Skip to main content

Einleitung

Introduction

oṁ ajñāna-timirāndhasya
jñānāñjana-śalākayā
cakṣur unmīlitaṁ yena
tasmai śrī-gurave namaḥ
oṁ ajñāna-timirāndhasya
jñānāñjana-śalākayā
cakṣur unmīlitaṁ yena
tasmai śrī-gurave namaḥ
śrī-caitanya-mano-’bhīṣṭaṁ
sthāpitaṁ yena bhū-tale
svayaṁ rūpaḥ kadā mahyaṁ
dadāti sva-padāntikam
śrī-caitanya-mano-’bhīṣṭaṁ
sthāpitaṁ yena bhū-tale
svayaṁ rūpaḥ kadā mahyaṁ
dadāti sva-padāntikam

Ich wurde in finsterster Unwissenheit geboren, und mein spiritueller Meister öffnete mir die Augen mit der Fackel des Wissens. Ich erweise ihm meine achtungsvollen Ehrerbietungen.

I was born in the darkest ignorance, and my spiritual master opened my eyes with the torch of knowledge. I offer my respectful obeisances unto him.

Wann wird Śrīla Rūpa Gosvāmī Prabhupāda, der in der materiellen Welt die Mission gründete, den Wunsch Śrī Caitanyas zu erfüllen, mir unter seinen Lotosfüßen Zuflucht gewähren?

When will Śrīla Rūpa Gosvāmī Prabhupāda, who has established within this material world the mission to fulfill the desire of Lord Caitanya, give me shelter under his lotus feet?

vande ’haṁ śrī-guroḥ śrī-yuta-pada-
kamalaṁ śrī-gurūn vaiṣṇavāṁś ca
śrī-rūpaṁ sāgrajātaṁ saha-gaṇa-
raghunāthānvitaṁ taṁ sa-jīvam
sādvaitaṁ sāvadhūtaṁ parijana-
sahitaṁ kṛṣṇa-caitanya-devaṁ
śrī-rādhā-kṛṣṇa-pādān saha-gaṇa-
lalitā-śrī-viśākhānvitāṁś ca
vande ’haṁ śrī-guroḥ śrī-yuta-pada-
kamalaṁ śrī-gurūn vaiṣṇavāṁś ca
śrī-rūpaṁ sāgrajātaṁ saha-gaṇa-
raghunāthānvitaṁ taṁ sa-jīvam
sādvaitaṁ sāvadhūtaṁ parijana-
sahitaṁ kṛṣṇa-caitanya-devaṁ
śrī-rādhā-kṛṣṇa-pādān saha-gaṇa-
lalitā-śrī-viśākhānvitāṁś ca

Ich erweise den Lotosfüßen meines spirituellen Meisters sowie den Füßen aller Vaiṣṇavas meine achtungsvollen Ehrerbietungen. Meine achtungsvollen Ehrerbietungen erweise ich auch den Lotosfüßen Śrīla Rūpa Gosvāmīs und seinem älteren Bruder Sanātana Gosvāmī sowie Raghunātha Dāsa und Raghunātha Bhaṭṭa, Gopāla Bhaṭṭa und Śrīla Jīva Gosvāmī. Ich erweise meine achtungsvollen Ehrerbietungen Śrī Kṛṣṇa Caitanya und Śrī Nityānanda sowie Advaita Ācārya, Gadādhara, Śrīvāsa und den anderen Beigesellten. Ich erweise Śrīmatī Rādhārāṇī und Śrī Kṛṣṇa sowie Ihren Gefährtinnen, Śrī Lalitā und Viśākhā, meine achtungsvollen Ehrerbietungen.

I offer my respectful obeisances unto the lotus feet of my spiritual master and unto the feet of all Vaiṣṇavas. I offer my respectful obeisances unto the lotus feet of Śrīla Rūpa Gosvāmī along with his elder brother Sanātana Gosvāmī, as well as Raghunātha Dāsa and Raghunātha Bhaṭṭa, Gopāla Bhaṭṭa and Śrīla Jīva Gosvāmī. I offer my respectful obeisances to Lord Kṛṣṇa Caitanya and Lord Nityānanda along with Advaita Ācārya, Gadādhara, Śrīvāsa and other associates. I offer my respectful obeisances to Śrīmatī Rādhārāṇī and Śrī Kṛṣṇa along with Their associates Śrī Lalitā and Viśākhā.

he kṛṣṇa karuṇā-sindho
dīna-bandho jagat-pate
gopeśa gopikā-kānta
rādhā-kānta namo ’stu te
he kṛṣṇa karuṇā-sindho
dīna-bandho jagat-pate
gopeśa gopikā-kānta
rādhā-kānta namo ’stu te

O mein lieber Kṛṣṇa, Du bist der Freund der Notleidenden und die Quelle der Schöpfung. Du bist der Herr der gopīs und der Liebhaber Rādhārāṇīs. Ich bringe Dir meine achtungsvollen Ehrerbietungen dar.

O my dear Kṛṣṇa, You are the friend of the distressed and the source of creation. You are the master of the gopīs and the lover of Rādhārāṇī. I offer my respectful obeisances unto You.

tapta-kāñcana-gaurāṅgi
rādhe vṛndāvaneśvari
vṛṣabhānu-sute devi
praṇamāmi hari-priye
tapta-kāñcana-gaurāṅgi
rādhe vṛndāvaneśvari
vṛṣabhānu-sute devi
praṇamāmi hari-priye

Ich erweise meine Ehrerbietungen Rādhārāṇī, deren Körpertönung geschmolzenem Golde gleicht und die die Königin von Vṛndāvana ist. Du bist die Tochter König Vṛṣabhānus, und Du bist Śrī Kṛṣṇa sehr lieb.

I offer my respects to Rādhārāṇī, whose bodily complexion is like molten gold and who is the Queen of Vṛndāvana. You are the daughter of King Vṛṣabhānu, and You are very dear to Lord Kṛṣṇa.

vāñchā-kalpa-tarubhyaś ca
kṛpā-sindhubhya eva ca
patitānāṁ pāvanebhyo
vaiṣṇavebhyo namo namaḥ
vāñchā-kalpa-tarubhyaś ca
kṛpā-sindhubhya eva ca
patitānāṁ pāvanebhyo
vaiṣṇavebhyo namo namaḥ

Ich erweise meine achtungsvollen Ehrerbietungen allen Vaiṣṇava- Geweihten des Herrn, die wie Wunschbäume die Wünsche eines jeden erfüllen können und die voller Mitleid mit den gefallenen Seelen sind.

I offer my respectful obeisances unto all the Vaiṣṇava devotees of the Lord. They can fulfill the desires of everyone, just like desire trees, and they are full of compassion for the fallen souls.

śrī-kṛṣṇa-caitanya prabhu-nityānanda
śrī-advaita gadādhara śrīvāsādi-gaura-bhakta-vṛnda
śrī-kṛṣṇa-caitanya prabhu-nityānanda
śrī-advaita gadādhara śrīvāsādi-gaura-bhakta-vṛnda

Ich erweise meine achtungsvollen Ehrerbietungen Śrī Kṛṣṇa Caitanya, Prabhu Nityānanda, Śrī Advaita, Gadādhara, Śrīvāsa und allen anderen, die dem Pfad der Hingabe folgen.

I offer my obeisances to Śrī Kṛṣṇa Caitanya, Prabhu Nityānanda, Śrī Advaita, Gadādhara, Śrīvāsa and all others in the line of devotion.

hare kṛṣṇa hare kṛṣṇa kṛṣṇa kṛṣṇa hare hare
hare rāma hare rāma rāma rāma hare hare
hare kṛṣṇa hare kṛṣṇa kṛṣṇa kṛṣṇa hare hare
hare rāma hare rāma rāma rāma hare hare

Die Bhagavad-gītā ist auch als Gītopaniṣad bekannt. Sie ist die Essenz des vedischen Wissens und eine der wichtigsten Upaniṣaden in der vedischen Literatur. Es gibt im Englischen natürlich viele Kommentare zur Bhagavad-gītā, und man könnte sich fragen, warum es notwendig sei, einen weiteren Kommentar zu schreiben. Wie es zur vorliegenden Ausgabe gekommen ist, läßt sich wie folgt erklären. Kürzlich bat mich eine Amerikanerin, ihr eine englische Übersetzung der Bhagavad-gītā zu empfehlen. Natürlich gibt es in Amerika viele englische Ausgaben der Bhagavad-gītā, doch keine, die ich bisher gesehen habe – nicht nur in Amerika, sondern auch in Indien –, kann man strenggenommen als autoritativ bezeichnen, denn in fast jeder Ausgabe hat der Kommentator seine persönlichen Ansichten zum Ausdruck gebracht, ohne dabei dem Geist der Bhagavad-gītā, wie sie ist, nahezukommen.

Bhagavad-gītā is also known as Gītopaniṣad. It is the essence of Vedic knowledge and one of the most important Upaniṣads in Vedic literature. Of course there are many commentaries in English on the Bhagavad-gītā, and one may question the necessity for another one. This present edition can be explained in the following way. Recently an American lady asked me to recommend an English translation of Bhagavad-gītā. Of course in America there are so many editions of Bhagavad-gītā available in English, but as far as I have seen, not only in America but also in India, none of them can be strictly said to be authoritative because in almost every one of them the commentator has expressed his own opinions without touching the spirit of Bhagavad-gītā as it is.

Der wahre Geist der Bhagavad-gītā wird aus der Bhagavad-gītā selbst deutlich. Es verhält sich dabei genauso wie beim Einnehmen einer bestimmten Medizin: Wir müssen den Anweisungen folgen, die auf dem Etikett stehen. Wir können die Arznei nicht nach unserem Gutdünken oder nach den Ratschlägen eines Freundes einnehmen, sondern müssen uns an die Anweisungen auf dem Etikett oder an die Verordnung des Arztes halten. Ebenso sollte die Bhagavad-gītā studiert und angenommen werden, so wie es ihr Sprecher selbst bestimmt. Der Sprecher der Bhagavad-gītā ist Śrī Kṛṣṇa. Er wird auf jeder Seite der Bhagavad-gītā als Bhagavān, die Höchste Persönlichkeit Gottes, bezeichnet. Natürlich bezieht sich das Wort bhagavān manchmal auch auf eine mächtige Person oder einen mächtigen Halbgott, und zweifelsohne bezeichnet es hier Śrī Kṛṣṇa als eine große Persönlichkeit, doch wir sollten zugleich auch wissen, daß Śrī Kṛṣṇa die Höchste Persönlichkeit Gottes ist, was alle großen ācāryas (spirituelle Meister) wie Śaṅkarācārya, Rāmānujācārya, Madhvācārya, Nimbārka Svāmī, Śrī Caitanya Mahāprabhu und viele andere Autoritäten des vedischen Wissens in Indien bestätigen. Auch der Herr Selbst bezeichnet Sich in der Bhagavad-gītā als die Höchste Persönlichkeit Gottes und wird als solche in der Brahma-saṁhitā und in allen Purāṇas anerkannt, besonders im Śrīmad-Bhāgavatam, das auch Bhāgavata Purāṇa genannt wird (kṛṣṇas tu bhagavān svayam). Daher sollten wir die Bhagavad-gītā so annehmen, wie es die Persönlichkeit Gottes Selbst vorschreibt.

Im Vierten Kapitel der Bhagavad-gītā (4.1–3) sagt der Herr:

The spirit of Bhagavad-gītā is mentioned in Bhagavad-gītā itself. It is just like this: If we want to take a particular medicine, then we have to follow the directions written on the label. We cannot take the medicine according to our own whim or the direction of a friend. It must be taken according to the directions on the label or the directions given by a physician. Similarly, Bhagavad-gītā should be taken or accepted as it is directed by the speaker Himself. The speaker of Bhagavad-gītā is Lord Śrī Kṛṣṇa. He is mentioned on every page of Bhagavad-gītā as the Supreme Personality of Godhead, Bhagavān. Of course the word bhagavān sometimes refers to any powerful person or any powerful demigod, and certainly here bhagavān designates Lord Śrī Kṛṣṇa as a great personality, but at the same time we should know that Lord Śrī Kṛṣṇa is the Supreme Personality of Godhead, as is confirmed by all great ācāryas (spiritual masters) like Śaṅkarācārya, Rāmānujācārya, Madhvācārya, Nimbārka Svāmī, Śrī Caitanya Mahāprabhu and many other authorities of Vedic knowledge in India. The Lord Himself also establishes Himself as the Supreme Personality of Godhead in the Bhagavad-gītā, and He is accepted as such in the Brahma-saṁhitā and all the Purāṇas, especially the Śrīmad-Bhāgavatam, known as the Bhāgavata Purāṇa (kṛṣṇas tu bhagavān svayam). Therefore we should take Bhagavad-gītā as it is directed by the Personality of Godhead Himself. In the Fourth Chapter of the Gītā (4.1–3) the Lord says:

imaṁ vivasvate yogaṁ
proktavān aham avyayam
vivasvān manave prāha
manur ikṣvākave ’bravīt
imaṁ vivasvate yogaṁ
proktavān aham avyayam
vivasvān manave prāha
manur ikṣvākave ’bravīt
evaṁ paramparā-prāptam
imaṁ rājarṣayo viduḥ
sa kāleneha mahatā
yogo naṣṭaḥ paran-tapa
evaṁ paramparā-prāptam
imaṁ rājarṣayo viduḥ
sa kāleneha mahatā
yogo naṣṭaḥ paran-tapa
sa evāyaṁ mayā te ’dya
yogaḥ proktaḥ purātanaḥ
bhakto ’si me sakhā ceti
rahasyaṁ hy etad uttamam
sa evāyaṁ mayā te ’dya
yogaḥ proktaḥ purātanaḥ
bhakto ’si me sakhā ceti
rahasyaṁ hy etad uttamam

Der Herr teilt hier Arjuna mit, daß dieses System des yoga, die Bhagavad-gītā, zuerst zum Sonnengott gesprochen wurde und daß der Sonnengott es Manu erklärte, der es seinerseits an Ikṣvāku weitergab. So wurde dieses yoga-System auf dem Weg der Schülernachfolge von einem Sprecher zum anderen überliefert. Aber im Laufe der Zeit war es verlorengegangen, und so mußte es erneut verkündet werden. Diesmal offenbarte es der Herr Arjuna auf dem Schlachtfeld von Kurukṣetra.

Here the Lord informs Arjuna that this system of yoga, the Bhagavad-gītā, was first spoken to the sun-god, and the sun-god explained it to Manu, and Manu explained it to Ikṣvāku, and in that way, by disciplic succession, one speaker after another, this yoga system has been coming down. But in the course of time it has become lost. Consequently the Lord has to speak it again, this time to Arjuna on the Battlefield of Kurukṣetra.

Kṛṣṇa sagt zu Arjuna, daß Er ihm dieses höchste Geheimnis offenbare, weil er, Arjuna, Sein Geweihter und Sein Freund sei. Diesen Worten kann man entnehmen, daß die Bhagavad-gītā eine Abhandlung ist, die vor allem für den Geweihten des Herrn bestimmt ist. Es gibt drei Arten von Transzendentalisten: den jñānī, den yogī und den bhakta, das heißt den Unpersönlichkeitsphilosophen, den Meditierenden und den Gottgeweihten. Der Herr erklärt hier Arjuna, daß er ihn zum ersten Empfänger einer neuen paramparā (Schülernachfolge) mache, weil die alte Nachfolge unterbrochen war. Es war deshalb der Wunsch des Herrn, eine weitere paramparā genau im Sinne derjenigen zu gründen, die vom Sonnengott herabgekommen war, und Er wollte, daß Arjuna diese Lehren erneut weiterreichte und so die Autorität im Verstehen der Bhagavad-gītā wurde. Es wird also deutlich, daß die Bhagavad- gītā Arjuna vor allem deshalb verkündet wurde, weil er ein Geweihter des Herrn war, ein unmittelbarer Schüler Kṛṣṇas und dessen vertrauter Freund. Daher wird die Bhagavad-gītā von demjenigen am besten verstanden, der ähnliche Eigenschaften wie Arjuna hat, das heißt, er muß ein Gottgeweihter sein und in einer direkten Beziehung zum Herrn stehen. Sobald man ein Geweihter des Herrn wird, hat man auch eine direkte Beziehung zum Herrn. Dies ist ein sehr umfangreiches Thema, doch zusammenfassend kann man sagen, daß es fünf Arten von Beziehungen gibt, die ein Gottgeweihter zur Höchsten Persönlichkeit Gottes haben kann.

He tells Arjuna that He is relating this supreme secret to him because Arjuna is His devotee and His friend. The purport of this is that Bhagavad-gītā is a treatise which is especially meant for the devotee of the Lord. There are three classes of transcendentalists, namely the jñānī, the yogī and the bhakta, or the impersonalist, the meditator and the devotee. Here the Lord clearly tells Arjuna that He is making him the first receiver of a new paramparā (disciplic succession) because the old succession was broken. It was the Lord’s wish, therefore, to establish another paramparā in the same line of thought that was coming down from the sun-god to others, and it was His wish that His teaching be distributed anew by Arjuna. He wanted Arjuna to become the authority in understanding the Bhagavad-gītā. So we see that Bhagavad-gītā is instructed to Arjuna especially because Arjuna was a devotee of the Lord, a direct student of Kṛṣṇa, and His intimate friend. Therefore Bhagavad-gītā is best understood by a person who has qualities similar to Arjuna’s. That is to say he must be a devotee in a direct relationship with the Lord. As soon as one becomes a devotee of the Lord, he also has a direct relationship with the Lord. That is a very elaborate subject matter, but briefly it can be stated that a devotee is in a relationship with the Supreme Personality of Godhead in one of five different ways:

1. Der Gottgeweihte kann eine passive Beziehung haben.

1. One may be a devotee in a passive state;

2. Er kann eine aktive Beziehung haben.

2. One may be a devotee in an active state;

3. Er kann eine Beziehung als Freund haben.

3. One may be a devotee as a friend;

4. Er kann eine elterliche Beziehung haben.

4. One may be a devotee as a parent;

5. Er kann eine Beziehung als eheliche Geliebte haben.

5. One may be a devotee as a conjugal lover.

Arjuna hatte zum Herrn eine Beziehung als Freund. Natürlich besteht zwischen dieser Art von Freundschaft und der Freundschaft, wie wir sie in der materiellen Welt finden, ein gewaltiger Unterschied. Hier handelt es sich um eine transzendentale Freundschaft, die nicht jeder haben kann. Selbstverständlich hat jeder eine bestimmte Beziehung zum Herrn, und diese Beziehung wird wiedererweckt, wenn man im hingebungsvollen Dienst die Vollkommenheit erreicht. Doch im gegenwärtigen Zustand unseres Lebens haben wir nicht nur den Höchsten Herrn, sondern auch unsere ewige Beziehung zu Ihm vergessen. Jedes einzelne der Millionen und Abermillionen von Lebewesen hat ewiglich eine bestimmte Beziehung zum Herrn, die man als svarūpa bezeichnet. Durch den Vorgang des hingebungsvollen Dienstes kann man diese svarūpa wiederbeleben, und diese Stufe wird svarūpa-siddhi, die Vollkommenheit der wesensgemäßen Stellung, genannt. Arjuna war also ein Gottgeweihter, der mit dem Höchsten Herrn durch Freundschaft verbunden war.

Arjuna was in a relationship with the Lord as friend. Of course there is a gulf of difference between this friendship and the friendship found in the material world. This is transcendental friendship, which cannot be had by everyone. Of course everyone has a particular relationship with the Lord, and that relationship is evoked by the perfection of devotional service. But in the present status of our life, not only have we forgotten the Supreme Lord, but we have forgotten our eternal relationship with the Lord. Every living being, out of the many, many billions and trillions of living beings, has a particular relationship with the Lord eternally. That is called svarūpa. By the process of devotional service, one can revive that svarūpa, and that stage is called svarūpa-siddhi – perfection of one’s constitutional position. So Arjuna was a devotee, and he was in touch with the Supreme Lord in friendship.

