Skip to main content

TEXT 16

TEXT 16

Text

Text

evaṁ pravartitaṁ cakraṁ
nānuvartayatīha yaḥ
aghāyur indriyārāmo
moghaṁ pārtha sa jīvati
evaṁ pravartitaṁ cakraṁ
nānuvartayatīha yaḥ
aghāyur indriyārāmo
moghaṁ pārtha sa jīvati

Synonyms

Synonyms

evam — so; pravartitam — von den Veden festgelegt; cakram — Kreis, Zyklus; na — nicht; anuvartayati — nimmt an; iha — in diesem Leben; yaḥ — jemand, der; agha-āyuḥ — dessen Leben voller Sünden ist; indriya- ārāmaḥ — zufrieden mit Sinnenbefriedigung; mogham — vergeblich; pārtha — o Sohn Pṛthās (Arjuna); saḥ — er; jīvati — lebt.

evam — thus; pravartitam — established by the Vedas; cakram — cycle; na — does not; anuvartayati — adopt; iha — in this life; yaḥ — one who; agha-āyuḥ — whose life is full of sins; indriya-ārāmaḥ — satisfied in sense gratification; mogham — uselessly; pārtha — O son of Pṛthā (Arjuna); saḥ — he; jīvati — lives.

Translation

Translation

Mein lieber Arjuna, jemand, der im menschlichen Leben dem Zyklus der Opfer, wie er von den Veden festgelegt ist, nicht folgt, führt mit Sicherheit ein Leben der Sünde. Weil ein solcher Mensch nur für die Befriedigung seiner Sinne lebt, lebt er vergeblich.

My dear Arjuna, one who does not follow in human life the cycle of sacrifice thus established by the Vedas certainly leads a life full of sin. Living only for the satisfaction of the senses, such a person lives in vain.

Purport

Purport

ERLÄUTERUNG: Die Philosophie des Mammonismus – „Arbeite hart und genieße das Leben“ – wird hier vom Herrn verurteilt. Daher ist es für diejenigen, die die materielle Welt genießen wollen, absolut notwendig, den obenerwähnten Zyklus von yajñas durchzuführen. Wer sich nicht an diese Vorschriften hält, führt ein sehr gefährliches Leben, da er sich immer mehr ins Verderben stürzt. Durch das Gesetz der Natur ist die menschliche Lebensform besonders zur Selbstverwirklichung bestimmt, indem man einem der drei Wege – karma-yoga, jñāna-yoga oder bhakti-yoga – folgt. Für die Transzendentalisten, die über Laster und Tugend stehen, ist es nicht notwendig, streng die vorgeschriebenen yajñas auszuführen, doch diejenigen, die der Befriedigung ihrer Sinne nachgehen, müssen sich durch den obenerwähnten Zyklus von yajña-Darbringungen läutern. Es gibt verschiedene Arten von Tätigkeiten. Menschen, die nicht Kṛṣṇa-bewußt sind, haben mit Sicherheit ein sinnliches Bewußtsein, und daher ist die Ausführung frommer Werke für sie notwendig. Das System der yajñas erlaubt es Menschen mit einem sinnlichen Bewußtsein, ihre Wünsche zu befriedigen, ohne dabei in die Reaktionen auf sinnenbefriedigende Handlungen verstrickt zu werden. Der Wohlstand der Welt hängt nicht von unseren eigenen Anstrengungen ab, sondern von den im Hintergrund stattfindenden Vorkehrungen des Höchsten Herrn, die unmittelbar von den Halbgöttern ausgeführt werden. Deshalb sind die yajñas unmittelbar für die jeweiligen Halbgötter bestimmt, wie sie in den Veden erwähnt werden. Indirekt ist auch dies Kṛṣṇa-Bewußtsein, denn wenn man die Durchführung der yajñas beherrscht, ist es sicher, daß man Kṛṣṇa-bewußt wird. Wenn man aber durch die Darbringung von yajñas nicht Kṛṣṇa-bewußt wird, sind solche Prinzipien nichts weiter als moralische Verhaltensregeln. Man sollte daher seinen Fortschritt nicht begrenzen und bei moralischen Regeln stehenbleiben, sondern diese transzendieren, um Kṛṣṇa-Bewußtsein zu erreichen.

The mammonist philosophy of “work very hard and enjoy sense gratification” is condemned herein by the Lord. Therefore, for those who want to enjoy this material world, the above-mentioned cycle of performing yajñas is absolutely necessary. One who does not follow such regulations is living a very risky life, being condemned more and more. By nature’s law, this human form of life is specifically meant for self-realization, in either of the three ways – namely karma-yoga, jñāna-yoga or bhakti-yoga. There is no necessity of rigidly following the performances of the prescribed yajñas for the transcendentalists who are above vice and virtue; but those who are engaged in sense gratification require purification by the above-mentioned cycle of yajña performances. There are different kinds of activities. Those who are not Kṛṣṇa conscious are certainly engaged in sensory consciousness; therefore they need to execute pious work. The yajña system is planned in such a way that sensory conscious persons may satisfy their desires without becoming entangled in the reaction of sense-gratificatory work. The prosperity of the world depends not on our own efforts but on the background arrangement of the Supreme Lord, directly carried out by the demigods. Therefore, the yajñas are directly aimed at the particular demigods mentioned in the Vedas. Indirectly, it is the practice of Kṛṣṇa consciousness, because when one masters the performance of yajñas one is sure to become Kṛṣṇa conscious. But if by performing yajñas one does not become Kṛṣṇa conscious, such principles are counted as only moral codes. One should not, therefore, limit his progress only to the point of moral codes, but should transcend them, to attain Kṛṣṇa consciousness.