Skip to main content

TEXT 35

TEXT 35

Text

Texte

śreyān sva-dharmo viguṇaḥ
para-dharmāt sv-anuṣṭhitāt
sva-dharme nidhanaṁ śreyaḥ
para-dharmo bhayāvahaḥ
śreyān sva-dharmo viguṇaḥ
para-dharmāt sv-anuṣṭhitāt
sva-dharme nidhanaṁ śreyaḥ
para-dharmo bhayāvahaḥ

Synonyms

Synonyms

śreyān — weit besser; sva-dharmaḥ — seine vorgeschriebenen Pflichten; viguṇaḥ — sogar fehlerhaft; para-dharmāt — als Pflichten, die für andere bestimmt sind; su-anuṣṭhitāt — vollkommen ausgeführt; sva-dharme — in den eigenen vorgeschriebenen Pflichten; nidhanam — Zerstörung; śreyaḥ — besser; para-dharmaḥ — Pflichten, die anderen vorgeschrieben sind; bhaya-āvahaḥ — gefährlich.

śreyān: de loin préférable; sva-dharmaḥ: son devoir propre; viguṇaḥ: même imparfait; para-dharmāt: les devoirs prescrits pour autrui; su-anuṣṭhitāt: faits à la perfection; sva-dharme: en remplissant ses devoirs propres; nidhanam: la destruction; śreyaḥ: préférable; para-dharmaḥ: les devoirs prescrits pour autrui; bhaya-āvahaḥ: dangereux.

Translation

Translation

Es ist weit besser, die eigenen vorgeschriebenen Pflichten zu erfüllen, selbst wenn dies fehlerhaft geschieht, als die Pflichten eines anderen vollkommen zu erfüllen. Es ist besser, bei der Erfüllung der eigenen Pflicht unterzugehen, als den Pflichten eines anderen nachzukommen, denn dem Pfad eines anderen zu folgen ist gefährlich.

Mieux vaut s’acquitter de son devoir propre, fût-ce de manière imparfaite, que d’assumer parfaitement celui d’un autre. Mieux vaut échouer en remplissant son devoir que remplir celui d’autrui, car suivre la voie d’un autre est fort périlleux.

Purport

Purport

ERLÄUTERUNG: Man sollte folglich lieber seine vorgeschriebenen Pflichten in vollem Kṛṣṇa-Bewußtsein erfüllen als Pflichten nachgehen, die für andere bestimmt sind. Vorgeschriebene Pflichten im materiellen Bereich sind Pflichten gemäß den psychischen und physischen Eigenschaften, die man unter dem Einfluß der Erscheinungsweisen der materiellen Natur angenommen hat. Spirituelle Pflichten sind Pflichten, die einem der spirituelle Meister für den transzendentalen Dienst Kṛṣṇas anordnet. Aber sowohl im materiellen als auch im spirituellen Bereich sollte man selbst angesichts des Todes lieber zu den eigenen Pflichten stehen als die Pflichten eines anderen nachahmen. Pflichten auf der materiellen Ebene und Pflichten auf der spirituellen Ebene mögen voneinander verschieden sein, doch das Prinzip, den autorisierten Anweisungen zu folgen, ist für den Ausführenden immer vorteilhaft. Wenn man unter dem Einfluß der Erscheinungsweisen der materiellen Natur steht, sollte man einfach den Regeln folgen, die einem gemäß der eigenen Stellung vorgeschrieben sind, und man sollte nicht versuchen, andere zu imitieren. Zum Beispiel ist ein brāhmaṇa, der sich in der Erscheinungsweise der Tugend befindet, gewaltlos, wohingegen es einem kṣatriya, der sich in der Erscheinungsweise der Leidenschaft befindet, erlaubt ist, Gewalt anzuwenden. Für einen kṣatriya ist es daher besser, getötet zu werden, während er den Regeln der Gewalt folgt, als einen brāhmaṇa nachzuahmen, der den Prinzipien der Gewaltlosigkeit folgt. Jeder muß sein Herz durch einen allmählichen Vorgang läutern, nicht abrupt. Wenn jemand aber die Erscheinungsweisen der materiellen Natur überwunden hat und vollkommen im Kṛṣṇa-Bewußtsein verankert ist, kann er unter der Führung eines echten spirituellen Meisters jede beliebige Pflicht erfüllen. Auf dieser vollkommenen Stufe des Kṛṣṇa- Bewußtseins kann ein kṣatriya als brāhmaṇa und ein brāhmaṇa als kṣatriya handeln. Auf der transzendentalen Ebene gelten die Unterschiede der materiellen Welt nicht. Zum Beispiel war Viśvāmitra ursprünglich ein kṣatriya und handelte später als brāhmaṇa, während Paraśurāma ein brāhmaṇa war, doch später die Rolle eines kṣatriya spielte. Da sie in der Transzendenz verankert waren, konnten sie dies tun, doch solange man sich auf der materiellen Ebene befindet, muß man die Pflichten erfüllen, die einem entsprechend den Erscheinungsweisen der materiellen Natur zugeordnet sind, und zugleich muß man ein klares Verständnis vom Kṛṣṇa-Bewußtsein haben.

Mieux vaut remplir notre devoir en pleine conscience de Kṛṣṇa, plutôt que de chercher à accomplir celui d’autrui. Nos devoirs matériels nous sont assignés en fonction des traits psychiques et physiques acquis sous l’influence des trois guṇas. Nos devoirs spirituels, eux, nous sont donnés par le maître spirituel pour nous permettre de servir Kṛṣṇa. Plutôt que de copier les devoirs d’autrui, l’homme doit toujours s’efforcer de remplir les siens, tant matériels que spirituels, au risque même d’y perdre la vie. Bien que les devoirs spirituels puissent différer des devoirs matériels, il sera toujours avantageux pour nous dans l’un ou l’autre domaine de suivre les directives d’une autorité. Celui qui subit l’emprise des trois guṇas doit appliquer les règles propres à sa situation particulière sans chercher à imiter les autres. Le brāhmaṇa, par exemple, inspiré par la vertu, est non violent, alors que le kṣatriya, gouverné par la passion, peut être violent. Et mieux vaut pour un kṣatriya être vaincu en appliquant la violence que d’imiter le brāhmaṇa, qui, lui, pratique la non-violence.

Chacun doit purifier son cœur progressivement, jamais avec brusquerie. Néanmoins, celui qui transcende les trois guṇas, en étant entièrement dévoué à Kṛṣṇa, peut accomplir n’importe quel devoir sous la direction d’un maître spirituel authentique. Dans la pure conscience de Kṛṣṇa, un kṣatriya peut agir en brāhmaṇa, et inversement. Car au niveau spirituel, les distinctions du monde matériel ne tiennent plus. Viśvāmitra, par exemple, qui était kṣatriya de naissance, joua plus tard le rôle d’un brāhmaṇa, alors que Paraśurāma, qui était brāhmaṇa, joua le rôle d’un kṣatriya. Cela ne fut possible qu’en raison de leur conscience transcendantale. Mais tant que nous nous situons au niveau matériel, nous devons nous acquitter des devoirs que nous imposent les trois modes d’influence de la nature, tout en ayant une compréhension claire de la conscience de Kṛṣṇa.