Man sollte beachten, auf welche Weise Arjuna die Bhagavad-gītā annahm. Wie er dies tat, wird im Zehnten Kapitel (10.12–14) beschrieben:

How Arjuna accepted this Bhagavad-gītā should be noted. His manner of acceptance is given in the Tenth Chapter (10.12–14):

arjuna uvāca
arjuna uvāca
paraṁ brahma paraṁ dhāma
pavitraṁ paramaṁ bhavān
puruṣaṁ śāśvataṁ divyam
ādi-devam ajaṁ vibhum
paraṁ brahma paraṁ dhāma
pavitraṁ paramaṁ bhavān
puruṣaṁ śāśvataṁ divyam
ādi-devam ajaṁ vibhum
āhus tvām ṛṣayaḥ sarve
devarṣir nāradas tathā
asito devalo vyāsaḥ
svayaṁ caiva bravīṣi me
āhus tvām ṛṣayaḥ sarve
devarṣir nāradas tathā
asito devalo vyāsaḥ
svayaṁ caiva bravīṣi me
sarvam etad ṛtaṁ manye
yan māṁ vadasi keśava
na hi te bhagavan vyaktiṁ
vidur devā na dānavāḥ
sarvam etad ṛtaṁ manye
yan māṁ vadasi keśava
na hi te bhagavan vyaktiṁ
vidur devā na dānavāḥ

Arjuna sprach: „Du bist die Höchste Persönlichkeit Gottes, das höchste Reich, der höchste Reine, die Absolute Wahrheit. Du bist die ewige, transzendentale, ursprüngliche Person, der Ungeborene und der Größte. Alle großen Weisen wie Nārada, Asita, Devala und Vyāsa bestätigen diese Wahrheit über Dich, und nun erklärst Du es mir Selbst. O Kṛṣṇa, alles, was Du mir gesagt hast, akzeptiere ich vollständig als Wahrheit. O Herr, weder die Halbgötter noch die Dämonen sind fähig, Deine Persönlichkeit zu verstehen.“

“Arjuna said: You are the Supreme Personality of Godhead, the ultimate abode, the purest, the Absolute Truth. You are the eternal, transcendental, original person, the unborn, the greatest. All the great sages such as Nārada, Asita, Devala and Vyāsa confirm this truth about You, and now You Yourself are declaring it to me. O Kṛṣṇa, I totally accept as truth all that You have told me. Neither the demigods nor the demons, O Lord, can understand Your personality.”

Nachdem Arjuna die Bhagavad-gītā von der Höchsten Persönlichkeit Gottes vernommen hatte, erkannte er Kṛṣṇa als paraṁ brahma, das Höchste Brahman, an. Jedes Lebewesen ist Brahman, doch das höchste Lebewesen, die Höchste Persönlichkeit Gottes, ist das Höchste Brahman. Paraṁ dhāma bedeutet, daß Er der höchste Ruheort allen Seins ist; pavitram bedeutet, daß Er rein ist, frei von jeglicher Spur materieller Verunreinigung; puruṣam, daß Er der höchste Genießer ist; śāśvatam, daß Er urerst, und divyam, daß Er transzendental ist; ādi-devam, daß Er die Höchste Persönlichkeit Gottes, ajam, der Ungeborene, und vibhum, der Größte, ist.

After hearing Bhagavad-gītā from the Supreme Personality of Godhead, Arjuna accepted Kṛṣṇa as paraṁ brahma, the Supreme Brahman. Every living being is Brahman, but the supreme living being, or the Supreme Personality of Godhead, is the Supreme Brahman. Paraṁ dhāma means that He is the supreme rest or abode of everything; pavitram means that He is pure, untainted by material contamination; puruṣam means that He is the supreme enjoyer; śāśvatam, eternal; divyam, transcendental; ādi-devam, the original Supreme Personality of Godhead; ajam, the unborn; and vibhum, the greatest.

Da Kṛṣṇa Arjunas Freund war, könnte man denken, daß Arjuna dies alles sagte, nur um Ihm zu schmeicheln, doch um die Leser der Bhagavad-gītā von Zweifeln solcher Art zu befreien, erhärtet Arjuna seine Feststellung im nächsten Vers, in welchem er sagt, daß Kṛṣṇa nicht nur von ihm selbst als die Höchste Persönlichkeit Gottes anerkannt werde, sondern auch von Autoritäten wie Nārada, Asita, Devala und Vyāsadeva. Dies sind große Persönlichkeiten, die das vedische Wissen verbreiten, so wie es von allen ācāryas anerkannt wird. Deshalb sagt Arjuna zu Kṛṣṇa, daß er alles, was Kṛṣṇa sage, als absolut vollkommen anerkenne. Sarvam etad ṛtaṁ manye: „Alles, was Du sagst, akzeptiere ich als Wahrheit.“ Arjuna sagt auch, daß das Wesen des Herrn sehr schwer zu verstehen sei und daß selbst die großen Halbgötter nicht fähig seien, Ihn zu kennen. Dies bedeutet, daß der Herr nicht einmal von Persönlichkeiten erkannt werden kann, die auf einer höheren Ebene stehen als die Menschen. Wie kann also ein Mensch Śrī Kṛṣṇa verstehen, ohne Sein Geweihter zu werden?

Now one may think that because Kṛṣṇa was the friend of Arjuna, Arjuna was telling Him all this by way of flattery, but Arjuna, just to drive out this kind of doubt from the minds of the readers of Bhagavad-gītā, substantiates these praises in the next verse when he says that Kṛṣṇa is accepted as the Supreme Personality of Godhead not only by himself but by authorities like Nārada, Asita, Devala and Vyāsadeva. These are great personalities who distribute the Vedic knowledge as it is accepted by all ācāryas. Therefore Arjuna tells Kṛṣṇa that he accepts whatever He says to be completely perfect. Sarvam etad ṛtaṁ manye: “I accept everything You say to be true.” Arjuna also says that the personality of the Lord is very difficult to understand and that He cannot be known even by the great demigods. This means that the Lord cannot even be known by personalities greater than human beings. So how can a human being understand Lord Śrī Kṛṣṇa without becoming His devotee?

Man sollte sich der Bhagavad-gītā daher in einer Haltung der Hingabe nähern. Man darf nicht glauben, man sei Kṛṣṇa ebenbürtig oder Kṛṣṇa sei ein gewöhnlicher Mensch, ja man sollte Ihn nicht einmal nur für eine große Persönlichkeit halten, denn Śrī Kṛṣṇa ist die Höchste Persönlichkeit Gottes. Gemäß den Aussagen der Bhagavad-gītā und den Worten Arjunas, desjenigen, der die Bhagavad-gītā zu verstehen versucht, sollten wir also zumindest theoretisch akzeptieren, daß Śrī Kṛṣṇa die Höchste Persönlichkeit Gottes ist. Mit einer solchen hingebungsvollen Haltung wird es uns möglich sein, die Bhagavad-gītā zu verstehen. Solange man die Bhagavad-gītā nicht in einer hingebungsvollen Haltung liest, ist es sehr schwierig, sie zu verstehen, denn die Bhagavad-gītā ist ein großes Geheimnis.

Therefore Bhagavad-gītā should be taken up in a spirit of devotion. One should not think that he is equal to Kṛṣṇa, nor should he think that Kṛṣṇa is an ordinary personality or even a very great personality. Lord Śrī Kṛṣṇa is the Supreme Personality of Godhead. So according to the statements of Bhagavad-gītā or the statements of Arjuna, the person who is trying to understand the Bhagavad-gītā, we should at least theoretically accept Śrī Kṛṣṇa as the Supreme Personality of Godhead, and with that submissive spirit we can understand the Bhagavad-gītā. Unless one reads the Bhagavad-gītā in a submissive spirit, it is very difficult to understand Bhagavad-gītā, because it is a great mystery.

Was ist die Bhagavad-gītā nun eigentlich? Das Ziel der Bhagavad- gītā besteht darin, die Menschheit aus der Unwissenheit des materiellen Daseins zu befreien. Jeder Mensch hat mit so vielen Schwierigkeiten zu kämpfen, ebenso wie Arjuna, der sich in der schwierigen Lage befand, in der Schlacht von Kurukṣetra kämpfen zu müssen. Arjuna ergab sich Śrī Kṛṣṇa, und in der Folge wurde die Bhagavad-gītā gesprochen. Nicht nur Arjuna, sondern jeder von uns ist aufgrund der materiellen Existenz voller Ängste. Unsere ganze jetzige Existenz steht unter dem Zeichen der Nichtexistenz; doch eigentlich sind wir nicht dafür bestimmt, von Nichtexistenz bedroht zu sein. Unsere wahre Existenz ist ewig, doch auf irgendeine Weise sind wir in asat geraten. Asat bezieht sich auf das, was nicht existiert.

Just what is the Bhagavad-gītā? The purpose of Bhagavad-gītā is to deliver mankind from the nescience of material existence. Every man is in difficulty in so many ways, as Arjuna also was in difficulty in having to fight the Battle of Kurukṣetra. Arjuna surrendered unto Śrī Kṛṣṇa, and consequently this Bhagavad-gītā was spoken. Not only Arjuna, but every one of us is full of anxieties because of this material existence. Our very existence is in the atmosphere of nonexistence. Actually we are not meant to be threatened by nonexistence. Our existence is eternal. But somehow or other we are put into asat. Asat refers to that which does not exist.

Unter den zahllosen Menschen, die leiden, gibt es einige, die tatsächlich beginnen, ihre Existenz zu hinterfragen, um zu erfahren, was sie sind, warum sie in diesen leidvollen Zustand versetzt wurden, und so fort. Solange man nicht aufwacht und sich fragt, warum man leidet, das heißt, solange man nicht erkennt, daß man eigentlich nicht leiden will, sondern vielmehr nach einer Lösung für all dieses Leiden suchen muß, kann man nicht als vollkommener Mensch gelten. Menschsein beginnt, wenn Fragen dieser Art im Geist erwachen. Im Brahma-sūtra wird dieses Fragestellen als brahma-jijñāsā bezeichnet. Athāto brahma-jijñāsā. Was auch immer ein Mensch tut, muß als Fehlschlag betrachtet werden, wenn er nicht nach der Natur des Absoluten fragt. Diejenigen, die zu fragen beginnen, warum sie leiden, woher sie gekommen sind und wohin sie nach dem Tod gehen werden, sind deshalb Schüler, die geeignet sind, die Bhagavad-gītā zu verstehen. Der ernsthafte Schüler sollte auch unerschütterliche Ehrfurcht vor der Höchsten Persönlichkeit Gottes haben. Ein solcher Schüler war Arjuna.

Out of so many human beings who are suffering, there are a few who are actually inquiring about their position, as to what they are, why they are put into this awkward position and so on. Unless one is awakened to this position of questioning his suffering, unless he realizes that he doesn’t want suffering but rather wants to make a solution to all suffering, then one is not to be considered a perfect human being. Humanity begins when this sort of inquiry is awakened in one’s mind. In the Brahma-sūtra this inquiry is called brahma-jijñāsā. Athāto brahma-jijñāsā. Every activity of the human being is to be considered a failure unless he inquires about the nature of the Absolute. Therefore those who begin to question why they are suffering or where they came from and where they shall go after death are proper students for understanding Bhagavad-gītā. The sincere student should also have a firm respect for the Supreme Personality of Godhead. Such a student was Arjuna.

Śrī Kṛṣṇa erscheint insbesondere deshalb, um den wahren Sinn des Lebens deutlich zu machen, wenn die Menschen diesen Sinn vergessen haben. Doch selbst unter den vielen Menschen, die dann erwachen, gibt es vielleicht nur einen, der tatsächlich zu verstehen beginnt, in welcher Lage er sich befindet, und für ihn wurde die Bhagavad-gītā gesprochen. Zweifellos hat die Tigerin der Unwissenheit uns alle verschlungen, doch der Herr ist den Lebewesen, besonders den Menschen, sehr barmherzig gesinnt, und deshalb sprach Er die Bhagavad-gītā und machte Seinen Freund Arjuna zu Seinem Schüler.

Lord Kṛṣṇa descends specifically to reestablish the real purpose of life when man forgets that purpose. Even then, out of many, many human beings who awaken, there may be one who actually enters the spirit of understanding his position, and for him this Bhagavad-gītā is spoken. Actually we are all swallowed by the tigress of nescience, but the Lord is very merciful upon living entities, especially human beings. To this end He spoke the Bhagavad-gītā, making His friend Arjuna His student.

Als Gefährte Śrī Kṛṣṇas befand sich Arjuna jenseits aller Unwissenheit. Doch auf dem Schlachtfeld von Kurukṣetra wurde Arjuna in Unwissenheit versetzt, nur um Śrī Kṛṣṇa Fragen über die Probleme des Lebens stellen zu können, so daß der Herr sie zum Wohl zukünftiger Generationen erklären und so den Plan des Lebens darlegen konnte. So hat der Mensch die Möglichkeit, dementsprechend zu handeln und die Mission des menschlichen Lebens zu vervollkommnen.

Being an associate of Lord Kṛṣṇa, Arjuna was above all ignorance, but Arjuna was put into ignorance on the Battlefield of Kurukṣetra just to question Lord Kṛṣṇa about the problems of life so that the Lord could explain them for the benefit of future generations of human beings and chalk out the plan of life. Then man could act accordingly and perfect the mission of human life.

Das Thema der Bhagavad-gītā bringt die Erklärung fünf grundlegender Wahrheiten mit sich. Zunächst wird die Wissenschaft von Gott und dann die wesensgemäße Stellung der Lebewesen, der jīvas, erklärt. Es gibt den īśvara, den Herrscher, und die jīvas, die Lebewesen, die beherrscht werden. Wenn ein Lebewesen behauptet, es werde nicht beherrscht, sondern sei frei, ist es verrückt. Das Lebewesen wird in jeder Hinsicht beherrscht, zumindest in seinem bedingten Leben. Die Bhagavad-gītā behandelt also hauptsächlich den īśvara, den Höchsten Herrscher, und die jīvas, die beherrschten Lebewesen. Prakṛti (die materielle Natur), Zeit (die Dauer der Existenz des gesamten Universums oder der Manifestation der materiellen Natur) und karma (Tätigkeit) werden ebenfalls erörtert. Die kosmische Manifestation ist voll von verschiedensten Tätigkeiten, denn alle Lebewesen sind aktiv. Von der Bhagavad-gītā müssen wir lernen, was Gott ist, was die Lebewesen sind, was prakṛti ist, was die kosmische Manifestation ist und wie sie durch die Zeit beherrscht wird und welcher Art die Tätigkeiten der Lebewesen sind.

The subject of the Bhagavad-gītā entails the comprehension of five basic truths. First of all the science of God is explained, and then the constitutional position of the living entities, jīvas. There is īśvara, which means the controller, and there are jīvas, the living entities which are controlled. If a living entity says that he is not controlled but that he is free, then he is insane. The living being is controlled in every respect, at least in his conditioned life. So in the Bhagavad-gītā the subject matter deals with the īśvara, the supreme controller, and the jīvas, the controlled living entities. Prakṛti (material nature) and time (the duration of existence of the whole universe or the manifestation of material nature) and karma (activity) are also discussed. The cosmic manifestation is full of different activities. All living entities are engaged in different activities. From Bhagavad-gītā we must learn what God is, what the living entities are, what prakṛti is, what the cosmic manifestation is, how it is controlled by time, and what the activities of the living entities are.

Aus diesen fünf Hauptthemen der Bhagavad-gītā wird ersichtlich, daß der Höchste Gott, Kṛṣṇa oder Brahman oder der Höchste Herrscher oder Paramātmā – wie immer man Ihn auch nennen mag –, alle anderen an Größe übertrifft. Doch der Eigenschaft nach sind die Lebewesen dem Höchsten Herrscher gleich. Zum Beispiel hat der Herr die Funktionen der materiellen Natur im Universum unter Seiner Kontrolle, wie in den späteren Kapiteln der Bhagavad-gītā erklärt wird. Die materielle Natur ist nicht unabhängig. Sie handelt gemäß den Anweisungen des Höchsten Herrn. Deshalb sagt der Herr: mayādhyakṣeṇa prakṛtiḥ sūyate sa-carācaram: „Die materielle Natur ist unter Meiner Führung tätig.“ Wenn wir sehen, daß in der kosmischen Natur wunderbare Dinge geschehen, sollten wir wissen, daß hinter dieser wunderbaren Manifestation ein Lenker steht. Nichts kann geschehen, ohne gelenkt zu werden. Es ist kindisch, den Lenker nicht in Betracht zu ziehen. Ein Kind zum Beispiel mag denken, ein Auto sei etwas Wunderbares, weil es fahren kann, ohne von einem Pferd oder einem anderen Tier gezogen zu werden. Doch ein vernünftiger, erwachsener Mensch weiß, wie das Auto angetrieben wird und daß sich hinter dieser Maschinerie immer ein Mensch, ein Fahrer, befindet. In ähnlicher Weise ist der Höchste Herr der Lenker, unter dessen Führung alles geschieht. Wie wir in den folgenden Kapiteln sehen werden, bezeichnet der Herr die jīvas oder Lebewesen als Seine Bestandteile. So wie ein Körnchen Gold ebenfalls Gold ist und ein Tropfen Wasser aus dem Ozean ebenfalls salzig ist, so haben auch wir, die Lebewesen, als Bestandteile des Höchsten Kontrollierenden, īśvaras, oder Bhagavāns, Śrī Kṛṣṇas, all Seine Eigenschaften in winzigem Ausmaß, da wir winzige, untergeordnete īśvaras sind. Wir versuchen, die Natur zu beherrschen, so wie wir gegenwärtig zum Beispiel versuchen, das Weltall und andere Planeten zu beherrschen. Diese Neigung zu herrschen ist in uns vorhanden, weil sie auch in Kṛṣṇa vorhanden ist. Doch obwohl wir die Neigung haben, uns die materielle Natur untertan zu machen, sollten wir uns darüber bewußt sein, daß wir nicht der höchste Kontrollierende sind. Dies wird in der Bhagavad-gītā erklärt.

Out of these five basic subject matters in Bhagavad-gītā it is established that the Supreme Godhead, or Kṛṣṇa, or Brahman, or the supreme controller, or Paramātmā – you may use whatever name you like – is the greatest of all. The living beings are in quality like the supreme controller. For instance, the Lord has control over the universal affairs of material nature, as will be explained in the later chapters of Bhagavad-gītā. Material nature is not independent. She is acting under the directions of the Supreme Lord. As Lord Kṛṣṇa says, mayādhyakṣeṇa prakṛtiḥ sūyate sa-carācaram: “This material nature is working under My direction.” When we see wonderful things happening in the cosmic nature, we should know that behind this cosmic manifestation there is a controller. Nothing could be manifested without being controlled. It is childish not to consider the controller. For instance, a child may think that an automobile is quite wonderful to be able to run without a horse or other animal pulling it, but a sane man knows the nature of the automobile’s engineering arrangement. He always knows that behind the machinery there is a man, a driver. Similarly, the Supreme Lord is the driver under whose direction everything is working. Now the jīvas, or the living entities, have been accepted by the Lord, as we will note in the later chapters, as His parts and parcels. A particle of gold is also gold, a drop of water from the ocean is also salty, and similarly we the living entities, being part and parcel of the supreme controller, īśvara, or Bhagavān, Lord Śrī Kṛṣṇa, have all the qualities of the Supreme Lord in minute quantity because we are minute īśvaras, subordinate īśvaras. We are trying to control nature, as presently we are trying to control space or planets, and this tendency to control is there because it is in Kṛṣṇa. But although we have a tendency to lord it over material nature, we should know that we are not the supreme controller. This is explained in Bhagavad-gītā.

Weiterhin erklärt die Bhagavad-gītā auch, was die materielle Natur ist. Sie wird als niedere prakṛti oder niedere Natur beschrieben. Das Lebewesen hingegen wird als höhere prakṛti bezeichnet. Prakṛti, ob von höherer oder von niederer Natur, wird immer beherrscht. Prakṛti ist weiblich, und sie wird vom Herrn beaufsichtigt, ebenso wie das Tun der Frau vom Ehemann beaufsichtigt wird. Prakṛti ist immer untergeordnet. Der Herr ist der Herrscher, und prakṛti ist die Beherrschte. Die Lebewesen und die materielle Natur werden also beide vom Höchsten Herrn beherrscht und gelenkt. Laut der Gītā müssen die Lebewesen, obgleich sie Bestandteile des Höchsten Herrn sind, ebenfalls als prakṛti betrachtet werden. Darauf wird im Siebten Kapitel der Bhagavad-gītā unmißverständlich hingewiesen. Apareyam itas tv anyāṁ prakṛtiṁ viddhi me parām/ jīva-bhūtām: „Die materielle Natur ist Meine niedere prakṛti, doch jenseits davon gibt es noch eine andere prakṛtijīva-bhūtām, das Lebewesen.“

What is material nature? This is also explained in the Gītā as inferior prakṛti, inferior nature. The living entity is explained as the superior prakṛti. Prakṛti is always under control, whether inferior or superior. Prakṛti is female, and she is controlled by the Lord just as the activities of a wife are controlled by the husband. Prakṛti is always subordinate, predominated by the Lord, who is the predominator. The living entities and material nature are both predominated, controlled by the Supreme Lord. According to the Gītā, the living entities, although parts and parcels of the Supreme Lord, are to be considered prakṛti. This is clearly mentioned in the Seventh Chapter of Bhagavad-gītā. Apareyam itas tv anyāṁ prakṛtiṁ viddhi me parām/ jīva-bhūtām: “This material nature is My inferior prakṛti, but beyond this is another prakṛti – jīva-bhūtām, the living entities.”

