Skip to main content

TEXT 29

TEXT 29

Text

Texte

apāne juhvati prāṇaṁ
prāṇe ’pānaṁ tathāpare
prāṇāpāna-gatī ruddhvā
prāṇāyāma-parāyaṇāḥ
apare niyatāhārāḥ
prāṇān prāṇeṣu juhvati
apāne juhvati prāṇaṁ
prāṇe ’pānaṁ tathāpare
prāṇāpāna-gatī ruddhvā
prāṇāyāma-parāyaṇāḥ
apare niyatāhārāḥ
prāṇān prāṇeṣu juhvati

Synonyms

Synonyms

apāne — in die Luft, die nach unten strömt; juhvati — opfern; prāṇam — die Luft, die nach außen strömt; prāṇe — in die Luft, die nach außen strömt; apānam — die Luft, die nach unten strömt; tathā — wie auch; apare — andere; prāṇa — der Luft, die nach außen strömt; apāna — und der Luft, die nach unten strömt; gatī — die Bewegung; ruddhvā — anhaltend; prāṇa-āyāma — Trance, die durch das Anhalten des Atems erreicht wird; parāyaṇāḥ — dazu geneigt; apare — andere; niyata — beherrscht habend; āhārāḥ — Essen; prāṇān — die nach außen strömende Luft; prāṇeṣu — in die nach außen strömende Luft; juhvati — opfern.

apāne: l’air qui agit vers le bas; juhvati: offrent; prāṇam: l’air qui agit vers l’extérieur; prāṇe: dans l’air qui sort; apānam: l’air qui descend; tathā: comme aussi; apare: d’autres; prāṇa: de l’air qui sort; apāna: et l’air qui descend; gatī: le mouvement; ruddhvā: stoppant; prāṇa-āyāma: transe yogique provoquée par l’arrêt de la respiration; parāyaṇāḥ: ainsi enclins; apare: d’autres; niyata: ayant maîtrisé; āhārāḥ: l’acte de manger; prāṇān: l’air sortant; prāṇeṣu: dans l’air sortant; juhvati: sacrifient.

Translation

Translation

Wieder andere, die dazu neigen, den Vorgang der Atembeherrschung zu praktizieren, um in Trance zu bleiben, üben sich darin, den ausströmenden Atem in den einströmenden und den einströmenden Atem in den ausströmenden zu opfern. So erreichen sie letztlich Trance, indem sie alles Atmen einstellen. Andere, die das Essen einschränken, bringen den ausströmenden Atem ihm selbst als Opfer dar.

D’aucuns cherchent à se rendre maître des fonctions respiratoires pour atteindre un état de transe yogique: ils s’exercent à fondre le souffle expiré dans le souffle inspiré, puis l’inverse, et parviennent ainsi à suspendre toute respiration pour demeurer en cet état. D’autres encore, restreignant leur nourriture, sacrifient le souffle expiré en lui-même.

Purport

Purport

ERLÄUTERUNG: Dieses yoga-System der Atembeherrschung nennt man prāṇāyāma, und im haṭha-yoga-System wird es zu Beginn mit Hilfe verschiedener Sitzstellungen ausgeübt. All diese Vorgänge werden empfohlen, um die Sinne zu beherrschen und in der spirituellen Verwirklichung fortzuschreiten. Zu dieser Technik gehört, daß man die Lüfte im Körper beherrscht, so daß man zum Beispiel die Richtung ihres Strömens umzukehren vermag. Die apāna-Luft strömt nach unten, und die prāṇa-Luft strömt nach oben. Der prāṇāyāma-yogī übt so lange, in entgegengesetzter Richtung zu atmen, bis sich die beiden Luftströme gegenseitig neutralisieren und pūraka, Gleichgewicht, herrscht. Wenn man den ausströmenden Atem in den einströmenden Atem opfert, wird das recaka genannt, und wenn beide Luftströme völlig zur Ruhe kommen, nennt man dies kumbhaka-yoga. Durch das Ausüben von kumbhaka- yoga kann man seine Lebensdauer verlängern, um in der spirituellen Verwirklichung die Vollkommenheit zu erlangen. Ein intelligenter yogī wartet nicht auf das nächste Leben, sondern ist bestrebt, in diesem einen Leben die Vollkommenheit zu erlangen, denn durch das Ausüben von kumbhaka-yoga können die yogīs ihr Leben um viele, viele Jahre verlängern. Ein Kṛṣṇa-bewußter Mensch jedoch wird dadurch, daß er immer im transzendentalen liebevollen Dienst des Herrn verankert ist, automatisch der Meister seiner Sinne. Da seine Sinne immer in Kṛṣṇas Dienst beschäftigt sind, gibt es für sie keine Möglichkeit, auf andere Weise tätig zu werden. So gelangt er am Ende seines Lebens von selbst auf die transzendentale Ebene Śrī Kṛṣṇas, und deshalb unternimmt er keine Bemühung, seine Lebensdauer zu verlängern. Er wird sogleich auf die Ebene der Befreiung erhoben, wie es in der Bhagavad-gītā (14.26) beschrieben wird:

Le système de yoga qui vise au contrôle de la respiration, le prāṇāyāma, se pratique au départ avec le haṭha-yoga, au moyen de postures déterminées. Ces pratiques yogiques favorisent la maîtrise des sens et le progrès spirituel. Le yogī s’exerce à maîtriser les airs contenus dans son corps en inversant leur direction. L’air apāna, par exemple, descend, tandis que le prāṇa monte. Le prāṇāyāma-yogī apprend à respirer dans le sens inverse du cours normal de l’air, jusqu’à ce que ces deux courants soient neutralisés dans un équilibre stable, le pūraka. L’offrande de l’air expiré à l’air inspiré s’appelle recaka. L’arrêt total des deux airs est le kumbhaka-yoga. Cette pratique permet au yogī d’accroître grandement sa longévité pour pouvoir prétendre en cette vie à la perfection de la réalisation spirituelle. Le yogī intelligent désire en effet atteindre la perfection dans cette vie sans qu’il y ait besoin d’attendre la suivante.

L’être conscient de Kṛṣṇa, toutefois, en raison de son absorption constante dans le service offert avec un amour absolu au Seigneur, maîtrise automatiquement ses sens. Sa concentration sur Kṛṣṇa est telle qu’elle ne leur laisse aucune chance de se diriger vers d’autres objets. Naturellement, à la fin de sa vie, il se rend auprès de Kṛṣṇa dans le monde spirituel. Il n’a donc pas à s’efforcer d’accroître sa longévité. Comme l’explique la Bhagavad-gītā (14.26), il atteint aussitôt la libération:

māṁ ca yo ’vyabhicāreṇa
bhakti-yogena sevate
sa guṇān samatītyaitān
brahma-bhūyāya kalpate
māṁ ca yo ’vyabhicāreṇa
bhakti-yogena sevate
sa guṇān samatītyaitān
brahma-bhūyāya kalpate

„Wer sich im ungetrübten hingebungsvollen Dienst des Herrn beschäftigt, überwindet die Erscheinungsweisen der materiellen Natur und wird sogleich auf die spirituelle Ebene erhoben.“ Jemand, der Kṛṣṇa-bewußt ist, befindet sich schon von Anfang an auf der transzendentalen Stufe, und er behält dieses Bewußtsein ständig bei. Er kommt daher nie zu Fall, und am Ende gelangt er direkt in das Reich des Herrn. Dieser Vers erwähnt auch die Methode, sein Essen einzuschränken, und dies wird von selbst erreicht, wenn man nur kṛṣṇa-prasādam ißt, das heißt Speisen, die zuerst dem Herrn geopfert wurden. Um die Sinne zu beherrschen, ist es sehr hilfreich, das Essen einzuschränken. Und ohne die Sinne zu beherrschen, ist es nicht möglich, sich aus der materiellen Verstrickung zu lösen.

« Qui s’engage dans le pur service de dévotion transcende les modes d’influence de la nature matérielle et se trouve immédiatement élevé au plan spirituel. » L’être conscient de Kṛṣṇa, parce qu’il débute à un niveau déjà spirituel, garde toujours une conscience transcendantale. Ne courant ainsi aucun risque de chute, il pénètre sans délai dans le royaume de Dieu.

Réduire son alimentation favorise grandement la maîtrise des sens sans laquelle il est impossible de trancher les liens qui nous retiennent à la matière. Cette restriction est automatiquement respectée quand on se nourrit exclusivement de kṛṣṇa-prasāda, la nourriture d’abord offerte au Seigneur.