorance) n’affecteront plus l’homme, qui pourra désormais situer ses actes au niveau du naiṣkarma, où nul ne s’enchaîne plus au cycle des morts et des renaissances.

Im Grunde braucht niemand mehr zu tun, als dem Herrn in Hingabe zu dienen, doch auf den unteren Stufen des Lebens fühlt man sich nicht sogleich imstande, sich dem hingebungsvollen Dienen zuzuwenden und alles karmische, eigennützige Handeln völlig einzustellen. Die bedingte Seele ist es gewohnt, zur Befriedigung ihrer Sinne zu handeln, für ihr eigenes, selbstsüchtiges Interesse, sei dieses auf die eigene Person bezogen oder auf andere ausgedehnt. Gewöhnlich handelt ein Mann, um seine eigenen Sinne befriedigen zu können, und wenn er diesen Grundgedanken der Sinnenfreude ausdehnt, um seine Gesellschaft, seine Nation oder die ganze Menschheit mit einzubeziehen, entstehen solch viel versprechende Begriffe wie Altruismus, Sozialismus, Kommunismus, Nationalismus und Humanismus. Diese „Ismen“ sind zweifellos sehr anziehend wirkende Formen des karma-bandhana (karmische Gebundenheit), doch die vedische Unterweisung der Īśopaniṣad lautet, dass jemand, der wirklich für einen der oben genannten „Ismen“ leben möchte, Gott in den Mittelpunkt dieses „Ismus“ stellen soll. Es schadet nichts, wenn man ein Familienvater, ein Altruist, Sozialist, Kommunist, Nationalist oder Humanist wird, vorausgesetzt, dass man nach dem Prinzip des īśāvāsya handelt, der Lebensauffassung, die Gott in den Mittelpunkt stellt.

En fait, l’homme n’a pas d’autre devoir que de servir le Seigneur avec amour et dévotion. Cependant, à un niveau de conscience inférieur, on ne peut, dès l’abord, se consacrer aux activités dévotionnelles et cesser complètement d’agir pour soi-même. L’âme conditionnée a l’habitude d’agir toujours pour son plaisir et son propre intérêt, que ce soit au niveau égoïstement personnel, ou étendu à la famille et à la nation. Quand le principe de la jouissance matérielle dépasse l’individu pour s’étendre à la société, à la nation ou à l’humanité entière, il prend différents noms flatteurs tels qu’altruisme, socialisme, communisme, nationalisme, humanitarisme, etc. Ces « ismes » sont certainement des formes très attirantes de karma-bandhana (enchaînement karmique), mais la Śrī Īśopaniṣad enseigne que si l’on tient à servir leur cause, on doit le faire en plaçant Dieu au centre. Il n’y a pas de mal à être chef de famille, ou à être altruiste, socialiste, communiste, patriote ou philanthrope, pourvu que ces rôles soient remplis selon le principe de l’īśāvāsya, en faisant de Dieu, l’īśa, le centre de toute action.

In der Bhagavad-gītā (2.40) heißt es, dass Tätigkeiten in Beziehung zu Gott so wertvoll sind, dass schon einige wenige von ihnen einen Menschen vor der größten Gefahr bewahren können. Die größte Gefahr des Lebens besteht darin, wieder in den Evolutionskreislauf von Geburt und Tod mit seinen 8    400    000 Lebensformen abzugleiten. Wenn jemand aus irgendeinem Grund die spirituelle Gelegenheit versäumt, die ihm sein menschlicher Körper bietet, und wieder in den Evolutionskreislauf zurücksinkt, muss er als äußerst unglückselig betrachtet werden. Aufgrund seiner unzulänglichen Sinne kann ein törichter Mensch nicht sehen, dass dies geschieht. Die Śrī Īśopaniṣad rät uns daher, unsere Energie im Geiste des īśāvāsya anzuwenden. Wenn wir dies tun, mögen wir uns wünschen, viele, viele Jahre lang zu leben; ansonsten ist ein langes Leben wertlos. Ein Baum lebt Hunderte von Jahren, doch was ist der Nutzen, so lange zu leben wie ein Baum, zu atmen wie ein Blasebalg, Nachkommen zu zeugen wie ein Schwein oder Hund oder seinen Magen zu befriedigen wie ein Kamel? Ein bescheidenes Leben mit Gott im Mittelpunkt ist mehr wert als der Riesenschwindel eines Lebens, das gottlosem Altruismus oder Sozialismus geweiht ist.