Die materielle Natur setzt sich aus drei Eigenschaften zusammen: die Erscheinungsweise der Tugend, die Erscheinungsweise der Leidenschaft und die Erscheinungsweise der Unwissenheit. Über diesen Erscheinungsweisen steht die ewige Zeit, und durch eine Verbindung dieser Erscheinungsweisen der Natur – unter der Lenkung und Aufsicht der ewigen Zeit – finden Tätigkeiten statt, die man als karma bezeichnet. Diese Tätigkeiten werden schon seit unvordenklicher Zeit ausgeführt, und wir erleiden oder genießen die Früchte unseres Tuns. Wenn ich zum Beispiel als Geschäftsmann mit Intelligenz hart arbeite und mir auf meinem Konto viel Geld anhäufe, bin ich der Genießer der Früchte. Wenn ich dagegen bei meinen Geschäften alles Geld verliere, bin ich der Leidtragende. In ähnlicher Weise genießen oder erleiden wir in jedem Bereich des Lebens die Ergebnisse unserer Tätigkeiten. Dies nennt man karma.

Material nature itself is constituted by three qualities: the mode of goodness, the mode of passion and the mode of ignorance. Above these modes there is eternal time, and by a combination of these modes of nature and under the control and purview of eternal time there are activities, which are called karma. These activities are being carried out from time immemorial, and we are suffering or enjoying the fruits of our activities. For instance, suppose I am a businessman and have worked very hard with intelligence and have amassed a great bank balance. Then I am an enjoyer. But then say I have lost all my money in business; then I am a sufferer. Similarly, in every field of life we enjoy the results of our work, or we suffer the results. This is called karma.

Īśvara (der Höchste Herr), jīva (das Lebewesen), prakṛti (die materielle Natur), kāla (die ewige Zeit) und karma (Tätigkeit) sind die Themen, die in der Bhagavad-gītā erklärt werden. Von diesen fünf sind der Herr, die Lebewesen, die materielle Natur und die Zeit ewig. Die Manifestation der prakṛti mag zeitweilig sein, doch sie ist nicht falsch. Einige Philosophen behaupten, die Manifestation der materiellen Natur sei falsch, doch nach der Philosophie der Bhagavad-gītā, der Philosophie der Vaiṣṇavas, ist dies nicht der Fall. Die Manifestation der Welt wird nicht als falsch angesehen; sie wird als wirklich, wenn auch zeitweilig anerkannt. Sie wird mit einer Wolke verglichen, die am Himmel vorüberzieht, oder mit dem Eintreten der Regenzeit, die das Getreide nährt. Sobald die Regenzeit vorüber ist und die Wolke verschwindet, vertrocknet das Getreide, das vom Regen genährt wurde. In ähnlicher Weise entsteht auch die materielle Manifestation in gewissen Zeitabständen, besteht für eine Weile und verschwindet dann wieder. Dies sind die verschiedenen Funktionen der prakṛti. Ihr Kreislauf jedoch findet ewig statt, und deshalb ist prakṛti ewig; sie ist nicht falsch. Der Herr bezeichnet sie als „Meine prakṛti“. Die materielle Natur ist die abgesonderte Energie des Höchsten Herrn, und auch die Lebewesen sind eine Energie des Höchsten Herrn, doch sie sind nicht von Ihm getrennt – sie sind ewig mit Ihm verbunden. Der Herr, das Lebewesen, die materielle Natur und die Zeit haben also alle eine gegenseitige Beziehung und sind ewig. Der fünfte Punkt jedoch, karma, ist nicht ewig. Die Auswirkungen des karma können in der Tat sehr alt sein. Wir erleiden oder genießen die Ergebnisse unserer Handlungen seit unvordenklicher Zeit, doch wir können die Ergebnisse unseres karma, das heißt unseres Tuns, verändern, und diese Veränderung hängt von der Vollkommenheit unseres Wissens ab. Wir gehen den verschiedensten Tätigkeiten nach, doch zweifelsohne wissen wir nicht, wie wir uns verhalten sollen, um von den Aktionen und Reaktionen auf all unsere Tätigkeiten frei zu werden. Aber auch dies wird in der Bhagavad-gītā erklärt.

Īśvara (the Supreme Lord), jīva (the living entity), prakṛti (nature), kāla (eternal time) and karma (activity) are all explained in the Bhagavad-gītā. Out of these five, the Lord, the living entities, material nature and time are eternal. The manifestation of prakṛti may be temporary, but it is not false. Some philosophers say that the manifestation of material nature is false, but according to the philosophy of Bhagavad-gītā or according to the philosophy of the Vaiṣṇavas, this is not so. The manifestation of the world is not accepted as false; it is accepted as real, but temporary. It is likened unto a cloud which moves across the sky, or the coming of the rainy season, which nourishes grains. As soon as the rainy season is over and as soon as the cloud goes away, all the crops which were nourished by the rain dry up. Similarly, this material manifestation takes place at a certain interval, stays for a while and then disappears. Such are the workings of prakṛti. But this cycle is working eternally. Therefore prakṛti is eternal; it is not false. The Lord refers to this as “My prakṛti.” This material nature is the separated energy of the Supreme Lord, and similarly the living entities are also the energy of the Supreme Lord, although they are not separated but eternally related. So the Lord, the living entity, material nature and time are all interrelated and are all eternal. However, the other item, karma, is not eternal. The effects of karma may be very old indeed. We are suffering or enjoying the results of our activities from time immemorial, but we can change the results of our karma, or our activity, and this change depends on the perfection of our knowledge. We are engaged in various activities. Undoubtedly we do not know what sort of activities we should adopt to gain relief from the actions and reactions of all these activities, but this is also explained in the Bhagavad-gītā.

Die Position des īśvara, des Höchsten Herrn, ist die des höchsten Bewußtseins. Da die jīvas oder Lebewesen winzige Bestandteile des Höchsten Herrn sind, haben auch sie Bewußtsein. Sowohl das Lebewesen als auch die materielle Natur werden als prakṛti, als die Energie des Höchsten Herrn, bezeichnet, aber von diesen beiden hat nur der jīva Bewußtsein. Die andere prakṛti hingegen hat kein Bewußtsein – das ist der Unterschied. Deshalb bezeichnet man die jīva-prakṛti als übergeordnet, denn der jīva hat ein Bewußtsein, das dem des Herrn gleicht. Das Bewußtsein des Herrn jedoch ist das höchste, und niemand sollte behaupten, der jīva, das Lebewesen, besitze ebenfalls höchstes Bewußtsein. Das Lebewesen kann auf keiner Stufe seiner Vollkommenheit höchstes Bewußtsein besitzen, und die Theorie, die dies behauptet, ist eine irreführende Theorie. Das Lebewesen mag zwar Bewußtsein haben, aber nicht vollkommenes oder absolutes Bewußtsein.

The position of īśvara, the Supreme Lord, is that of supreme consciousness. The jīvas, or the living entities, being parts and parcels of the Supreme Lord, are also conscious. Both the living entity and material nature are explained as prakṛti, the energy of the Supreme Lord, but one of the two, the jīva, is conscious. The other prakṛti is not conscious. That is the difference. Therefore the jīva-prakṛti is called superior because the jīva has consciousness which is similar to the Lord’s. The Lord’s is supreme consciousness, however, and one should not claim that the jīva, the living entity, is also supremely conscious. The living being cannot be supremely conscious at any stage of his perfection, and the theory that he can be so is a misleading theory. Conscious he may be, but he is not perfectly or supremely conscious.

Der Unterschied zwischen dem jīva und dem īśvara wird im Dreizehnten Kapitel der Bhagavad-gītā erklärt. Sowohl der Herr als auch das Lebewesen sind kṣetra-jña, im Besitz von Bewußtsein; doch das Lebewesen ist sich nur seines jeweiligen Körpers bewußt, wohingegen Sich der Herr aller Körper bewußt ist. Weil Er Sich im Herzen aller Lebewesen befindet, ist Er Sich über die psychischen Vorgänge eines jeden jīva bewußt. Dies sollten wir nie vergessen. Es wird auch erklärt, daß der Paramātmā, die Höchste Persönlichkeit Gottes, im Herzen eines jeden als īśvara oder Lenker weilt und das Lebewesen anleitet, seinen Wünschen gemäß zu handeln, denn das Lebewesen vergißt, was es tun wollte. Zunächst entschließt es sich, auf eine bestimmte Art und Weise zu handeln, worauf es in die Aktionen und Reaktionen seines eigenen karma verstrickt wird. Dann gibt es seinen gegenwärtigen Körper auf und geht in eine andere Art von Körper ein, ähnlich wie man Kleider ablegt und neue anzieht. Während die Seele so wandert, erleidet sie die Aktionen und Reaktionen ihrer vergangenen Handlungen. Diese Handlungen können geändert werden, wenn sich das Lebewesen in der Erscheinungsweise der Tugend befindet, das heißt, wenn es Vernunft besitzt und versteht, auf welche Weise es tätig sein sollte. Wenn es tatsächlich beginnt, sich dementsprechend zu verhalten, können alle Aktionen und Reaktionen auf seine vergangenen Handlungen umgewandelt werden. Karma ist also nicht ewig. Deswegen wurde vorher gesagt, daß von den fünf Punkten (īśvara, jīva, prakṛti, Zeit und karma) die ersten vier ewig sind, wohingegen karma nicht ewig ist.

The distinction between the jīva and the īśvara will be explained in the Thirteenth Chapter of Bhagavad-gītā. The Lord is kṣetra-jña, conscious, as is the living being, but the living being is conscious of his particular body, whereas the Lord is conscious of all bodies. Because He lives in the heart of every living being, He is conscious of the psychic movements of the particular jīvas. We should not forget this. It is also explained that the Paramātmā, the Supreme Personality of Godhead, is living in everyone’s heart as īśvara, as the controller, and that He is giving directions for the living entity to act as he desires. The living entity forgets what to do. First of all he makes a determination to act in a certain way, and then he is entangled in the actions and reactions of his own karma. After giving up one type of body, he enters another type of body, as we take off and put on clothes. As the soul thus migrates, he suffers the actions and reactions of his past activities. These activities can be changed when the living being is in the mode of goodness, in sanity, and understands what sort of activities he should adopt. If he does so, then all the actions and reactions of his past activities can be changed. Consequently, karma is not eternal. Therefore we stated that of the five items (īśvara, jīva, prakṛti, time and karma) four are eternal, whereas karma is not eternal.

Der höchste bewußte īśvara gleicht dem Lebewesen insofern, als Sein eigenes Bewußtsein wie auch das Bewußtsein des Lebewesens transzendental sind. Bewußtsein wird nicht durch eine Verbindung materieller Elemente erzeugt – diese Vorstellung ist falsch. Die Theorie, daß sich Bewußtsein unter bestimmten Umständen aus materiellen Verbindungen entwickelt, wird in der Bhagavad-gītā nicht anerkannt. Bewußtsein kann durch die Bedeckung materieller Umstände verzerrt widergespiegelt werden, ebenso wie Licht, das durch farbiges Glas fällt, die Farbe des Glases zu haben scheint. Das Bewußtsein des Herrn jedoch wird nicht von Materie beeinflußt. Śrī Kṛṣṇa sagt: mayādhyakṣeṇa prakṛtiḥ. Wenn der Herr in das materielle Universum hinabsteigt, wird Sein Bewußtsein nicht von Materie beeinflußt. Würde Er beeinflußt werden, so wäre Er unfähig, über transzendentale Themen zu sprechen, wie Er es in der Bhagavad-gītā tut. Man kann nichts über die transzendentale Welt aussagen, ohne von materiell verunreinigtem Bewußtsein frei zu sein. Der Herr unterliegt also nicht materieller Verunreinigung. Unser Bewußtsein hingegen ist gegenwärtig materiell verunreinigt, und die Bhagavad-gītā lehrt uns, daß wir dieses materiell beeinflußte Bewußtsein läutern müssen. Wenn unser Bewußtsein rein ist, werden unsere Handlungen mit dem Willen des īśvara in Einklang stehen, und das wird uns glücklich machen. Niemand sagt, daß wir alle Tätigkeiten stoppen müssen. Nein, vielmehr müssen all unsere Tätigkeiten geläutert werden, und solche geläuterten Tätigkeiten nennt man bhakti. Obwohl Tätigkeiten in bhakti wie gewöhnliche Tätigkeiten erscheinen, sind sie frei von Verunreinigung. Einem unwissenden Betrachter mag es so vorkommen, als handle und arbeite ein Gottgeweihter wie ein gewöhnlicher Mensch; doch eine solche Person, die nur über geringes Wissen verfügt, weiß nicht, daß sich die Tätigkeiten des Gottgeweihten wie auch die des Herrn jenseits der drei Erscheinungsweisen der materiellen Natur befinden und nicht von unreinem Bewußtsein oder Materie beeinflußt werden. Wir sollten jedoch wissen, daß unser Bewußtsein im gegenwärtigen Zustand verunreinigt ist.

The supreme conscious īśvara is similar to the living entity in this way: both the consciousness of the Lord and that of the living entity are transcendental. It is not that consciousness is generated by the association of matter. That is a mistaken idea. The theory that consciousness develops under certain circumstances of material combination is not accepted in the Bhagavad-gītā. Consciousness may be pervertedly reflected by the covering of material circumstances, just as light reflected through colored glass may appear to be a certain color, but the consciousness of the Lord is not materially affected. Lord Kṛṣṇa says, mayādhyakṣeṇa prakṛtiḥ. When He descends into the material universe, His consciousness is not materially affected. If He were so affected, He would be unfit to speak on transcendental matters as He does in the Bhagavad-gītā. One cannot say anything about the transcendental world without being free from materially contaminated consciousness. So the Lord is not materially contaminated. Our consciousness, at the present moment, however, is materially contaminated. The Bhagavad-gītā teaches that we have to purify this materially contaminated consciousness. In pure consciousness, our actions will be dovetailed to the will of the īśvara, and that will make us happy. It is not that we have to cease all activities. Rather, our activities are to be purified, and purified activities are called bhakti. Activities in bhakti appear to be like ordinary activities, but they are not contaminated. An ignorant person may see that a devotee is acting or working like an ordinary man, but such a person with a poor fund of knowledge does not know that the activities of the devotee or of the Lord are not contaminated by impure consciousness or matter. They are transcendental to the three modes of nature. We should know, however, that at this point our consciousness is contaminated.

Wenn wir materiell verunreinigt sind, werden wir als bedingte Lebewesen bezeichnet. Falsches Bewußtsein äußert sich dadurch, daß man glaubt, ein Produkt der materiellen Natur zu sein. Dies nennt man falsches Ego. Wer in die körperliche Lebensauffassung versunken ist, kann seine Situation nicht verstehen. Die Bhagavad-gītā wurde gesprochen, um die Menschen von der körperlichen Lebensauffassung zu befreien, und so übernahm Arjuna die Rolle einer bedingten Seele, um diese Unterweisungen vom Herrn empfangen zu können. Von der körperlichen Lebensauffassung frei zu werden ist die vorrangigste Aufgabe für einen Transzendentalisten. Jemand, der frei werden möchte, das heißt jemand, der nach Erlösung strebt, muß als erstes lernen, daß er selbst nicht mit dem materiellen Körper identisch ist. Mukti oder Befreiung bedeutet Freiheit von materiellem Bewußtsein. Auch im Śrīmad-Bhāgavatam wird die Definition von Befreiung gegeben: muktir hitvānyathā-rūpaṁ svarūpeṇa vyavasthitiḥ. Mukti bedeutet, vom verunreinigten Bewußtsein der materiellen Welt befreit zu werden und sich in reinem Bewußtsein zu verankern. Alle Unterweisungen der Bhagavad-gītā zielen darauf ab, dieses reine Bewußtsein zu erwecken, und daher fragt Kṛṣṇa am Ende Seiner Unterweisungen in der Gītā, ob Arjunas Bewußtsein nun geläutert sei. Geläutertes Bewußtsein bedeutet, in Übereinstimmung mit den Anweisungen des Höchsten Herrn zu handeln. Dieser Kernpunkt macht geläutertes Bewußtsein aus. Da wir Bestandteile des Herrn sind, haben auch wir Bewußtsein, doch wir neigen dazu, von den niederen Erscheinungsweisen beeinflußt zu werden. Der Herr jedoch wird, weil Er der Höchste ist, niemals beeinflußt. Das ist der Unterschied zwischen dem Höchsten Herrn und den kleinen individuellen Seelen.

When we are materially contaminated, we are called conditioned. False consciousness is exhibited under the impression that I am a product of material nature. This is called false ego. One who is absorbed in the thought of bodily conceptions cannot understand his situation. Bhagavad-gītā was spoken to liberate one from the bodily conception of life, and Arjuna put himself in this position in order to receive this information from the Lord. One must become free from the bodily conception of life; that is the preliminary activity for the transcendentalist. One who wants to become free, who wants to become liberated, must first of all learn that he is not this material body. Mukti, or liberation, means freedom from material consciousness. In the Śrīmad-Bhāgavatam also the definition of liberation is given. Muktir hitvānyathā-rūpaṁ svarūpeṇa vyavasthitiḥ: mukti means liberation from the contaminated consciousness of this material world and situation in pure consciousness. All the instructions of Bhagavad-gītā are intended to awaken this pure consciousness, and therefore we find at the last stage of the Gītā’s instructions that Kṛṣṇa is asking Arjuna whether he is now in purified consciousness. Purified consciousness means acting in accordance with the instructions of the Lord. This is the whole sum and substance of purified consciousness. Consciousness is already there because we are part and parcel of the Lord, but for us there is the affinity of being affected by the inferior modes. But the Lord, being the Supreme, is never affected. That is the difference between the Supreme Lord and the small individual souls.

Was versteht man nun unter Bewußtsein? Bewußtsein bedeutet, daß man denkt: „Ich bin.“ Aber was bin ich? Im unreinen Bewußtsein bedeutet „Ich bin“: „Ich bin der Herr über alles, was ich sehe; ich bin der Genießer.“ Die Welt dreht sich, weil jedes Lebewesen denkt, es sei Herr und Schöpfer der materiellen Welt. Materielles Bewußtsein basiert auf zwei Vorstellungen: „Ich bin der Schöpfer“ und „Ich bin der Genießer.“ In Wirklichkeit aber ist der Höchste Herr sowohl der Schöpfer als auch der Genießer, und als winziger Teil des Höchsten Herrn ist das Lebewesen weder Schöpfer noch Genießer, sondern wird geschaffen und genossen, und es ist ihm bestimmt, mit dem Herrn zusammenzuarbeiten. Zum Beispiel arbeitet ein Maschinenteil mit der ganzen Maschine zusammen und ein Körperteil mit dem gesamten Körper. Die Hände, Beine, Augen usw. sind alles Teile des Körpers, doch sie sind nicht wirklich die Genießer – der Genießer ist der Magen. Die Beine bewegen sich, die Hände beschaffen Nahrung, die Zähne kauen, und so sind alle Teile des Körpers damit beschäftigt, den Magen zufriedenzustellen, weil der Magen das Zentrum ist, von dem aus der gesamte Körper ernährt wird. Deswegen wird alle Nahrung dem Magen gegeben, ebenso wie beim Bewässern eines Baumes alles Wasser der Wurzel zugeführt wird. Wenn die Teile des Körpers gesund bleiben wollen, dann müssen sie alle mit dem Magen zusammenarbeiten, denn den Magen zu füllen bedeutet, daß der ganze Körper ernährt wird. Ebenso ist der Höchste Herr der Genießer und Schöpfer, und wir, die untergeordneten Lebewesen, sind dafür bestimmt, mit Ihm zu Seiner Zufriedenstellung zusammenzuarbeiten. Diese Zusammenarbeit wird uns wahren Nutzen bringen, genauso wie die Speise, die dem Magen gegeben wird, allen anderen Teilen des Körpers nützt. Wenn die Finger denken, sie sollten die Nahrung für sich selbst behalten, statt sie dem Magen zu geben, so werden sie keinen Erfolg haben. Der Mittelpunkt der Schöpfung und des Genusses ist der Höchste Herr, und die Lebewesen müssen einfach mit Ihm zusammenarbeiten. Dann genießen auch sie. Ihre Beziehung ist wie die des Dieners zum Meister. Wenn der Meister völlig zufrieden ist, ist auch der Diener zufrieden. In ähnlicher Weise sollten die Lebewesen den Höchsten Herrn zufriedenstellen – trotz ihrer Neigung, Schöpfer und Genießer der materiellen Welt zu werden, einer Neigung, die in den Lebewesen existiert, weil sie auch im Höchsten Herrn, der die manifestierte kosmische Welt erschaffen hat, existiert.

What is this consciousness? This consciousness is “I am.” Then what am I? In contaminated consciousness “I am” means “I am the lord of all I survey. I am the enjoyer.” The world revolves because every living being thinks that he is the lord and creator of the material world. Material consciousness has two psychic divisions. One is that I am the creator, and the other is that I am the enjoyer. But actually the Supreme Lord is both the creator and the enjoyer, and the living entity, being part and parcel of the Supreme Lord, is neither the creator nor the enjoyer, but a cooperator. He is the created and the enjoyed. For instance, a part of a machine cooperates with the whole machine; a part of the body cooperates with the whole body. The hands, legs, eyes and so on are all parts of the body, but they are not actually the enjoyers. The stomach is the enjoyer. The legs move, the hands supply food, the teeth chew, and all parts of the body are engaged in satisfying the stomach because the stomach is the principal factor that nourishes the body’s organization. Therefore everything is given to the stomach. One nourishes the tree by watering its root, and one nourishes the body by feeding the stomach, for if the body is to be kept in a healthy state, then the parts of the body must cooperate to feed the stomach. Similarly, the Supreme Lord is the enjoyer and the creator, and we, as subordinate living beings, are meant to cooperate to satisfy Him. This cooperation will actually help us, just as food taken by the stomach will help all other parts of the body. If the fingers of the hand think that they should take the food themselves instead of giving it to the stomach, then they will be frustrated. The central figure of creation and of enjoyment is the Supreme Lord, and the living entities are cooperators. By cooperation they enjoy. The relation is also like that of the master and the servant. If the master is fully satisfied, then the servant is satisfied. Similarly, the Supreme Lord should be satisfied, although the tendency to become the creator and the tendency to enjoy the material world are there also in the living entities because these tendencies are there in the Supreme Lord who has created the manifested cosmic world.

So lehrt uns die Bhagavad-gītā, daß sich das vollständige Ganze aus dem Höchsten Herrscher, den beherrschten Lebewesen, der kosmischen Manifestation, der ewigen Zeit und karma, den Tätigkeiten, zusammensetzt, und sie erklärt jeden einzelnen dieser Punkte. Dies alles zusammengenommen bildet das vollständige Ganze, und das vollständige Ganze wird die Höchste Absolute Wahrheit genannt. Das vollständige Ganze und die vollständige Absolute Wahrheit sind nur andere Bezeichnungen für die vollkommene Persönlichkeit Gottes, Śrī Kṛṣṇa. Alle Manifestationen haben ihren Ursprung in Seinen verschiedenen Energien. Er ist das vollständige Ganze.

We shall find, therefore, in this Bhagavad-gītā that the complete whole is comprised of the supreme controller, the controlled living entities, the cosmic manifestation, eternal time and karma, or activities, and all of these are explained in this text. All of these taken completely form the complete whole, and the complete whole is called the Supreme Absolute Truth. The complete whole and the complete Absolute Truth are the complete Personality of Godhead, Śrī Kṛṣṇa. All manifestations are due to His different energies. He is the complete whole.

In der Gītā heißt es außerdem, daß auch das unpersönliche Brahman der vollkommenen Höchsten Person untergeordnet ist (brahmaṇo hi pratiṣṭhāham). Eine eingehendere Beschreibung des Brahman finden wir im Brahma-sūtra, wo es mit den Strahlen der Sonne verglichen wird. Das unpersönliche Brahman ist die leuchtende Ausstrahlung der Höchsten Persönlichkeit Gottes. Die Erkenntnis des unpersönlichen Brahman und auch die Erkenntnis des Paramātmā stellen nur eine unvollständige Erkenntnis des Absoluten Ganzen dar. Das Fünfzehnte Kapitel der Bhagavad-gītā beschreibt, daß die Höchste Persönlichkeit Gottes, Puruṣottama, über Seinem Teilaspekt, dem Paramātmā, und über dem unpersönlichen Brahman steht. Die Höchste Persönlichkeit Gottes wird als sac-cid-ānanda-vigraha bezeichnet. Die Brahma-saṁhitā beginnt mit dem folgenden Vers: īśvaraḥ paramaḥ kṛṣṇaḥ sac-cid-ānanda-vigrahaḥ/ anādir ādir govindaḥ sarva-kāraṇa-kāraṇam. „Govinda, Kṛṣṇa, ist die Ursache aller Ursachen. Er ist die ursprungslose Ursache, und Er ist die reine Form von Ewigkeit, Wissen und Glückseligkeit.“ Die unpersönliche Brahman-Erkenntnis ist die Erkenntnis Seines sat- oder Ewigkeitsaspektes. Die Paramātmā-Erkenntnis ist die Erkenntnis von sat und cit (Ewigkeit und Wissen). Doch die Erkenntnis der Persönlichkeit Gottes, Kṛṣṇas, ist die Erkenntnis aller transzendentalen Aspekte: sat, cit und ānanda (Ewigkeit, Wissen und Glückseligkeit) in vollkommener vigraha (Form).

It is also explained in the Gītā that impersonal Brahman is also subordinate to the complete Supreme Person (brahmaṇo hi pratiṣṭhāham). Brahman is more explicitly explained in the Brahma-sūtra to be like the rays of the sunshine. The impersonal Brahman is the shining rays of the Supreme Personality of Godhead. Impersonal Brahman is incomplete realization of the absolute whole, and so also is the conception of Paramātmā. In the Fifteenth Chapter it shall be seen that the Supreme Personality of Godhead, Puruṣottama, is above both impersonal Brahman and the partial realization of Paramātmā. The Supreme Personality of Godhead is called sac-cid-ānanda-vigraha. The Brahma-saṁhitā begins in this way: īśvaraḥ paramaḥ kṛṣṇaḥ sac-cid-ānanda-vigrahaḥ/ anādir ādir govindaḥ sarva-kāraṇa-kāraṇam. “Govinda, Kṛṣṇa, is the cause of all causes. He is the primal cause, and He is the very form of eternity, knowledge and bliss.” Impersonal Brahman realization is the realization of His sat (eternity) feature. Paramātmā realization is the realization of sat-cit (eternal knowledge). But realization of the Personality of Godhead, Kṛṣṇa, is realization of all the transcendental features: sat, cit and ānanda (eternity, knowledge and bliss) in complete vigraha (form).

Menschen mit geringer Intelligenz glauben, die Höchste Wahrheit sei unpersönlich, doch sie ist eine transzendentale Person, und alle vedischen Schriften bestätigen dies. Nityo nityānāṁ cetanaś cetanānām (Kaṭha Upaniṣad 2.2.13). So wie wir alle individuelle Lebewesen mit individueller Persönlichkeit sind, so ist auch die Höchste Absolute Wahrheit letztlich eine Person, und die Erkenntnis der Persönlichkeit Gottes bedeutet die Erkenntnis aller transzendentalen Aspekte Ihrer vollständigen Form. Das vollständige Ganze ist nicht formlos, denn wenn dem so wäre oder wenn es weniger wäre als irgend etwas anderes, dann könnte es nicht das vollständige Ganze sein. Das vollständige Ganze muß alles beinhalten, nicht nur das, was innerhalb unserer Erfahrung liegt, sondern auch alles außerhalb unserer Erfahrung. Sonst könnte es nicht als vollständig bezeichnet werden.

People with less intelligence consider the Supreme Truth to be impersonal, but He is a transcendental person, and this is confirmed in all Vedic literatures. Nityo nityānāṁ cetanaś cetanānām (Kaṭha Upaniṣad 2.2.13). As we are all individual living beings and have our individuality, the Supreme Absolute Truth is also, in the ultimate issue, a person, and realization of the Personality of Godhead is realization of all of the transcendental features in His complete form. The complete whole is not formless. If He is formless, or if He is less than any other thing, then He cannot be the complete whole. The complete whole must have everything within our experience and beyond our experience, otherwise it cannot be complete.

Das vollständige Ganze, die Persönlichkeit Gottes, besitzt unermeßliche Energien (parāsya śaktir vividhaiva śrūyate). Wie Kṛṣṇa durch Seine verschiedenen Energien wirkt, wird ebenfalls in der Bhagavad- gītā erklärt. Die phänomenale oder materielle Welt, in der wir uns befinden, ist ebenfalls in sich selbst vollkommen. Die vierundzwanzig Elemente, aus denen sich, der sāṅkya-Philosophie zufolge, die zeitweilige Manifestation des materiellen Universums zusammensetzt, sind auf solch vollkommene Weise angeordnet, daß sie alles, was zur Erhaltung und Versorgung des Universums notwendig ist, vollständig zur Verfügung stellen. Nichts fehlt, und nichts ist überflüssig. Die universale Manifestation besteht für eine gewisse Zeit, die durch die Energie des vollkommenen Ganzen festgesetzt ist, und wenn diese Zeit abgelaufen ist, werden diese zeitweiligen Manifestationen durch die vollkommene Einrichtung des Vollkommenen vernichtet. Den winzigen vollkommenen Einheiten, nämlich den Lebewesen, sind vollkommene Möglichkeiten gegeben, den Vollkommenen zu erkennen, und alle Arten von Unvollkommenheit werden nur erfahren, weil das Wissen über den Vollkommenen unvollkommen ist. Die Bhagavad-gītā beinhaltet also das vollkommene Wissen der vedischen Weisheit.

The complete whole, the Personality of Godhead, has immense potencies (parāsya śaktir vividhaiva śrūyate). How Kṛṣṇa is acting in different potencies is also explained in Bhagavad-gītā. This phenomenal world or material world in which we are placed is also complete in itself because the twenty-four elements of which this material universe is a temporary manifestation, according to Sāṅkhya philosophy, are completely adjusted to produce complete resources which are necessary for the maintenance and subsistence of this universe. There is nothing extraneous, nor is there anything needed. This manifestation has its own time fixed by the energy of the supreme whole, and when its time is complete, these temporary manifestations will be annihilated by the complete arrangement of the complete. There is complete facility for the small complete units, namely the living entities, to realize the complete, and all sorts of incompleteness are experienced due to incomplete knowledge of the complete. So Bhagavad-gītā contains the complete knowledge of Vedic wisdom.

Das vedische Wissen ist vollkommen und unfehlbar, und die Hindus erkennen es als solches an. Zum Beispiel ist Kuhdung der Kot eines Tieres, und nach der smṛti, der vedischen Vorschrift, muß man, wenn man den Kot eines Tieres berührt, ein Bad nehmen, um sich zu reinigen. In den vedischen Schriften heißt es aber auch, daß Kuhdung eine reinigende Substanz ist. Man könnte in diesen Aussagen nun einen Widerspruch entdecken wollen, aber sie werden beide als wahr anerkannt, weil sie vedische Unterweisungen sind; und tatsächlich kann man es vermeiden, einen Fehler zu begehen, indem man diese Unterweisungen befolgt. Inzwischen hat auch die moderne Wissenschaft den Beweis erbracht, daß Kuhdung verschiedenste antiseptische Eigenschaften besitzt. Das vedische Wissen ist also vollkommen, denn es ist über alle Zweifel und Fehler erhaben, und die Bhagavad-gītā ist die Essenz allen vedischen Wissens.

All Vedic knowledge is infallible, and Hindus accept Vedic knowledge to be complete and infallible. For example, cow dung is the stool of an animal, and according to smṛti, or Vedic injunction, if one touches the stool of an animal he has to take a bath to purify himself. But in the Vedic scriptures cow dung is considered to be a purifying agent. One might consider this to be contradictory, but it is accepted because it is Vedic injunction, and indeed by accepting this, one will not commit a mistake; subsequently it has been proved by modern science that cow dung contains all antiseptic properties. So Vedic knowledge is complete because it is above all doubts and mistakes, and Bhagavad-gītā is the essence of all Vedic knowledge.

Vedisches Wissen hat daher nichts mit Forschung zu tun. Unsere Forschungsarbeit ist unvollkommen, weil wir die Dinge nur mit unseren unvollkommenen Sinnen untersuchen. Wenn wir vollkommenes Wissen wollen, müssen wir, wie es in der Bhagavad-gītā heißt, das Wissen annehmen, das durch die paramparā (Schülernachfolge) zu uns herabkommt. Wissen muß von der richtigen Quelle empfangen werden, nämlich von der Schülernachfolge, die mit dem höchsten spirituellen Meister, dem Herrn Selbst, beginnt und von der Kette der spirituellen Meister weitergeführt wird. Arjuna, der Schüler, der sich vom Herrn, Śrī Kṛṣṇa, unterweisen läßt, akzeptiert alles, was Er sagt, ohne Ihm zu widersprechen. Es ist nicht gestattet, einen Teil der Bhagavad- gītā anzunehmen und einen anderen abzulehnen. Wir müssen die Bhagavad-gītā ohne Interpretation annehmen und es vermeiden, etwas auszuklammern oder uns nur launenhaft mit dem Thema zu befassen. Die Gītā sollte als die vollkommenste Präsentation vedischen Wissens angesehen werden. Das vedische Wissen wird aus transzendentalen Quellen empfangen, da die ersten Worte vom Herrn Selbst gesprochen wurden. Vom Herrn gesprochene Worte nennt man apauruṣeya, was darauf hinweist, daß sie nicht von einem Menschen der irdischen Welt gesprochen wurden, der mit vier grundlegenden Mängeln behaftet ist: (1) Er begeht mit Sicherheit Fehler; (2) er unterliegt unvermeidlich falschen Vorstellungen; (3) er hat die Neigung, andere zu betrügen, und (4) er ist durch unvollkommene Sinne beschränkt. Mit diesen vier Unvollkommenheiten kann man keine vollkommene Auskunft über alldurchdringendes Wissen geben.

Vedic knowledge is not a question of research. Our research work is imperfect because we are researching things with imperfect senses. We have to accept perfect knowledge which comes down, as is stated in Bhagavad-gītā, by the paramparā (disciplic succession). We have to receive knowledge from the proper source in disciplic succession beginning with the supreme spiritual master, the Lord Himself, and handed down to a succession of spiritual masters. Arjuna, the student who took lessons from Lord Śrī Kṛṣṇa, accepts everything that He says without contradicting Him. One is not allowed to accept one portion of Bhagavad-gītā and not another. No. We must accept Bhagavad-gītā without interpretation, without deletion and without our own whimsical participation in the matter. The Gītā should be taken as the most perfect presentation of Vedic knowledge. Vedic knowledge is received from transcendental sources, and the first words were spoken by the Lord Himself. The words spoken by the Lord are called apauruṣeya, meaning that they are different from words spoken by a person of the mundane world who is infected with four defects. A mundaner (1) is sure to commit mistakes, (2) is invariably illusioned, (3) has the tendency to cheat others and (4) is limited by imperfect senses. With these four imperfections, one cannot deliver perfect information of all-pervading knowledge.

Das vedische Wissen wird nicht von Lebewesen überliefert, die solche Mängel aufweisen. Es wurde Brahmā, dem ersterschaffenen Lebewesen, durch das Herz offenbart, und Brahmā gab dieses Wissen an seine Söhne und Schüler so weiter, wie er es ursprünglich vom Herrn empfangen hatte. Der Herr ist pūrṇam, in jeder Beziehung vollkommen, und daher besteht keine Möglichkeit, daß Er unter den Einfluß der Gesetze der materiellen Natur gerät. Man sollte daher intelligent genug sein, um zu verstehen, daß alles im Universum dem Herrn gehört; Er ist der einzige Besitzer, und Er ist der ursprüngliche Schöpfer, der Schöpfer Brahmās. Im Elften Kapitel wird der Herr als prapitāmaha angesprochen, weil Er sogar Brahmā, den man pitāmaha, Großvater, nennt, erschaffen hat. Niemand sollte also etwas sein eigen nennen; man sollte nur das annehmen, was einem vom Herrn zur Verfügung gestellt wird, um sich am Leben zu erhalten.

Vedic knowledge is not imparted by such defective living entities. It was imparted unto the heart of Brahmā, the first created living being, and Brahmā in his turn disseminated this knowledge to his sons and disciples, as he originally received it from the Lord. The Lord is pūrṇam, all-perfect, and there is no possibility of His becoming subjected to the laws of material nature. One should therefore be intelligent enough to know that the Lord is the only proprietor of everything in the universe and that He is the original creator, the creator of Brahmā. In the Eleventh Chapter the Lord is addressed as prapitāmaha because Brahmā is addressed as pitāmaha, the grandfather, and He is the creator of the grandfather. So no one should claim to be the proprietor of anything; one should accept only things set aside for him by the Lord as his quota for his maintenance.

Es gibt viele Beispiele dafür, wie man das, was einem vom Herrn zur Verfügung gestellt wird, benutzen muß. Auch dies wird in der Bhagavad- gītā erklärt. Zu Beginn wollte Arjuna in der Schlacht von Kurukṣetra nicht mitkämpfen. Dies war Arjunas eigene, persönliche Entscheidung, und er sagte zum Herrn, es sei für ihn nicht möglich, sich des Königreiches zu erfreuen, wenn er seine eigenen Verwandten getötet habe. Diese Entscheidung beruhte auf der körperlichen Lebensauffassung, denn er identifizierte sich mit seinem Körper und dachte, diejenigen, die zu seinem Körper eine Beziehung hatten, seien seine Brüder, Neffen, Schwäger, Großväter usw. Deswegen war er nur an körperlichen Beziehungen interessiert. Der Herr verkündete die Bhagavad-gītā, um genau diese Auffassung zu ändern, und so beschloß Arjuna am Ende, unter der Führung des Herrn zu kämpfen. Kariṣye vacanaṁ tava: „Ich werde ganz nach Deinen Worten handeln.“

There are many examples given of how we are to utilize those things which are set aside for us by the Lord. This is also explained in Bhagavad-gītā. In the beginning, Arjuna decided that he should not fight in the Battle of Kurukṣetra. This was his own decision. Arjuna told the Lord that it was not possible for him to enjoy the kingdom after killing his own kinsmen. This decision was based on the body because he was thinking that the body was himself and that his bodily relations or expansions were his brothers, nephews, brothers-in-law, grandfathers and so on. Therefore he wanted to satisfy his bodily demands. Bhagavad-gītā was spoken by the Lord just to change this view, and at the end Arjuna decides to fight under the directions of the Lord when he says, kariṣye vacanaṁ tava: “I shall act according to Your word.”

Den Menschen dieser Welt ist es nicht bestimmt, wie die Hunde und Katzen miteinander zu streiten. Die Menschen müssen intelligent genug sein, die Bedeutsamkeit des menschlichen Lebens zu erkennen, und sich weigern, wie gewöhnliche Tiere zu handeln. Ein Mensch sollte das Ziel des Lebens erkennen. Diese Anweisung wird in allen vedischen Schriften gegeben, und die Essenz finden wir in der Bhagavad-gītā. Die vedischen Schriften sind für Menschen bestimmt, nicht für Tiere. Einem Tier ist es erlaubt, andere Tiere zu töten, und es lädt sich dabei keine Sünden auf; doch wenn ein Mensch ein Tier zur Befriedigung seiner unbeherrschten Zunge tötet, bricht er die Gesetze der Natur und muß sich dafür verantworten. In der Bhagavad-gītā wird erklärt, daß es in Entsprechung zu den verschiedenen Erscheinungsweisen der materiellen Natur drei Arten von Tätigkeiten gibt: Tätigkeiten in Tugend, in Leidenschaft und in Unwissenheit. Ebenso gibt es drei Arten von Speisen: Speisen in Tugend, Leidenschaft und Unwissenheit. All dies wird eingehend erklärt, und wenn wir die Unterweisungen der Bhagavad-gītā richtig nutzen, wird unser ganzes Leben geläutert werden, und schließlich werden wir imstande sein, den Bestimmungsort jenseits der materiellen Welt zu erreichen (yad gatvā na nivartante tad dhāma paramaṁ mama).

In this world men are not meant for quarreling like cats and dogs. Men must be intelligent to realize the importance of human life and refuse to act like ordinary animals. A human being should realize the aim of his life, and this direction is given in all Vedic literatures, and the essence is given in Bhagavad-gītā. Vedic literature is meant for human beings, not for animals. Animals can kill other living animals, and there is no question of sin on their part, but if a man kills an animal for the satisfaction of his uncontrolled taste, he must be responsible for breaking the laws of nature. In the Bhagavad-gītā it is clearly explained that there are three kinds of activities according to the different modes of nature: the activities of goodness, of passion and of ignorance. Similarly, there are three kinds of eatables also: eatables in goodness, passion and ignorance. All of this is clearly described, and if we properly utilize the instructions of Bhagavad-gītā, then our whole life will become purified, and ultimately we will be able to reach the destination which is beyond this material sky.

Dieser Ort wird sanātana-Himmel, der ewige, spirituelle Himmel, genannt. In der materiellen Welt sehen wir, daß alles zeitweilig ist. Etwas tritt ins Dasein, bleibt eine Zeitlang bestehen, erzeugt einige Nebenprodukte, verfällt und vergeht schließlich. Das ist das Gesetz der materiellen Welt, ob wir als Beispiel nun unseren Körper, eine Frucht oder irgend etwas anderes nehmen. Wir haben jedoch die Information, daß es jenseits dieser zeitweiligen Welt noch eine andere Welt gibt. Diese Welt ist von anderer Natur – sie ist sanātana, ewig. Ebenso wird der jīva und im Elften Kapitel auch der Herr als sanātana, ewig, beschrieben. Wir haben eine enge Beziehung zum Herrn, und weil wir alle – der sanātana-dhāma (-Himmel), die sanātana-Persönlichkeit- Gottes und die sanātana-Lebewesen – qualitativ eins sind, besteht der ganze Zweck der Bhagavad-gītā darin, unsere sanātana-Beschäftigung, den sanātana-dharma, das heißt die ewige Beschäftigung des Lebewesens, wiederzuerwecken. Gegenwärtig sind wir mit den verschiedensten zeitweiligen Tätigkeiten beschäftigt, doch diese Tätigkeiten können geläutert werden, wenn wir alle zeitweiligen Tätigkeiten aufgeben und uns den Tätigkeiten zuwenden, die vom Herrn vorgeschrieben werden. Dies ist die Definition von geläutertem Leben.