La Bhagavad-gītā (2.40) dit que les actes centrés sur Dieu ont tant de prix que le moindre d’entre eux protège du pire des dangers, celui de replonger dans le tourbillon des morts et des renaissances, en évoluant parmi les 8 400 000 espèces. Si, d’une façon ou d’une autre, l’homme laisse échapper l’occasion que lui donne sa forme humaine de réaliser Dieu et retombe dans le cycle d’évolution des espèces, il subit la plus grande des infortunes, même si ses sens imparfaits l’empêchent de s’en rendre compte. La Śrī Īśopaniṣad nous conseille donc d’utiliser nos énergies selon le principe de l’īśāvāsya. On peut entretenir ainsi l’espoir de vivre de longues années tandis que sans cet état d’esprit, une longue vie n’a aucune valeur. Les arbres jouissent d’une grande longévité, mais quel intérêt y a-t-il à vivre aussi longtemps que les arbres, à respirer aussi fort qu’un soufflet de cheminée, à procréer comme un chien ou à manger comme un chameau ? Une vie humble et centrée sur Dieu vaut bien mieux que la colossale imposture que représente une existence dédiée à un altruisme ou un socialisme athées.

Wenn altruistische Tätigkeiten im Geiste der Īśopaniṣad ausgeführt werden, werden sie zu einer Form von karma-yoga. Solche Tätigkeiten werden in der Bhagavad-gītā (18.5–9) empfohlen, denn sie gewährleisten dem Ausführenden Schutz vor der Gefahr, in den Evolutionskreislauf von Geburt und Tod zurückzusinken. Auch wenn solche Tätigkeiten mit Gott im Mittelpunkt nur halb vollendet werden, wirken sie sich immer noch gut aus, denn sie sichern dem Ausführenden für das nächste Leben einen menschlichen Körper. So bietet sich ihm eine weitere Gelegenheit, auf dem Pfad der Befreiung voranzuschreiten.

Mais les activités altruistes accomplies dans l’esprit īśāvāsya de la Īśopaniṣad constituent une forme du karma-yoga préconisé dans la Bhagavad-gītā (18.5–9), car elles protègent leur auteur du danger que représente le cycle d’évolution des espèces au cours de morts et de renaissances successives. Les actes centrés sur Dieu, même s’ils ne sont pas menés à terme, sont tout de même profitables, car ils assurent à celui qui les accomplit une forme humaine dans sa prochaine existence, lui donnant une nouvelle chance de progresser sur le sentier de la libération spirituelle.

Wie man gottesbewusste Tätigkeiten ausführt, wird ausführlich von Śrīla Rūpa Gosvāmī in seinem Bhakti-rasāmṛta-sindhu erklärt. Wir haben dieses Buch ins Englische übertragen; es trägt den Titel The Nectar of Devotion (deutsch: Der Nektar der Hingabe). Wir empfehlen dieses wertvolle Buch allen, die daran interessiert sind, ihre Tätigkeiten im Sinne der Śrī Īśopaniṣad zu verrichten.

Le Bhakti-rasāmṛta-sindhu de Śrīla Rūpa Gosvāmī, que nous avons publié sous le nom de « Nectar de la Dévotion », traite en détail des actes centrés sur Dieu. Nous le recommandons à tous ceux qui désirent agir dans l’esprit de la Śrī Īśopaniṣad.