That destination is called the sanātana sky, the eternal, spiritual sky (yad gatvā na nivartante tad dhāma paramaṁ mama). In this material world we find that everything is temporary. It comes into being, stays for some time, produces some by-products, dwindles and then vanishes. That is the law of the material world, whether we use as an example this body, or a piece of fruit or anything. But beyond this temporary world there is another world of which we have information. That world consists of another nature, which is sanātana, eternal. The jīva is also described as sanātana, eternal, and the Lord is also described as sanātana in the Eleventh Chapter. We have an intimate relationship with the Lord, and because we are all qualitatively one – the sanātana-dhāma, or sky, the sanātana Supreme Personality and the sanātana living entities – the whole purpose of Bhagavad-gītā is to revive our sanātana occupation, or sanātana-dharma, which is the eternal occupation of the living entity. We are temporarily engaged in different activities, but all of these activities can be purified when we give up all these temporary activities and take up the activities which are prescribed by the Supreme Lord. That is called our pure life.

Sowohl der Höchste Herr und Sein transzendentales Reich wie auch die Lebewesen sind sanātana, und in die Gemeinschaft des Höchsten Herrn und der Lebewesen im sanātana-Reich zu gelangen ist die Vollkommenheit des menschlichen Lebens. Der Herr ist zu den Lebewesen sehr gütig, weil sie Seine Söhne sind. Śrī Kṛṣṇa erklärt in der Bhagavad- gītā: sarva-yoniṣu... ahaṁ bīja-pradaḥ pitā. „Ich bin der Vater aller Lebewesen.“ Natürlich gibt es viele verschiedene Arten von Lebewesen, je nach ihrem unterschiedlichen karma, doch hier erklärt der Herr, daß Er der Vater aller ist. Deswegen steigt der Herr in die materielle Welt hinab, um all diese gefallenen, bedingten Seelen zum sanātana-Himmel zurückzurufen, auf daß die sanātana-Lebewesen ihre sanātana-Stellung in der ewigen Gemeinschaft des Herrn wiedererlangen können. Der Herr kommt entweder Selbst in verschiedenen Inkarnationen oder schickt Seine vertrauten Diener als Seine Söhne, Seine Gefährten oder als ācāryas, um die bedingten Seelen zurückzurufen.

The Supreme Lord and His transcendental abode are both sanātana, as are the living entities, and the combined association of the Supreme Lord and the living entities in the sanātana abode is the perfection of human life. The Lord is very kind to the living entities because they are His sons. Lord Kṛṣṇa declares in Bhagavad-gītā, sarva-yoniṣu … ahaṁ bīja-pradaḥ pitā: “I am the father of all.” Of course there are all types of living entities according to their various karmas, but here the Lord claims that He is the father of all of them. Therefore the Lord descends to reclaim all of these fallen, conditioned souls, to call them back to the sanātana eternal sky so that the sanātana living entities may regain their eternal sanātana positions in eternal association with the Lord. The Lord comes Himself in different incarnations, or He sends His confidential servants as sons or His associates or ācāryas to reclaim the conditioned souls.

Sanātana-dharma bezieht sich daher nicht auf irgendeinen sektiererischen religiösen Vorgang, sondern bezeichnet die ewige Funktion der ewigen Lebewesen in Beziehung zum ewigen Höchsten Herrn. Wie oben erklärt wurde, bedeutet sanātana-dharma die ewige Beschäftigung des Lebewesens. Śrīpāda Rāmānujācārya gab folgende Definition für das Wort sanātana: „das, was weder Anfang noch Ende hat“. Wenn wir also von sanātana-dharma sprechen, müssen wir aufgrund der Autorität Śrīpāda Rāmānujācāryas davon ausgehen, daß dieser sanātana-dharma weder Anfang noch Ende hat.

Therefore, sanātana-dharma does not refer to any sectarian process of religion. It is the eternal function of the eternal living entities in relationship with the eternal Supreme Lord. Sanātana-dharma refers, as stated previously, to the eternal occupation of the living entity. Śrīpāda Rāmānujācārya has explained the word sanātana as “that which has neither beginning nor end,” so when we speak of sanātana-dharma, we must take it for granted on the authority of Śrīpāda Rāmānujācārya that it has neither beginning nor end.

Das Wort Religion bedeutet nicht genau dasselbe wie sanātana- dharma. Das Wort Religion läßt einen an eine Art von Glauben denken, und ein Glaube kann sich ändern. Ein Mensch kann sich zu einem bestimmten Glauben bekennen, doch er kann diesen Glauben auch wechseln und zu einem anderen übertreten. Sanātana-dharma hingegen bezieht sich auf die Tätigkeit, die niemals gewechselt werden kann. Man kann zum Beispiel die Eigenschaft der Flüssigkeit niemals vom Wasser trennen, ebenso wie Wärme nie vom Feuer getrennt werden kann. In ähnlicher Weise kann auch die ewige Funktion des Lebewesens nicht vom Lebewesen getrennt werden. Sanātana-dharma ist ewig mit dem Lebewesen verbunden. Wenn wir von sanātana-dharma sprechen, müssen wir daher auf der Grundlage der Autorität Śrīpāda Rāmānujācāryas anerkennen, daß sanātana-dharma weder Anfang noch Ende hat. Das, was weder Ende noch Anfang hat, kann auf keinen Fall sektiererisch sein oder durch irgendwelche Begrenzungen eingeschränkt werden. Diejenigen, die einem sektiererischen Glauben angehören, werden diesen sanātana-dharma zu Unrecht ebenfalls für sektiererisch halten. Wenn wir diese Frage aber eingehend behandeln und sie im Licht der modernen Wissenschaft betrachten, wird es für uns möglich zu verstehen, daß sanātana-dharma die Aufgabe aller Menschen auf der Welt ist – ja aller Lebewesen im Universum.

The English word religion is a little different from sanātana-dharma. Religion conveys the idea of faith, and faith may change. One may have faith in a particular process, and he may change this faith and adopt another, but sanātana-dharma refers to that activity which cannot be changed. For instance, liquidity cannot be taken from water, nor can heat be taken from fire. Similarly, the eternal function of the eternal living entity cannot be taken from the living entity. Sanātana-dharma is eternally integral with the living entity. When we speak of sanātana-dharma, therefore, we must take it for granted on the authority of Śrīpāda Rāmānujācārya that it has neither beginning nor end. That which has neither end nor beginning must not be sectarian, for it cannot be limited by any boundaries. Those belonging to some sectarian faith will wrongly consider that sanātana-dharma is also sectarian, but if we go deeply into the matter and consider it in the light of modern science, it is possible for us to see that sanātana-dharma is the business of all the people of the world – nay, of all the living entities of the universe.

Ein Glaube, der nicht sanātana (ewig) ist, hat in den Annalen der Menschheitsgeschichte einen Anfang, doch sanātana-dharma hat keinen Anfang, da er mit den Lebewesen ewig verbunden ist. Was die Lebewesen betrifft, so heißt es in den autoritativen śāstras, daß es für sie weder Geburt noch Tod gibt. In der Gītā heißt es, daß das Lebewesen niemals geboren wird und niemals stirbt. Es ist ewig und unzerstörbar und lebt selbst nach der Zerstörung seines zeitweiligen materiellen Körpers weiter. Wenn wir im Zusammenhang mit sanātana-dharma die Bedeutung von Religion verstehen wollen, müssen wir von der Wurzel dieses Sanskritwortes ausgehen. Dharma bezieht sich auf das, was immer mit einem bestimmten Gegenstand verbunden ist. Zum Beispiel wird Feuer immer von Hitze und Licht begleitet; ohne Hitze und Licht verliert das Wort Feuer seine Bedeutung. In ähnlicher Weise müssen wir den wesentlichen Teil des Lebewesens entdecken, das heißt den Teil, der das Lebewesen ständig begleitet. Dieser ständige Begleiter ist seine ewige Eigenschaft, und diese ewige Eigenschaft ist seine „ewige Religion“.

Non-sanātana religious faith may have some beginning in the annals of human history, but there is no beginning to the history of sanātana-dharma, because it remains eternally with the living entities. Insofar as the living entities are concerned, the authoritative śāstras state that the living entity has neither birth nor death. In the Gītā it is stated that the living entity is never born and he never dies. He is eternal and indestructible, and he continues to live after the destruction of his temporary material body. In reference to the concept of sanātana-dharma, we must try to understand the concept of religion from the Sanskrit root meaning of the word. Dharma refers to that which is constantly existing with a particular object. We conclude that there is heat and light along with the fire; without heat and light, there is no meaning to the word fire. Similarly, we must discover the essential part of the living being, that part which is his constant companion. That constant companion is his eternal quality, and that eternal quality is his eternal religion.

Als Sanātana Gosvāmī Śrī Caitanya Mahāprabhu nach der svarūpa eines jeden Lebewesens fragte, lautete die Antwort, daß die svarūpa, die wesensgemäße Stellung des Lebewesens, darin bestehe, der Höchsten Persönlichkeit Gottes zu dienen. Wenn wir diese Erklärung Śrī Caitanyas genauer untersuchen, können wir leicht erkennen, daß jedes Lebewesen ständig damit beschäftigt ist, einem anderen Lebewesen zu dienen. Ein Lebewesen dient anderen Lebewesen in vielerlei Beziehung, und auf diese Weise findet es in seinem Leben Genuß. Die niederen Tiere dienen den Menschen, und Diener dienen ihrem Meister. A dient dem Meister B, B dient dem Meister C, C dient dem Meister D, usw. So gesehen, dient ein Freund einem anderen Freund; die Mutter dient ihrem Sohn; die Frau dient ihrem Mann; der Mann dient seiner Frau, usw. Wenn wir diese Betrachtungsweise weiter fortsetzen, erkennen wir bald, daß niemand in einer Gesellschaft von Lebewesen vom Dienen ausgenommen ist. Der Politiker präsentiert sein Programm der Öffentlichkeit, um sie von der Qualität seines Dienstes zu überzeugen. Die Wähler geben dann dem Politiker ihre wertvollen Stimmen, weil sie glauben, er werde der Gesellschaft guten Dienst leisten. Der Ladenbesitzer dient dem Kunden; der Arbeiter dient dem Kapitalisten; der Kapitalist dient der Familie; die Familie dient dem Staat, und all dies geschieht aufgrund der ewigen Eigenschaft des ewigen Lebewesens. Kein Lebewesen ist davon ausgenommen, anderen Lebewesen zu dienen, und daher können wir mit Gewißheit die Schlußfolgerung ziehen, daß Dienst der ständige Begleiter des Lebewesens ist. Demzufolge besteht die „ewige Religion“ des Lebewesens im Darbringen von Dienst.

When Sanātana Gosvāmī asked Śrī Caitanya Mahāprabhu about the svarūpa of every living being, the Lord replied that the svarūpa, or constitutional position, of the living being is the rendering of service to the Supreme Personality of Godhead. If we analyze this statement of Lord Caitanya’s, we can easily see that every living being is constantly engaged in rendering service to another living being. A living being serves other living beings in various capacities. By doing so, the living entity enjoys life. The lower animals serve human beings as servants serve their master. A serves B master, B serves C master, and C serves D master and so on. Under these circumstances, we can see that one friend serves another friend, the mother serves the son, the wife serves the husband, the husband serves the wife and so on. If we go on searching in this spirit, it will be seen that there is no exception in the society of living beings to the activity of service. The politician presents his manifesto for the public to convince them of his capacity for service. The voters therefore give the politician their valuable votes, thinking that he will render valuable service to society. The shopkeeper serves the customer, and the artisan serves the capitalist. The capitalist serves the family, and the family serves the state in the terms of the eternal capacity of the eternal living being. In this way we can see that no living being is exempt from rendering service to other living beings, and therefore we can safely conclude that service is the constant companion of the living being and that the rendering of service is the eternal religion of the living being.

Aber der Zeit und den Umständen gemäß bekennen sich die Menschen zu einer bestimmten Glaubensrichtung und behaupten somit, Hindus, Moslems, Christen oder Buddhisten zu sein oder irgendeiner anderen Sekte anzugehören. Solche Bezeichnungen sind nicht sanātana- dharma. Ein Hindu kann seinen Glauben wechseln und Moslem werden, ein Moslem kann seinen Glauben wechseln und Hindu werden, ein Christ kann seinen Glauben wechseln, usw. Aber unter keinen Umständen hat der Wechsel des Glaubens einen Einfluß auf die ewige Beschäftigung des Lebewesens, anderen zu dienen. Der Hindu, der Moslem wie auch der Christ dienen unter allen Umständen irgend jemandem. Sich zu irgendeiner Art von Glauben zu bekennen bedeutet daher nicht, sich zu seinem sanātana-dharma zu bekennen. Sanātana-dharma bedeutet, Dienst darzubringen.

Yet man professes to belong to a particular type of faith with reference to particular time and circumstance and thus claims to be a Hindu, Muslim, Christian, Buddhist or an adherent of any other sect. Such designations are non–sanātana-dharma. A Hindu may change his faith to become a Muslim, or a Muslim may change his faith to become a Hindu, or a Christian may change his faith and so on. But in all circumstances the change of religious faith does not affect the eternal occupation of rendering service to others. The Hindu, Muslim or Christian in all circumstances is a servant of someone. Thus, to profess a particular type of faith is not to profess one’s sanātana-dharma. The rendering of service is sanātana-dharma.

Wir sind mit dem Höchsten Herrn durch eine Beziehung des Dienens verbunden. Der Höchste Herr ist der Höchste Genießer, und wir Lebewesen sind Seine Diener. Wir sind für Seinen Genuß geschaffen, und wenn wir an diesem ewigen Genuß der Höchsten Persönlichkeit Gottes teilnehmen, werden wir glücklich. Auf eine andere Weise können wir nicht glücklich werden. Es ist nicht möglich, unabhängig glücklich zu sein, ebenso wie kein Teil des Körpers glücklich sein kann, ohne mit dem Magen zusammenzuarbeiten. In ähnlicher Weise ist es für das Lebewesen nicht möglich, glücklich zu sein, ohne dem Höchsten Herrn transzendentalen liebenden Dienst darzubringen.

Factually we are related to the Supreme Lord in service. The Supreme Lord is the supreme enjoyer, and we living entities are His servitors. We are created for His enjoyment, and if we participate in that eternal enjoyment with the Supreme Personality of Godhead, we become happy. We cannot become happy otherwise. It is not possible to be happy independently, just as no one part of the body can be happy without cooperating with the stomach. It is not possible for the living entity to be happy without rendering transcendental loving service unto the Supreme Lord.

Verschiedene Halbgötter zu verehren oder ihnen zu dienen wird in der Bhagavad-gītā nicht gutgeheißen. Im zwanzigsten Vers des Siebten Kapitels heißt es:

In the Bhagavad-gītā, worship of different demigods or rendering service to them is not approved. It is stated in the Seventh Chapter, twentieth verse:

kāmais tais tair hṛta-jñānāḥ
prapadyante ’nya-devatāḥ
taṁ taṁ niyamam āsthāya
prakṛtyā niyatāḥ svayā
kāmais tais tair hṛta-jñānāḥ
prapadyante ’nya-devatāḥ
taṁ taṁ niyamam āsthāya
prakṛtyā niyatāḥ svayā

„Diejenigen, deren Intelligenz von materiellen Wünschen gestohlen wurde, ergeben sich Halbgöttern und folgen, ihrem eigenen Wesen entsprechend, bestimmten Regeln und Regulierungen der Verehrung.“

Hier heißt es eindeutig, daß diejenigen, die von Lust getrieben sind, die Halbgötter, und nicht den Höchsten Herrn, Śrī Kṛṣṇa, verehren. Wenn wir den Namen Kṛṣṇa erwähnen, beziehen wir uns nicht auf irgendeinen sektiererischen Namen. Kṛṣṇa bedeutet die höchste Freude, und es wird bestätigt, daß der Höchste Herr das Behältnis oder der Speicher aller Freude ist. Wir alle sehnen uns nach Freude: Ānanda- mayo ’bhyāsāt (Vedānta-sūtra 1.1.12). Die Lebewesen sind, genau wie der Herr, von Bewußtsein erfüllt und streben nach Glück. Der Herr ist immer glücklich, und wenn die Lebewesen mit Ihm zusammenkommen, mit Ihm zusammenarbeiten und an Seiner Gemeinschaft teilnehmen, werden auch sie glücklich.

“Those whose intelligence has been stolen by material desires surrender unto demigods and follow the particular rules and regulations of worship according to their own natures.” Here it is plainly said that those who are directed by lust worship the demigods and not the Supreme Lord Kṛṣṇa. When we mention the name Kṛṣṇa, we do not refer to any sectarian name. Kṛṣṇa means the highest pleasure, and it is confirmed that the Supreme Lord is the reservoir or storehouse of all pleasure. We are all hankering after pleasure. Ānanda-mayo ’bhyāsāt (Vedānta-sūtra 1.1.12). The living entities, like the Lord, are full of consciousness, and they are after happiness. The Lord is perpetually happy, and if the living entities associate with the Lord, cooperate with Him and take part in His association, then they also become happy.

Der Herr kommt in diese vergängliche Welt, um in Vṛndāvana Seine transzendentalen Spiele, die voller Glück sind, zu offenbaren. Als Sich Śrī Kṛṣṇa in Vṛndāvana aufhielt, waren alle Seine Spiele mit Seinen Freunden, den Kuhhirtenjungen, mit Seinen gopī-Freundinnen sowie den anderen Bewohnern von Vṛndāvana und den Kühen von Glück erfüllt. Alle Bewohner von Vṛndāvana kannten nichts anderes als Kṛṣṇa. Aber Śrī Kṛṣṇa brachte sogar Seinen Vater, Nanda Mahārāja, dazu, von der Verehrung des Halbgottes Indra abzulassen, weil Er klarstellen wollte, daß die Menschen keinen Halbgott zu verehren brauchen, sondern nur den Herrn, die Höchste Persönlichkeit Gottes, da das endgültige Ziel des menschlichen Lebens darin besteht, in Sein Reich zurückzukehren.

The Lord descends to this mortal world to show His pastimes in Vṛndāvana, which are full of happiness. When Lord Śrī Kṛṣṇa was in Vṛndāvana, His activities with His cowherd boyfriends, with His damsel friends, with the other inhabitants of Vṛndāvana and with the cows were all full of happiness. The total population of Vṛndāvana knew nothing but Kṛṣṇa. But Lord Kṛṣṇa even discouraged His father Nanda Mahārāja from worshiping the demigod Indra, because He wanted to establish the fact that people need not worship any demigod. They need only worship the Supreme Lord, because their ultimate goal is to return to His abode.

Das Reich Śṛī Kṛṣṇas wird in der Bhagavad-gītā im sechsten Vers des Fünfzehnten Kapitels beschrieben:

The abode of Lord Śrī Kṛṣṇa is described in the Bhagavad-gītā, Fifteenth Chapter, sixth verse:

na tad bhāsayate sūryo
na śaśāṅko na pāvakaḥ
yad gatvā na nivartante
tad dhāma paramaṁ mama
na tad bhāsayate sūryo
na śaśāṅko na pāvakaḥ
yad gatvā na nivartante
tad dhāma paramaṁ mama

„Dieses Mein höchstes Reich wird weder von der Sonne noch vom Mond, noch von Feuer oder Elektrizität erleuchtet. Diejenigen, die es erreichen, kehren nie wieder in die materielle Welt zurück.“

“That supreme abode of Mine is not illumined by the sun or moon, nor by fire or electricity. Those who reach it never return to this material world.”

Dieser Vers gibt eine Beschreibung des ewigen Himmels. Wenn wir das Wort „Himmel“ hören, denken wir natürlich an den materiellen Himmel mit Sonne, Mond, Sternen usw., doch in diesem Vers sagt der Herr, daß im ewigen Himmel weder Sonne noch Mond, noch irgendeine Art von Elektrizität oder Feuer zur Beleuchtung notwendig sind, da der spirituelle Himmel vom brahmajyoti erleuchtet wird, das heißt von den Strahlen, die vom Höchsten Herrn ausgehen. Andere Planeten zu erreichen bereitet uns große Schwierigkeiten, doch es ist nicht schwierig, das Reich des Höchsten Herrn zu verstehen. Dieses Reich wird als Goloka bezeichnet, und in der Brahma-saṁhitā (5.37) finden wir eine wunderschöne Beschreibung davon: goloka eva nivasaty akhilātma-bhūtaḥ. Der Herr weilt ewig in Seinem Reich Goloka, aber dennoch kann man sich Ihm von dieser Welt aus nähern, und zu diesem Zweck erscheint der Herr und offenbart Seine wirkliche Gestalt, sac-cid-ānanda-vigraha, so daß wir nicht über Sein Aussehen zu spekulieren brauchen. Um derartige Spekulationen zu verhindern, erscheint Er Selbst und offenbart Sich, wie Er ist, als Śyāmasundara. Leider verspotten Ihn die unintelligenten Menschen, wenn Er unter uns erscheint, da Er die Rolle eines Menschen spielt. Deswegen jedoch sollten wir nicht denken, der Herr sei ein Mensch wie wir. Wenn Er vor uns erscheint und Sich in Seiner wirklichen Gestalt zeigt, tut Er dies durch Seine Allmacht, um Seine Spiele zu offenbaren, die Ebenbilder jener Spiele sind, die in Seinem Reich stattfinden.

This verse gives a description of that eternal sky. Of course we have a material conception of the sky, and we think of it in relationship to the sun, moon, stars and so on, but in this verse the Lord states that in the eternal sky there is no need for the sun nor for the moon nor electricity or fire of any kind because the spiritual sky is already illuminated by the brahma-jyotir, the rays emanating from the Supreme Lord. We are trying with difficulty to reach other planets, but it is not difficult to understand the abode of the Supreme Lord. This abode is referred to as Goloka. In the Brahma-saṁhitā (5.37) it is beautifully described: goloka eva nivasaty akhilātma-bhūtaḥ. The Lord resides eternally in His abode Goloka, yet He can be approached from this world, and to this end the Lord comes to manifest His real form, sac-cid-ānanda-vigraha. When He manifests this form, there is no need for our imagining what He looks like. To discourage such imaginative speculation, He descends and exhibits Himself as He is, as Śyāmasundara. Unfortunately, the less intelligent deride Him because He comes as one of us and plays with us as a human being. But because of this we should not consider the Lord one of us. It is by His omnipotency that He presents Himself in His real form before us and displays His pastimes, which are replicas of those pastimes found in His abode.

In den leuchtenden Strahlen des spirituellen Himmels schweben unzählige Planeten. Diese Strahlen, das brahmajyoti, gehen vom höchsten Reich, Kṛṣṇaloka, aus, und in ihnen schweben die ānanda-maya- cinmaya-Planeten, die nicht materiell sind. Der Herr sagt: na tad bhāsayate sūryo na śaśāṅko na pāvakaḥ/ yad gatvā na nivartante tad dhāma paramaṁ mama. Wer diesen spirituellen Himmel erreicht, braucht nicht wieder in die materielle Welt zurückzukehren. Selbst wenn wir uns im materiellen Himmel auf den höchsten Planeten (Brahmaloka) erheben, vom Mond ganz zu schweigen, werden wir die gleichen Leiden des materiellen Lebens, nämlich Geburt, Tod, Alter und Krankheit, vorfinden. Kein Planet im materiellen Universum ist von diesen vier Prinzipien des materiellen Daseins frei.

In the effulgent rays of the spiritual sky there are innumerable planets floating. The brahma-jyotir emanates from the supreme abode, Kṛṣṇaloka, and the ānanda-maya, cin-maya planets, which are not material, float in those rays. The Lord says, na tad bhāsayate sūryo na śaśāṅko na pāvakaḥ/ yad gatvā na nivartante tad dhāma paramaṁ mama. One who can approach that spiritual sky is not required to descend again to the material sky. In the material sky, even if we approach the highest planet (Brahmaloka), what to speak of the moon, we will find the same conditions of life, namely birth, death, disease and old age. No planet in the material universe is free from these four principles of material existence.

Die Lebewesen wandern von Planet zu Planet, aber es ist uns nicht möglich, einfach mit mechanischen Mitteln jeden beliebigen Planeten zu erreichen. Wenn wir uns zu anderen Planeten begeben wollen, so gibt es dafür einen ganz bestimmten Vorgang, der wie folgt beschrieben wird: yānti deva-vratā devān pitṛn yānti pitṛ-vratāḥ. Wenn wir zu anderen Planeten reisen wollen, so sind keine mechanischen Erfindungen notwendig, sondern wir brauchen uns einfach nur an die Unterweisung der Gītā zu halten: yānti deva-vratā devān. Der Mond, die Sonne und die höheren Planeten werden als Svargaloka bezeichnet. Es gibt drei verschiedene Abstufungen der Planeten, nämlich die höheren, mittleren und niederen Planetensysteme, wobei die Erde zum mittleren Planetensystem gehört. Die Bhagavad-gītā teilt uns mit, wie wir mit Hilfe einer sehr einfachen Formel zu den höheren Planetensystemen (Devaloka) reisen können: yānti devā-vratā devān. Wir brauchen nur den Halbgott des gewünschten Planeten zu verehren, und so können wir den Mond, die Sonne oder irgendeinen anderen der höheren Planeten erreichen.

The living entities are traveling from one planet to another, but it is not that we can go to any planet we like merely by a mechanical arrangement. If we desire to go to other planets, there is a process for going there. This is also mentioned: yānti deva-vratā devān pitṝn yānti pitṛ-vratāḥ. No mechanical arrangement is necessary if we want interplanetary travel. The Gītā instructs: yānti deva-vratā devān. The moon, the sun and higher planets are called Svargaloka. There are three different statuses of planets: higher, middle and lower planetary systems. The earth belongs to the middle planetary system. Bhagavad-gītā informs us how to travel to the higher planetary systems (Devaloka) with a very simple formula: yānti deva-vratā devān. One need only worship the particular demigod of that particular planet and in that way go to the moon, the sun or any of the higher planetary systems.

Die Bhagavad-gītā jedoch rät uns nicht, einen Planeten innerhalb der materiellen Welt anzustreben, denn selbst wenn es uns möglich sein sollte, durch irgendeine technische Erfindung Brahmaloka, den höchsten Planeten, zu erreichen, indem wir für vielleicht vierzigtausend Jahre durch das Weltall reisen (und wer kann schon erwarten, so lange zu leben?), selbst dann würden wir immer noch die materiellen Leiden von Geburt, Tod, Krankheit und Alter vorfinden. Wer jedoch den höchsten Planeten, Kṛṣṇaloka, oder irgendeinen anderen Planeten innerhalb des spirituellen Himmels anstrebt, wird nicht mehr mit diesen materiellen Leiden konfrontiert werden. Unter all den vielen Planeten im spirituellen Himmel gibt es einen höchsten Planeten. Er wird Goloka Vṛndāvana genannt und ist der ursprüngliche Planet im Reich der ursprünglichen Persönlichkeit Gottes, Śrī Kṛṣṇa. All dies erfahren wir aus der Bhagavad-gītā, und sie lehrt uns, wie wir die materielle Welt verlassen und im spirituellen Himmel ein wahrhaft glückseliges Leben beginnen können.

Yet Bhagavad-gītā does not advise us to go to any of the planets in this material world, because even if we go to Brahmaloka, the highest planet, through some sort of mechanical contrivance by maybe traveling for forty thousand years (and who would live that long?), we will still find the material inconveniences of birth, death, disease and old age. But one who wants to approach the supreme planet, Kṛṣṇaloka, or any other planet within the spiritual sky, will not meet with these material inconveniences. Amongst all of the planets in the spiritual sky there is one supreme planet called Goloka Vṛndāvana, the original planet in the abode of the original Personality of Godhead Śrī Kṛṣṇa. All of this information is given in Bhagavad-gītā, and we are given through its instruction information how to leave the material world and begin a truly blissful life in the spiritual sky.

Im Fünfzehnten Kapitel der Bhagavad-gītā wird das wahre Bild der materiellen Welt gegeben. Es heißt dort:

In the Fifteenth Chapter of the Bhagavad-gītā, the real picture of the material world is given. It is said there:

ūrdhva-mūlam adhaḥ-śākham
aśvatthaṁ prāhur avyayam
chandāṁsi yasya parṇāni
yas taṁ veda sa veda-vit
ūrdhva-mūlam adhaḥ-śākham
aśvatthaṁ prāhur avyayam
chandāṁsi yasya parṇāni
yas taṁ veda sa veda-vit

Hier wird die materielle Welt mit einem Baum verglichen, dessen Wurzeln nach oben und dessen Äste nach unten zeigen. Auch in unserem Erfahrungsbereich gibt es Beispiele von Bäumen, deren Wurzeln nach oben zeigen, nämlich am Ufer eines Flusses oder eines anderen Gewässers, wo man sehen kann, wie die Bäume im Wasser umgekehrt gespiegelt werden. Die Äste zeigen nach unten und die Wurzeln nach oben. Ebenso ist die materielle Welt eine Spiegelung der spirituellen Welt. Die materielle Welt ist nichts weiter als ein Schatten der Wirklichkeit. Der Schatten hat keine Wirklichkeit oder Substanz, doch wir können anhand des Schattens erkennen, daß es Wirklichkeit und Substanz geben muß. In der Wüste gibt es kein Wasser, aber eine Luftspiegelung läßt darauf schließen, daß irgendwo Wasser existiert. In der materiellen Welt gibt es kein Wasser bzw. kein Glück – das wirkliche Wasser tatsächlichen Glücks ist in der spirituellen Welt zu finden.

Here the material world is described as a tree whose roots are upwards and branches are below. We have experience of a tree whose roots are upward: if one stands on the bank of a river or any reservoir of water, he can see that the trees reflected in the water are upside down. The branches go downward and the roots upward. Similarly, this material world is a reflection of the spiritual world. The material world is but a shadow of reality. In the shadow there is no reality or substantiality, but from the shadow we can understand that there are substance and reality. In the desert there is no water, but the mirage suggests that there is such a thing as water. In the material world there is no water, there is no happiness, but the real water of actual happiness is there in the spiritual world.

In der Bhagavad-gītā (15.5) weist der Herr uns darauf hin, daß die spirituelle Welt auf folgende Weise zu erreichen ist:

The Lord suggests that we attain the spiritual world in the following manner (Bg. 15.5):

nirmāna-mohā jita-saṅga-doṣā
adhyātma-nityā vinivṛtta-kāmāḥ
dvandvair vimuktāḥ sukha-duḥkha-saṁjñair
gacchanty amūḍhāḥ padam avyayaṁ tat
nirmāna-mohā jita-saṅga-doṣā
adhyātma-nityā vinivṛtta-kāmāḥ
dvandvair vimuktāḥ sukha-duḥkha-saṁjñair
gacchanty amūḍhāḥ padam avyayaṁ tat

Dieses padam avyayam oder ewige Königreich kann von demjenigen erreicht werden, der nirmāna-moha ist. Was bedeutet dies? Wir alle streben nach Bezeichnungen. Der eine möchte „Herr“ werden, der andere „Meister“, wieder jemand anders möchte Präsident oder König, ein reicher Mann oder sonst etwas werden. Solange wir an solchen Bezeichnungen haften, sind wir an den Körper gebunden, denn diese Bezeichnungen beziehen sich auf den Körper. Wir sind aber nicht unser Körper, und diese Erkenntnis bildet die erste Stufe in der spirituellen Verwirklichung. Wir sind mit den drei Erscheinungsweisen der materiellen Natur verbunden, doch wir müssen uns von ihnen lösen, und zwar durch hingebungsvollen Dienst für den Herrn. Wenn wir uns nicht zum hingebungsvollen Dienst des Herrn hingezogen fühlen, können wir uns nicht von den Erscheinungsweisen der materiellen Natur lösen. Bezeichnungen und Anhaftungen sind auf unsere Lust und unsere materiellen Wünsche zurückzuführen, das heißt auf unser Verlangen, die materielle Natur zu beherrschen. Solange wir diese Neigung, die materielle Natur zu beherrschen, nicht aufgeben, besteht keine Möglichkeit, in das Königreich des Höchsten, sanātana-dhāma, zurückzukehren. In dieses ewige Königreich, das niemals zerstört wird, kann nur jemand eintreten, der von den Verlockungen falscher materieller Genüsse nicht verwirrt wird und der im Dienst des Höchsten Herrn verankert ist. Wer diese Bedingungen erfüllt, kann das höchste Reich mühelos betreten.

That padam avyayam, or eternal kingdom, can be reached by one who is nirmāna-moha. What does this mean? We are after designations. Someone wants to become “sir,” someone wants to become “lord,” someone wants to become the president or a rich man or a king or something else. As long as we are attached to these designations, we are attached to the body, because designations belong to the body. But we are not these bodies, and realizing this is the first stage in spiritual realization. We are associated with the three modes of material nature, but we must become detached through devotional service to the Lord. If we are not attached to devotional service to the Lord, then we cannot become detached from the modes of material nature. Designations and attachments are due to our lust and desire, our wanting to lord it over the material nature. As long as we do not give up this propensity of lording it over material nature, there is no possibility of returning to the kingdom of the Supreme, the sanātana-dhāma. That eternal kingdom, which is never destroyed, can be approached by one who is not bewildered by the attractions of false material enjoyments, who is situated in the service of the Supreme Lord. One so situated can easily approach that supreme abode.

An einer anderen Stelle in der Gītā (8.21) heißt es:

Elsewhere in the Gītā (8.21) it is stated:

avyakto ’kṣara ity uktas
tam āhuḥ paramāṁ gatim
yaṁ prāpya na nivartante
tad dhāma paramaṁ mama
avyakto ’kṣara ity uktas
tam āhuḥ paramāṁ gatim
yaṁ prāpya na nivartante
tad dhāma paramaṁ mama

Avyakta bedeutet unmanifestiert. Nicht einmal in der materiellen Welt ist alles vor uns manifestiert. Unsere Sinne sind so unvollkommen, daß wir nicht einmal alle Sterne in diesem einen materiellen Universum sehen können. Die vedischen Schriften geben uns viele Auskünfte über die verschiedenen Planeten, und es liegt an uns, diese Aussagen zu glauben oder nicht. Alle wichtigen Planeten werden in den vedischen Schriften, vor allem im Śrīmad-Bhāgavatam, beschrieben, und jenseits dieser materiellen Welt befindet sich die spirituelle Welt, die als avyakta, unmanifestiert, bezeichnet wird. Unser Wünschen und Sehnen sollte darauf gerichtet sein, in dieses höchste Königreich zu gelangen, denn wenn man es erreicht, braucht man nicht wieder in die materielle Welt zurückzukehren.

Avyakta means unmanifested. Not even all of the material world is manifested before us. Our senses are so imperfect that we cannot even see all of the stars within this material universe. In the Vedic literature we can receive much information about all the planets, and we can believe it or not believe it. All of the important planets are described in the Vedic literatures, especially Śrīmad-Bhāgavatam, and the spiritual world, which is beyond this material sky, is described as avyakta, unmanifested. One should desire and hanker after that supreme kingdom, for when one attains that kingdom, he does not have to return to this material world.

Als nächstes könnte man sich die Frage stellen, wie es einem möglich wird, sich diesem Reich des Höchsten Herrn zu nähern. Die Antwort auf diese Frage finden wir im Achten Kapitel:

Next, one may raise the question of how one goes about approaching that abode of the Supreme Lord. Information of this is given in the Eighth Chapter. It is said there:

anta-kāle ca mām eva
smaran muktvā kalevaram
yaḥ prayāti sa mad-bhāvaṁ
yāti nāsty atra saṁśayaḥ
anta-kāle ca mām eva
smaran muktvā kalevaram
yaḥ prayāti sa mad-bhāvaṁ
yāti nāsty atra saṁśayaḥ

„Wer sich am Ende des Lebens, wenn er seinen Körper verläßt, an Mich erinnert, erreicht sogleich Meine Natur. Darüber besteht kein Zweifel.“ (Bg. 8.5)

Jeder, der zum Zeitpunkt seines Todes an Kṛṣṇa denkt, gelangt zu Kṛṣṇa. Man muß sich an die Gestalt Kṛṣṇas erinnern, denn wenn man beim Verlassen des Körpers an Seine Gestalt denkt, erreicht man zweifelsohne das spirituelle Königreich. Mad-bhāvam bezieht sich auf die transzendentale Natur des Höchsten Wesens. Wie oben beschrieben wurde, ist das Höchste Wesen sac-cid-ānanda-vigraha, das heißt, Seine Gestalt ist ewig, voller Wissen und voller Glückseligkeit. Unser gegenwärtiger Körper ist nicht sac-cid-ānanda. Er ist nicht sat, sondern asat – nicht ewig, sondern vergänglich –, und er ist nicht cit, voller Wissen, sondern voller Unwissenheit. Wir besitzen kein Wissen über das spirituelle Königreich, ja wir besitzen nicht einmal vollkommenes Wissen über die materielle Welt, in der es so viele Dinge gibt, die uns unbekannt sind. Des weiteren ist der Körper nirānanda; statt voller Glückseligkeit ist er voller Leid. Alle Leiden, die wir in der materiellen Welt erfahren, haben ihre Ursache im Körper; doch wer den Körper verläßt und dabei an Śrī Kṛṣṇa, die Höchste Persönlichkeit Gottes, denkt, erlangt augenblicklich einen sac-cid-ānanda-Körper.

“And whoever, at the end of his life, quits his body remembering Me alone at once attains My nature. Of this there is no doubt.” (Bg. 8.5) One who thinks of Kṛṣṇa at the time of his death goes to Kṛṣṇa. One must remember the form of Kṛṣṇa; if he quits his body thinking of this form, he surely approaches the spiritual kingdom. Mad-bhāvam refers to the supreme nature of the Supreme Being. The Supreme Being is sac-cid-ānanda-vigraha – that is, His form is eternal, full of knowledge and bliss. Our present body is not sac-cid-ānanda. It is asat, not sat. It is not eternal; it is perishable. It is not cit, full of knowledge, but it is full of ignorance. We have no knowledge of the spiritual kingdom, nor do we even have perfect knowledge of this material world, where there are so many things unknown to us. The body is also nirānanda; instead of being full of bliss it is full of misery. All of the miseries we experience in the material world arise from the body, but one who leaves this body thinking of Lord Kṛṣṇa, the Supreme Personality of Godhead, at once attains a sac-cid-ānanda body.

Auf welche Weise man in der materiellen Welt den einen Körper verläßt und einen neuen bekommt, ist ebenfalls festgelegt. Ein Mensch stirbt, nachdem entschieden worden ist, welche Art von Körper er im nächsten Leben haben wird. Diese Entscheidung wird von höheren Autoritäten gefällt, und nicht vom Lebewesen selbst. Gemäß unseren Tätigkeiten im gegenwärtigen Leben erlangen wir eine höhere oder niedrigere Stellung. Das gegenwärtige Leben ist eine Vorbereitung auf das nächste Leben. Wenn wir uns also in diesem Leben darauf vorbereiten, zum Königreich Gottes erhoben zu werden, werden wir nach dem Verlassen des materiellen Körpers zweifellos einen spirituellen Körper bekommen, der dem des Herrn gleicht.

The process of quitting this body and getting another body in the material world is also organized. A man dies after it has been decided what form of body he will have in the next life. Higher authorities, not the living entity himself, make this decision. According to our activities in this life, we either rise or sink. This life is a preparation for the next life. If we can prepare, therefore, in this life to get promotion to the kingdom of God, then surely, after quitting this material body, we will attain a spiritual body just like the Lord’s.

Wie zuvor erklärt wurde, gibt es verschiedene Arten von Transzendentalisten, nämlich den brahma-vādī, den paramātma-vādī und den Gottgeweihten, und es wurde ebenfalls erwähnt, daß im brahmajyoti, dem spirituellen Himmel, unzählige spirituelle Planeten schweben. Die Zahl dieser Planeten ist weitaus größer als die aller Planeten in der materiellen Welt. Es wurde geschätzt, daß die materielle Welt nur etwa ein Viertel der gesamten Schöpfung ausmacht (ekāṁśena sthito jagat). Im materiellen Bereich gibt es Millionen und Abermillionen von Universen mit Milliarden von Planeten, Sonnen, Sternen und Monden. Aber diese materielle Schöpfung stellt nur einen Bruchteil der gesamten Schöpfung dar. Der größte Teil der Schöpfung befindet sich im spirituellen Himmel. Wer den Wunsch hat, in die Existenz des Höchsten Brahman einzugehen, wird sogleich zum brahmajyoti des Höchsten Herrn erhoben und erreicht so den spirituellen Himmel. Der Gottgeweihte, der sich des persönlichen Zusammenseins mit dem Herrn erfreuen möchte, gelangt auf einen der unzähligen Vaikuṇṭha-Planeten, wo er in die Gemeinschaft des Höchsten Herrn aufgenommen wird, der dort in Form Seiner vollständigen Erweiterungen als vierarmiger Nārāyaṇa gegenwärtig ist, mit verschiedenen Namen wie Pradyumna, Aniruddha, Govinda usw. Die Transzendentalisten, die am Ende ihres Lebens entweder an das brahmajyoti, den Paramātmā oder die Höchste Persönlichkeit Gottes, Śrī Kṛṣṇa, denken, gehen auf jeden Fall in den spirituellen Himmel ein, doch nur der Gottgeweihte, das heißt derjenige, der eine persönliche Beziehung zum Herrn hat, erreicht die Vaikuṇṭha-Planeten oder den Planeten Goloka Vṛndāvana. „Daran besteht kein Zweifel“, fügt der Herr hinzu, und in diese Worte muß man festes Vertrauen haben. Wir sollten nicht etwas ablehnen, nur weil es nicht unserer Vorstellung entspricht. Wir sollten dieselbe Haltung wie Arjuna haben: „Ich glaube alles, was Du gesagt hast.“ Wenn der Herr sagt, daß jeder, der zur Stunde des Todes an Ihn denkt – entweder als Brahman, als Paramātmā oder als die Persönlichkeit Gottes –, den spirituellen Himmel erreicht, so sollte man nicht daran zweifeln. Es gibt keinen Grund, es nicht zu glauben.

As explained before, there are different kinds of transcendentalists – the brahma-vādī, paramātma-vādī and the devotee – and, as mentioned, in the brahma-jyotir (spiritual sky) there are innumerable spiritual planets. The number of these planets is far, far greater than all of the planets of this material world. This material world has been approximated as only one quarter of the creation (ekāṁśena sthito jagat). In this material segment there are millions and billions of universes with trillions of planets and suns, stars and moons. But this whole material creation is only a fragment of the total creation. Most of the creation is in the spiritual sky. One who desires to merge into the existence of the Supreme Brahman is at once transferred to the brahma-jyotir of the Supreme Lord and thus attains the spiritual sky. The devotee, who wants to enjoy the association of the Lord, enters into the Vaikuṇṭha planets, which are innumerable, and the Supreme Lord by His plenary expansions as Nārāyaṇa with four hands and with different names like Pradyumna, Aniruddha and Govinda associates with him there. Therefore at the end of life the transcendentalists think either of the brahma-jyotir, the Paramātmā or the Supreme Personality of Godhead Śrī Kṛṣṇa. In all cases they enter into the spiritual sky, but only the devotee, or he who is in personal touch with the Supreme Lord, enters into the Vaikuṇṭha planets or the Goloka Vṛndāvana planet. The Lord further adds that of this “there is no doubt.” This must be believed firmly. We should not reject that which does not tally with our imagination; our attitude should be that of Arjuna: “I believe everything that You have said.” Therefore when the Lord says that at the time of death whoever thinks of Him as Brahman or Paramātmā or as the Personality of Godhead certainly enters into the spiritual sky, there is no doubt about it. There is no question of disbelieving it.

Die Bhagavad-gītā (8.6) erklärt auch das allgemeine Prinzip, das es einem zum Zeitpunkt des Todes möglich macht, das spirituelle Königreich zu erreichen, einfach indem man an den Höchsten denkt:

The Bhagavad-gītā (8.6) also explains the general principle that makes it possible to enter the spiritual kingdom simply by thinking of the Supreme at the time of death:

yaṁ yaṁ vāpi smaran bhāvaṁ
tyajaty ante kalevaram
taṁ tam evaiti kaunteya
sadā tad-bhāva-bhāvitaḥ
yaṁ yaṁ vāpi smaran bhāvaṁ
tyajaty ante kalevaram
taṁ tam evaiti kaunteya
sadā tad-bhāva-bhāvitaḥ

„Den Seinszustand, an den man sich beim Verlassen seines gegenwärtigen Körpers erinnert, wird man im nächsten Leben ohne Zweifel erreichen.“

Als erstes müssen wir verstehen, daß die materielle Natur die Entfaltung einer der Energien des Höchsten Herrn ist. Im Viṣṇu Purāṇa (6.7.61) werden die Energien des Höchsten Herrn zusammenfassend beschrieben:

“Whatever state of being one remembers when he quits his present body, in his next life he will attain to that state without fail.” Now, first we must understand that material nature is a display of one of the energies of the Supreme Lord. In the Viṣṇu Purāṇa (6.7.61) the total energies of the Supreme Lord are delineated:

viṣṇu-śaktiḥ parā proktā
kṣetra-jñākhyā tathā parā
avidyā-karma-saṁjñānyā
tṛtīyā śaktir iṣyate
viṣṇu-śaktiḥ parā proktā
kṣetra-jñākhyā tathā parā
avidyā-karma-saṁjñānyā
tṛtīyā śaktir iṣyate

Der Höchste Herr verfügt über verschiedenste, unzählige Energien, die jenseits unseres Vorstellungsvermögens liegen; aber dennoch haben große Weise und befreite Seelen diese Energien studiert und sie dreifach unterteilt. Alle Energien sind viṣṇu-śakti, das heißt verschiedene Kräfte Śrī Viṣṇus. Die erste Energie ist parā, transzendental, und die Lebewesen gehören, wie bereits erklärt wurde, ebenfalls zur höheren Energie. Die andere Energie, die materielle Energie, befindet sich in der Erscheinungsweise der Unwissenheit. Zum Zeitpunkt des Todes können wir entweder in der niederen Energie der materiellen Welt bleiben, oder wir können uns zur Energie der spirituellen Welt erheben. Deshalb sagt die Bhagavad-gītā (8.6):

The Supreme Lord has diverse and innumerable energies which are beyond our conception; however, great learned sages or liberated souls have studied these energies and have analyzed them into three parts. All of the energies are of viṣṇu-śakti, that is to say they are different potencies of Lord Viṣṇu. The first energy is parā, transcendental. Living entities also belong to the superior energy, as has already been explained. The other energies, or material energies, are in the mode of ignorance. At the time of death either we can remain in the inferior energy of this material world, or we can transfer to the energy of the spiritual world. So the Bhagavad-gītā (8.6) says:

yaṁ yaṁ vāpi smaran bhāvaṁ
tyajaty ante kalevaram
taṁ tam evaiti kaunteya
sadā tad-bhāva-bhāvitaḥ
yaṁ yaṁ vāpi smaran bhāvaṁ
tyajaty ante kalevaram
taṁ tam evaiti kaunteya
sadā tad-bhāva-bhāvitaḥ

„Den Seinszustand, an den man sich beim Verlassen seines gegenwärtigen Körpers erinnert, wird man im nächsten Leben ohne Zweifel erreichen.“

“Whatever state of being one remembers when he quits his present body, in his next life he will attain to that state without fail.”

Wir sind es im Leben gewohnt, entweder an die materielle oder an die spirituelle Energie zu denken. Wie ist es nun möglich, unsere Gedanken von der materiellen Energie auf die spirituelle Energie zu richten? Es gibt so viele Arten von Literatur, die unsere Gedanken mit materiellen Dingen füllen – Zeitungen, Magazine, Romane usw. Unsere Gedanken, die gegenwärtig in solche Literatur vertieft sind, sollten auf die vedischen Schriften gelenkt werden. Die großen Weisen haben daher viele vedische Schriften, wie zum Beispiel die Purāṇas, verfaßt. Die Purāṇas entspringen nicht der Phantasie irgendwelcher Menschen, sondern sind historische Aufzeichnungen. Im Caitanya-caritāmṛta (Madhya 20.122) finden wir den folgenden Vers:

In life we are accustomed to thinking either of the material or of the spiritual energy. Now, how can we transfer our thoughts from the material energy to the spiritual energy? There are so many literatures which fill our thoughts with the material energy – newspapers, magazines, novels, etc. Our thinking, which is now absorbed in these literatures, must be transferred to the Vedic literatures. The great sages, therefore, have written so many Vedic literatures, such as the Purāṇas. The Purāṇas are not imaginative; they are historical records. In the Caitanya-caritāmṛta (Madhya 20.122) there is the following verse:

māyā-mugdha jīvera nāhi svataḥ kṛṣṇa-jñāna
jīvere kṛpāya kailā kṛṣṇa veda-purāṇa
māyā-mugdha jīvera nāhi svataḥ kṛṣṇa-jñāna
jīvere kṛpāya kailā kṛṣṇa veda-purāṇa

Die vergeßlichen Lebewesen, die bedingten Seelen, haben ihre Beziehung zum Höchsten Herrn vergessen, und ihre Gedanken sind völlig von materiellen Tätigkeiten in Anspruch genommen. Nur um ihre Denkkraft auf den spirituellen Himmel zu lenken, hat Kṛṣṇa-dvaipāyana Vyāsa der Welt eine große Anzahl vedischer Schriften gegeben. Zunächst unterteilte er die Veden in vier Teile; dann erklärte er sie in den Purāṇas, und für weniger befähigte Menschen schrieb er das Mahābhārata. Im Mahābhārata ist die Bhagavad-gītā enthalten. Danach faßte er alle vedischen Schriften im Vedānta-sūtra zusammen und gab uns zur zukünftigen Wegweisung den natürlichen Kommentar zum Vedānta-sūtra, das Śrīmad-Bhāgavatam. Wir müssen unseren Geist ständig damit beschäftigen, diese vedischen Schriften zu lesen. Ebenso wie die Materialisten ständig damit beschäftigt sind, Zeitungen, Magazine und viele andere Arten materialistischer Literatur zu lesen, so müssen wir uns dem Lesen derjenigen Schriften widmen, die uns von Vyāsadeva gegeben wurden. So wird es für uns möglich sein, uns zur Stunde des Todes an den Höchsten Herrn zu erinnern. Dies ist der einzige Weg, den uns der Herr empfiehlt, und Er garantiert das Ergebnis: „Du wirst mich ohne Zweifel erreichen.“

The forgetful living entities or conditioned souls have forgotten their relationship with the Supreme Lord, and they are engrossed in thinking of material activities. Just to transfer their thinking power to the spiritual sky, Kṛṣṇa-dvaipāyana Vyāsa has given a great number of Vedic literatures. First he divided the Vedas into four, then he explained them in the Purāṇas, and for less capable people he wrote the Mahābhārata. In the Mahābhārata there is given the Bhagavad-gītā. Then all Vedic literature is summarized in the Vedānta-sūtra, and for future guidance he gave a natural commentation on the Vedānta-sūtra, called Śrīmad-Bhāgavatam. We must always engage our minds in reading these Vedic literatures. Just as materialists engage their minds in reading newspapers, magazines and so many materialistic literatures, we must transfer our reading to these literatures which are given to us by Vyāsadeva; in that way it will be possible for us to remember the Supreme Lord at the time of death. That is the only way suggested by the Lord, and He guarantees the result: “There is no doubt.”

tasmāt sarveṣu kāleṣu
mām anusmara yudhya ca
mayy arpita-mano-buddhir
mām evaiṣyasy asaṁśayaḥ
tasmāt sarveṣu kāleṣu
mām anusmara yudhya ca
mayy arpita-mano-buddhir
mām evaiṣyasy asaṁśayaḥ

„Daher, o Arjuna, solltest du immer an Mich in Meiner Form als Kṛṣṇa denken und zugleich deine vorgeschriebene Pflicht des Kämpfens erfüllen. Wenn du deine Tätigkeiten Mir weihst und deinen Geist und deine Intelligenz auf Mich richtest, wirst du Mich ohne Zweifel erreichen.“ (Bg. 8.7)

“Therefore, Arjuna, you should always think of Me in the form of Kṛṣṇa and at the same time continue your prescribed duty of fighting. With your activities dedicated to Me and your mind and intelligence fixed on Me, you will attain Me without doubt.” (Bg. 8.7)

Kṛṣṇa rät Arjuna nicht, sich einfach nur an Ihn zu erinnern und seine Beschäftigung aufzugeben. Nein, der Herr schlägt niemals etwas Unpraktisches vor. In der materiellen Welt muß man arbeiten, um den Körper zu erhalten. Die menschliche Gesellschaft wird in Entsprechung zu den verschiedenen Beschäftigungen in vier soziale Klassen unterteilt: brāhmaṇas (die intelligente Klasse), kṣatriyas (die verwaltende Klasse), vaiśyas (die handeltreibende Klasse) und śūdras (die Arbeiter), und ihnen allen sind bestimmte Pflichten zugeordnet. In der menschlichen Gesellschaft muß man arbeiten, um seine Existenz zu erhalten, ganz gleich ob man Arbeiter, Kaufmann, Politiker oder Bauer ist oder als gebildeter Mensch, wie zum Beispiel als Schriftsteller, Wissenschaftler oder Theologe, der höchsten Klasse angehört. Deshalb sagt der Herr zu Arjuna, daß er seine Beschäftigung nicht aufzugeben brauche, daß er sich aber während der Ausführung seiner Pflichten an Ihn, Kṛṣṇa, erinnern solle (mām anusmara). Wenn man sich nicht darin übt, an Kṛṣṇa zu denken, während man um seine Existenz kämpft, wird es einem nicht möglich sein, sich zum Zeitpunkt des Todes an Kṛṣṇa zu erinnern. Śrī Caitanya rät uns dasselbe: kīrtanīyaḥ sadā hariḥ. Er sagt, man solle sich darin üben, die Namen des Herrn immer zu chanten. Die Namen des Herrn und der Herr Selbst sind nicht voneinander verschieden. Śrī Kṛṣṇas Unterweisung an Arjuna „Erinnere dich an Mich“ und Śrī Caitanyas Unterweisung „Chante immer die Namen Śrī Kṛṣṇas“ sind die gleiche Unterweisung. Es besteht kein Unterschied, weil Kṛṣṇa und Kṛṣṇas Name nicht voneinander verschieden sind. Auf der absoluten Ebene gibt es zwischen der Bezeichnung und dem Bezeichneten keinen Unterschied. Deshalb müssen wir uns darin üben, uns immer, vierundzwanzig Stunden am Tag, an Kṛṣṇa zu erinnern, indem wir Seinen Namen chanten und unser Leben so einrichten, daß wir uns ununterbrochen an Ihn erinnern können.

He does not advise Arjuna simply to remember Him and give up his occupation. No, the Lord never suggests anything impractical. In this material world, in order to maintain the body one has to work. Human society is divided, according to work, into four divisions of social order – brāhmaṇa, kṣatriya, vaiśya and śūdra. The brāhmaṇa class or intelligent class is working in one way, the kṣatriya or administrative class is working in another way, and the mercantile class and the laborers are all tending to their specific duties. In the human society, whether one is a laborer, merchant, administrator or farmer, or even if one belongs to the highest class and is a literary man, a scientist or a theologian, he has to work in order to maintain his existence. The Lord therefore tells Arjuna that he need not give up his occupation, but while he is engaged in his occupation he should remember Kṛṣṇa (mām anusmara). If he doesn’t practice remembering Kṛṣṇa while he is struggling for existence, then it will not be possible for him to remember Kṛṣṇa at the time of death. Lord Caitanya also advises this. He says, kīrtanīyaḥ sadā hariḥ: one should practice chanting the names of the Lord always. The names of the Lord and the Lord are nondifferent. So Lord Kṛṣṇa’s instructions to Arjuna to “remember Me” and Lord Caitanya’s injunction to “always chant the names of Lord Kṛṣṇa” are the same instruction. There is no difference, because Kṛṣṇa and Kṛṣṇa’s name are nondifferent. In the absolute status there is no difference between reference and referrent. Therefore we have to practice remembering the Lord always, twenty-four hours a day, by chanting His names and molding our life’s activities in such a way that we can remember Him always.

Wie ist dies möglich? Die ācāryas geben das folgende Beispiel: Wenn sich eine verheiratete Frau zu einem anderen Mann oder ein verheirateter Mann zu einer anderen Frau hingezogen fühlt, ist diese Beziehung sehr stark. In einem solchen Zustand denkt man ständig an den Geliebten oder die Geliebte. Die Frau, die mit ihren Gedanken ständig bei ihrem Geliebten weilt, denkt ständig daran, mit ihm zusammenzukommen – selbst während sie ihre Haushaltspflichten erfüllt; ja sie geht ihren Pflichten sogar noch sorgfältiger nach, damit ihr Ehemann keinen Verdacht schöpft. Ebenso sollten wir uns ständig an den höchsten Geliebten, Śrī Kṛṣṇa, erinnern und zur gleichen Zeit unseren materiellen Pflichten gewissenhaft nachkommen. Dazu ist ein starkes Gefühl der Liebe notwendig, aber wenn wir für den Höchsten Herrn starke Liebe empfinden, wird es uns möglich sein, unsere Pflicht zu erfüllen und uns zur gleichen Zeit an Ihn zu erinnern. Doch diese Neigung der Liebe muß entwickelt werden. Arjuna zum Beispiel dachte immer an Kṛṣṇa; er war der ständige Begleiter Kṛṣṇas, und gleichzeitig war er ein Krieger. Kṛṣṇa gab ihm nicht den Rat, das Kämpfen aufzugeben und in den Wald zu gehen, um zu meditieren. Śrī Kṛṣṇa erklärte Arjuna zwar das yoga- System, aber Arjuna sagte, daß es für ihn nicht möglich sei, dieses System zu praktizieren.

How is this possible? The ācāryas give the following example. If a married woman is attached to another man, or if a man has an attachment for a woman other than his wife, then the attachment is to be considered very strong. One with such an attachment is always thinking of the loved one. The wife who is thinking of her lover is always thinking of meeting him, even while she is carrying out her household chores. In fact, she carries out her household work even more carefully so her husband will not suspect her attachment. Similarly, we should always remember the supreme lover, Śrī Kṛṣṇa, and at the same time perform our material duties very nicely. A strong sense of love is required here. If we have a strong sense of love for the Supreme Lord, then we can discharge our duty and at the same time remember Him. But we have to develop that sense of love. Arjuna, for instance, was always thinking of Kṛṣṇa; he was the constant companion of Kṛṣṇa, and at the same time he was a warrior. Kṛṣṇa did not advise him to give up fighting and go to the forest to meditate. When Lord Kṛṣṇa delineates the yoga system to Arjuna, Arjuna says that the practice of this system is not possible for him.

arjuna uvāca
arjuna uvāca
yo ’yaṁ yogas tvayā proktaḥ
sāmyena madhusūdana
etasyāhaṁ na paśyāmi
cañcalatvāt sthitiṁ sthirām
yo ’yaṁ yogas tvayā proktaḥ
sāmyena madhusūdana
etasyāhaṁ na paśyāmi
cañcalatvāt sthitiṁ sthirām

Arjuna sagte: „O Madhusūdana, das yoga-System, das Du zusammengefaßt hast, erscheint mir undurchführbar und unerträglich, denn der Geist ist ruhelos und unstet.“ (Bg. 6.33)

“Arjuna said: O Madhusūdana, the system of yoga which You have summarized appears impractical and unendurable to me, for the mind is restless and unsteady.” (Bg. 6.33)

Der Herr jedoch erklärt:

But the Lord says:

yoginām api sarveṣāṁ
mad-gatenāntar-ātmanā
śraddhāvān bhajate yo māṁ
sa me yukta-tamo mataḥ
yoginām api sarveṣāṁ
mad-gatenāntar-ātmanā
śraddhāvān bhajate yo māṁ
sa me yukta-tamo mataḥ

„Von allen yogīs ist derjenige am engsten mit Mir in yoga vereint, der mit starkem Glauben immer in Mir weilt, im Innern an Mich denkt und Mir transzendentalen liebenden Dienst darbringt, und er ist der höchste von allen. Dies ist Meine Meinung.“ (Bg. 6.47)

Wer also ständig an den Höchsten Herrn denkt, ist gleichzeitig der größte yogī, der hervorragendste jñānī und der erhabenste Gottgeweihte. Des weiteren sagt Kṛṣṇa zu Arjuna: „Als kṣatriya kannst du das Kämpfen nicht aufgeben, aber wenn du am Kampf teilnimmst und dich gleichzeitig immer an Mich erinnerst, wirst du imstande sein, dich auch in der Todesstunde an Mich zu erinnern.“ Dafür ist es jedoch notwendig, daß man sich mit völliger Ergebenheit im transzendentalen liebenden Dienst des Herrn beschäftigt.

“Of all yogīs, the one with great faith who always abides in Me, thinks of Me within himself, and renders transcendental loving service to Me is the most intimately united with Me in yoga and is the highest of all. That is My opinion.” (Bg. 6.47) So one who thinks of the Supreme Lord always is the greatest yogī, the supermost jñānī, and the greatest devotee at the same time. The Lord further tells Arjuna that as a kṣatriya he cannot give up his fighting, but if Arjuna fights remembering Kṛṣṇa, then he will be able to remember Kṛṣṇa at the time of death. But one must be completely surrendered in the transcendental loving service of the Lord.

Eigentlich sind wir nicht mit unserem Körper tätig, sondern mit unserem Geist und unserer Intelligenz. Wenn unsere Intelligenz und unser Geist immer mit Gedanken an den Höchsten Herrn beschäftigt sind, sind die Sinne natürlicherweise auch in Seinem Dienst beschäftigt. Oberflächlich betrachtet mag es vielleicht so aussehen, als seien die Sinnestätigkeiten dieselben geblieben, doch im Bewußtsein hat sich ein Wandel vollzogen. Die Bhagavad-gītā lehrt uns, wie man den Geist und die Intelligenz darin vertiefen kann, ständig an den Herrn zu denken. Solche Vertiefung wird einen befähigen, in das Königreich des Herrn erhoben zu werden. Wenn der Geist in Kṛṣṇas Dienst beschäftigt ist, dann sind auch die Sinne automatisch in Seinem Dienst beschäftigt. Darin besteht die ganze Kunst, und darin besteht auch das Geheimnis der Bhagavad-gītā: sich vollständig in Gedanken an Śrī Kṛṣṇa zu vertiefen.

We work not with our body, actually, but with our mind and intelligence. So if the intelligence and the mind are always engaged in the thought of the Supreme Lord, then naturally the senses are also engaged in His service. Superficially, at least, the activities of the senses remain the same, but the consciousness is changed. The Bhagavad-gītā teaches one how to absorb the mind and intelligence in the thought of the Lord. Such absorption will enable one to transfer himself to the kingdom of the Lord. If the mind is engaged in Kṛṣṇa’s service, then the senses are automatically engaged in His service. This is the art, and this is also the secret of Bhagavad-gītā: total absorption in the thought of Śrī Kṛṣṇa.

Der moderne Mensch hat sich sehr angestrengt, um den Mond zu erreichen, aber dabei hat er es versäumt, sich um spirituelle Erhebung zu bemühen. Wenn man noch fünfzig Jahre vor sich hat, sollte man diese kurze Zeitspanne verwenden, um sich an die Höchste Persönlichkeit Gottes zu erinnern und sich in diesen Vorgang zu vertiefen. Dies ist der Vorgang des hingebungsvollen Dienstes:

Modern man has struggled very hard to reach the moon, but he has not tried very hard to elevate himself spiritually. If one has fifty years of life ahead of him, he should engage that brief time in cultivating this practice of remembering the Supreme Personality of Godhead. This practice is the devotional process:

śravaṇaṁ kīrtanaṁ viṣṇoḥ
smaraṇaṁ pāda-sevanam
arcanaṁ vandanaṁ dāsyaṁ
sakhyam ātma-nivedanam
śravaṇaṁ kīrtanaṁ viṣṇoḥ
smaraṇaṁ pāda-sevanam
arcanaṁ vandanaṁ dāsyaṁ
sakhyam ātma-nivedanam

(Śrīmad-Bhāgavatam 7.5.23)

(Śrīmad-Bhāgavatam 7.5.23)

Durch diese neun Vorgänge, von denen śravaṇam, das Hören der Bhagavad-gītā von einer selbstverwirklichten Person, der leichteste ist, werden unsere Gedanken auf das Höchste Wesen gerichtet. Dies wird uns helfen, uns an den Höchsten Herrn zu erinnern, und das wiederum befähigt uns, beim Verlassen des gegenwärtigen Körpers einen spirituellen Körper zu erhalten, der für die Gemeinschaft mit dem Höchsten Herrn geeignet ist.

These nine processes, of which the easiest is śravaṇam, hearing the Bhagavad-gītā from the realized person, will turn one to the thought of the Supreme Being. This will lead to remembering the Supreme Lord and will enable one, upon leaving the body, to attain a spiritual body which is just fit for association with the Supreme Lord.

Der Herr sagt des weiteren:

The Lord further says:

abhyāsa-yoga-yuktena
cetasā nānya-gāminā
paramaṁ puruṣaṁ divyaṁ
yāti pārthānucintayan
abhyāsa-yoga-yuktena
cetasā nānya-gāminā
paramaṁ puruṣaṁ divyaṁ
yāti pārthānucintayan

„Derjenige, der über Mich als die Höchste Persönlichkeit Gottes meditiert und dessen Geist sich ständig an Mich erinnert, ohne von diesem Pfad abzuweichen, er, o Arjuna, wird Mich mit Sicherheit erreichen.“ (Bg. 8.8)

“He who meditates on Me as the Supreme Personality of Godhead, his mind constantly engaged in remembering Me, undeviated from the path, he, O Arjuna, is sure to reach Me.” (Bg. 8.8)

Dieser Vorgang ist nicht sehr schwierig, aber man muß ihn von jemandem erlernen, der darin bereits erfahren ist. Tad-vijñānārthaṁ sa gurum evābhigacchet: Man muß sich an jemanden wenden, der auf diesem Pfad fest verankert ist. Der Geist wandert ständig hin und her, und man muß sich darin üben, die Gedanken immer auf die Gestalt des Höchsten Herrn, Śrī Kṛṣṇa, oder auf den Klang Seines Namens zu konzentrieren. Der Geist ist von Natur aus ruhelos und flackerhaft, doch in der Klangschwingung von Kṛṣṇas Namen kann er Ruhe finden. Man muß also über den paramaṁ puruṣam, die Höchste Persönlichkeit Gottes im spirituellen Königreich, dem spirituellen Himmel, meditieren, und auf diese Weise wird man Ihn erreichen. Die Methoden und die Mittel zur höchsten Verwirklichung, zum endgültigen Ziel, werden alle in der Bhagavad-gītā aufgeführt, und die Tore zu diesem Wissen stehen jedem offen. Niemand ist ausgeschlossen. Alle Klassen von Menschen können Śrī Kṛṣṇa näherkommen, einfach indem sie an Ihn denken, denn über Ihn zu hören und an Ihn zu denken ist für jeden möglich.

This is not a very difficult process. However, one must learn it from an experienced person. Tad-vijñānārthaṁ sa gurum evābhigacchet: one must approach a person who is already in the practice. The mind is always flying to this and that, but one must practice concentrating the mind always on the form of the Supreme Lord, Śrī Kṛṣṇa, or on the sound of His name. The mind is naturally restless, going hither and thither, but it can rest in the sound vibration of Kṛṣṇa. One must thus meditate on paramaṁ puruṣam, the Supreme Personality of Godhead in the spiritual kingdom, the spiritual sky, and thus attain Him. The ways and the means for ultimate realization, ultimate attainment, are stated in the Bhagavad-gītā, and the doors of this knowledge are open for everyone. No one is barred out. All classes of men can approach Lord Kṛṣṇa by thinking of Him, for hearing and thinking of Him are possible for everyone.

In diesem Zusammenhang sagt der Herr (Bg. 9.32–33):

The Lord further says (Bg. 9.32–33):

māṁ hi pārtha vyapāśritya
ye ’pi syuḥ pāpa-yonayaḥ
striyo vaiśyās tathā śūdrās
te ’pi yānti parāṁ gatim
māṁ hi pārtha vyapāśritya
ye ’pi syuḥ pāpa-yonayaḥ
striyo vaiśyās tathā śūdrās
te ’pi yānti parāṁ gatim
kiṁ punar brāhmaṇāḥ puṇyā
bhaktā rājarṣayas tathā
anityam asukhaṁ lokam
imaṁ prāpya bhajasva mām
kiṁ punar brāhmaṇāḥ puṇyā
bhaktā rājarṣayas tathā
anityam asukhaṁ lokam
imaṁ prāpya bhajasva mām

Der Herr sagt, daß sogar ein Handeltreibender, eine gefallene Frau oder ein Arbeiter oder sogar Menschen auf der niedrigsten Stufe des Daseins den Höchsten erreichen können. Man braucht nicht hochintelligent zu sein. Hier wird betont, daß jeder, der sich den Prinzipien des bhakti- yoga unterordnet und den Höchsten Herrn als das summum bonum des Lebens, den höchsten Bestimmungsort und das letztliche Ziel anerkennt, den Herrn im spirituellen Himmel erreichen kann. Wenn man den Prinzipien folgt, die in der Bhagavad-gītā niedergelegt sind, kann man sein Leben zur Vollkommenheit führen und eine endgültige Lösung für alle Probleme des Lebens schaffen. Dies ist der Inhalt und die Essenz der gesamten Bhagavad-gītā.

Thus the Lord says that even a merchant, a fallen woman or a laborer or even human beings in the lowest status of life can attain the Supreme. One does not need highly developed intelligence. The point is that anyone who accepts the principle of bhakti-yoga and accepts the Supreme Lord as the summum bonum of life, as the highest target, the ultimate goal, can approach the Lord in the spiritual sky. If one adopts the principles enunciated in Bhagavad-gītā, he can make his life perfect and make a permanent solution to all the problems of life. This is the sum and substance of the entire Bhagavad-gītā.

Die Schlußfolgerung lautet daher, daß es sich bei der Bhagavad- gītā um eine transzendentale Schrift handelt, die man sehr sorgfältig lesen sollte. Gītā-śāstram idaṁ puṇyaṁ yaḥ paṭhet prayataḥ pumān: Wer den Anweisungen der Bhagavad-gītā richtig nachkommt, kann von allen Leiden und Sorgen des Lebens frei werden. Bhaya-śokādi-varjitaḥ. In diesem Leben wird er von allen Ängsten befreit, und sein nächstes Leben wird spirituell sein. (Gītā-māhātmya 1)

In conclusion, Bhagavad-gītā is a transcendental literature which one should read very carefully. Gītā-śāstram idaṁ puṇyaṁ yaḥ paṭhet prayataḥ pumān: if one properly follows the instructions of Bhagavad-gītā, one can be freed from all the miseries and anxieties of life. Bhaya-śokādi-varjitaḥ. One will be freed from all fears in this life, and one’s next life will be spiritual (Gītā-māhātmya 1).

Der zweite Vers der Gītā-māhātmya beschreibt einen weiteren Nutzen:

There is also a further advantage:

gītādhyāyana-śīlasya
prāṇāyāma-parasya ca
naiva santi hi pāpāni
pūrva-janma-kṛtāni ca
gītādhyāyana-śīlasya
prāṇāyāma-parasya ca
naiva santi hi pāpāni
pūrva-janma-kṛtāni ca

„Wer die Bhagavad-gītā aufrichtig und mit aller Ernsthaftigkeit liest, dem werden durch die Gnade des Herrn die Reaktionen auf seine vergangenen Missetaten nichts anhaben können.“ (Gītā-māhātmya 2)

Der Herr erklärt dies im letzten Teil der Bhagavad-gītā (18.66) sehr deutlich:

“If one reads Bhagavad-gītā very sincerely and with all seriousness, then by the grace of the Lord the reactions of his past misdeeds will not act upon him.” (Gītā-māhātmya 2) The Lord says very loudly in the last portion of Bhagavad-gītā (18.66):

sarva-dharmān parityajya
mām ekaṁ śaraṇaṁ vraja
ahaṁ tvāṁ sarva-pāpebhyo
mokṣayiṣyāmi mā śucaḥ
sarva-dharmān parityajya
mām ekaṁ śaraṇaṁ vraja
ahaṁ tvāṁ sarva-pāpebhyo
mokṣayiṣyāmi mā śucaḥ

„Gib alle Arten von Religion auf, und ergib dich einfach Mir. Ich werde dich von allen sündhaften Reaktionen befreien. Fürchte dich nicht.“

Wenn sich jemand dem Herrn ergibt, übernimmt der Herr alle Verantwortung für ihn, und Er beschützt einen solchen Menschen vor allen sündhaften Reaktionen.

“Abandon all varieties of religion and just surrender unto Me. I shall deliver you from all sinful reactions. Do not fear.” Thus the Lord takes all responsibility for one who surrenders unto Him, and He indemnifies such a person against all reactions of sins.

mala-nirmocanaṁ puṁsāṁ
jala-snānaṁ dine dine
sakṛd gītāmṛta-snānaṁ
saṁsāra-mala-nāśanam
mala-nirmocanaṁ puṁsāṁ
jala-snānaṁ dine dine
sakṛd gītāmṛta-snānaṁ
saṁsāra-mala-nāśanam

„Man kann den Körper rein halten, indem man täglich ein Bad nimmt, doch wer nur einmal ein Bad im heiligen Gangeswasser der Bhagavad- gītā nimmt, wäscht mit einem Mal allen Schmutz des materiellen Lebens fort.“ (Gītā-māhātmya 3)

“One may cleanse himself daily by taking a bath in water, but if one takes a bath even once in the sacred Ganges water of Bhagavad-gītā, for him the dirt of material life is altogether vanquished.” (Gītā-māhātmya 3)

gītā su-gītā kartavyā
kim anyaiḥ śāstra-vistaraiḥ
yā svayaṁ padmanābhasya
mukha-padmād viniḥsṛtā
gītā su-gītā kartavyā
kim anyaiḥ śāstra-vistaraiḥ
yā svayaṁ padmanābhasya
mukha-padmād viniḥsṛtā

Weil die Bhagavad-gītā die Worte der Höchsten Persönlichkeit Gottes sind, braucht man keine andere vedische Schrift zu lesen. Es genügt, nur die Bhagavad-gītā aufmerksam und regelmäßig zu hören und zu lesen. In der heutigen Zeit sind die Menschen so sehr von weltlichen Tätigkeiten in Anspruch genommen, daß es ihnen nicht möglich ist, alle vedischen Schriften zu lesen. Aber das ist auch nicht nötig. Dieses eine Buch, die Bhagavad-gītā, wird ausreichen, weil es die Essenz aller vedischen Schriften ist und vor allem weil es von der Höchsten Persönlichkeit Gottes gesprochen wurde. (Gītā-māhātmya 4)

Because Bhagavad-gītā is spoken by the Supreme Personality of Godhead, one need not read any other Vedic literature. One need only attentively and regularly hear and read Bhagavad-gītā. In the present age, people are so absorbed in mundane activities that it is not possible for them to read all the Vedic literatures. But this is not necessary. This one book, Bhagavad-gītā, will suffice, because it is the essence of all Vedic literatures and especially because it is spoken by the Supreme Personality of Godhead. (Gītā-māhātmya 4)

bhāratāmṛta-sarvasvaṁ
viṣṇu-vaktrād viniḥsṛtam
gītā-gaṅgodakaṁ pītvā
punar janma na vidyate
bhāratāmṛta-sarvasvaṁ
viṣṇu-vaktrād viniḥsṛtam
gītā-gaṅgodakaṁ pītvā
punar janma na vidyate

„Jemand, der das Wasser des Ganges trinkt, erreicht Erlösung. Was also erreicht erst jemand, der den Nektar der Bhagavad-gītā trinkt? Die Bhagavad-gītā ist der reine Nektar des Mahābhārata, und sie wurde von Śrī Kṛṣṇa Selbst, dem ursprünglichen Viṣṇu, gesprochen.“ (Gītā-māhātmya 5)

Die Bhagavad-gītā stammt aus dem Mund des Höchsten Herrn, und vom Ganges sagt man, daß er von Seinen Lotosfüßen ausgehe. Natürlich gibt es zwischen dem Mund und den Füßen des Höchsten Herrn keinen Unterschied, doch bei einer objektiven Untersuchung kommt man zu dem Schluß, daß die Bhagavad-gītā sogar noch wichtiger ist als das Wasser des Ganges.

“One who drinks the water of the Ganges attains salvation, so what to speak of one who drinks the nectar of Bhagavad-gītā? Bhagavad-gītā is the essential nectar of the Mahābhārata, and it is spoken by Lord Kṛṣṇa Himself, the original Viṣṇu.” (Gītā-māhātmya 5) Bhagavad-gītā comes from the mouth of the Supreme Personality of Godhead, and the Ganges is said to emanate from the lotus feet of the Lord. Of course, there is no difference between the mouth and the feet of the Supreme Lord, but from an impartial study we can appreciate that Bhagavad-gītā is even more important than the water of the Ganges.

sarvopaniṣado gāvo
dogdhā gopāla-nandanaḥ
pārtho vatsaḥ su-dhīr bhoktā
dugdhaṁ gītāmṛtaṁ mahat
sarvopaniṣado gāvo
dogdhā gopāla-nandanaḥ
pārtho vatsaḥ su-dhīr bhoktā
dugdhaṁ gītāmṛtaṁ mahat

„Die Gītopaniṣad, die Bhagavad-gītā, ist die Essenz aller Upaniṣaden. Sie wird mit einer Kuh verglichen, und Śrī Kṛṣṇa, der als Kuhhirtenjunge berühmt ist, melkt diese Kuh. Arjuna ist wie das Kalb, und die großen Gelehrten und reinen Gottgeweihten sind dazu ausersehen, die nektargleiche Milch der Gītā zu trinken.“ (Gītā-māhātmya 6)

“This Gītopaniṣad, Bhagavad-gītā, the essence of all the Upaniṣads, is just like a cow, and Lord Kṛṣṇa, who is famous as a cowherd boy, is milking this cow. Arjuna is just like a calf, and learned scholars and pure devotees are to drink the nectarean milk of Bhagavad-gītā.” (Gītā-māhātmya 6)

ekaṁ śāstraṁ devakī-putra-gītam
eko devo devakī-putra eva
eko mantras tasya nāmāni yāni
karmāpy ekaṁ tasya devasya sevā
ekaṁ śāstraṁ devakī-putra-gītam
eko devo devakī-putra eva
eko mantras tasya nāmāni yāni
karmāpy ekaṁ tasya devasya sevā

(Gītā-māhātmya 7)

(Gītā-māhātmya 7)

In der heutigen Zeit sind die Menschen sehr bestrebt, nur eine Schrift, einen Gott, eine Religion und eine Tätigkeit zu haben. Deswegen heißt es hier: ekaṁ śāstraṁ devakī-putra-gītam. Möge es nur eine Schrift, eine gemeinsame Schrift für die ganze Welt, geben – die Bhagavad-gītā. Eko devo devakī-putra eva: Möge es nur einen Gott für die ganze Welt geben – Śrī Kṛṣṇa. Eko mantras tasya nāmāni: und eine Hymne, einen mantra, ein Gebet – das Chanten Seines Namens: Hare Kṛṣṇa, Hare Kṛṣṇa, Kṛṣṇa Kṛṣṇa, Hare Hare/ Hare Rāma, Hare Rāma, Rāma Rāma, Hare Hare. Karmāpy ekaṁ tasya devasya sevā: Und möge es nur eine Tätigkeit geben – den Dienst zur Höchsten Persönlichkeit Gottes.

In this present day, people are very much eager to have one scripture, one God, one religion and one occupation. Therefore, ekaṁ śāstraṁ devakī-putra-gītam: let there be one scripture only, one common scripture for the whole world – Bhagavad-gītā. Eko devo devakī-putra eva: let there be one God for the whole world – Śrī Kṛṣṇa. Eko mantras tasya nāmāni: and one hymn, one mantra, one prayer – the chanting of His name: Hare Kṛṣṇa, Hare Kṛṣṇa, Kṛṣṇa Kṛṣṇa, Hare Hare/ Hare Rāma, Hare Rāma, Rāma Rāma, Hare Hare. Karmāpy ekaṁ tasya devasya sevā: and let there be one work only – the service of the Supreme Personality of Godhead.

Die Schulernachfolge

The Disciplic Succession

Evaṁ paramparā-prāptam imaṁ rājarṣayo viduḥ (Bhagavad-gītā 4.2).
Die Bhagavad-gītā wie sie ist wird durch die hier angeführte Nachfolge
von spirituellen Meistern empfangen:

Evaṁ paramparā-prāptam imaṁ rājarṣayo viduḥ (Bhagavad-gītā 4.2). This Bhagavad-gītā As It Is is received through this disciplic succession:

1. Kṛṣṇa
2. Brahmā
3. Nārada
4. Vyāsa
5. Madhva
6. Padmanābha
7. Nṛhari
8. Mādhava
9. Akṣobhya
10. Jaya Tīrtha
11. Jñānasindhu
12. Dayānidhi
13. Vidyānidhi
14. Rājendra
15. Jayadharma
16. Puruṣottama
17. Brahmaṇya Tīrtha
18. Vyāsa Tīrtha
19. Lakṣmīpati
20. Mādhavendra Purī
21. Īśvara Purī, (Nityānanda, Advaita)
22. Lord Caitanya
23. Rūpa, (Svarūpa, Sanātana)
24. Raghunātha, Jīva
25. Kṛṣṇadāsa
26. Narottama
27. Viśvanātha
28. (Baladeva), Jagannātha
29. Bhaktivinoda
30. Gaurakiśora
31. Bhaktisiddhānta Sarasvatī
32. A. C. Bhaktivedanta Swami Prabhupāda

1. Kṛṣṇa
2. Brahmā
3. Nārada
4. Vyāsa
5. Madhva
6. Padmanābha
7. Nṛhari
8. Mādhava
9. Akṣobhya
10. Jaya Tīrtha
11. Jñānasindhu
12. Dayānidhi
13. Vidyānidhi
14. Rājendra
15. Jayadharma
16. Puruṣottama
17. Brahmaṇya Tīrtha
18. Vyāsa Tīrtha
19. Lakṣmīpati
20. Mādhavendra Purī
21. Īśvara Purī, (Nityānanda, Advaita)
22. Lord Caitanya
23. Rūpa, (Svarūpa, Sanātana)
24. Raghunātha, Jīva
25. Kṛṣṇadāsa
26. Narottama
27. Viśvanātha
28. (Baladeva), Jagannātha
29. Bhaktivinoda
30. Gaurakiśora
31. Bhaktisiddhānta Sarasvatī
32. A. C. Bhaktivedanta Swami Prabhupāda